Beim Blättern in alten Mohnfotos hab ich auch diesen wiedergefunden, hatte ihn in diesem Thread schon mal vorgestellt:
Das Bild ist von 2018. Die Sorte war eine Weiterzüchtung des kalifornischen Mohns, hat sich aber nie ausgesät und war auch bei den käuflichen Samentütchen der letzten Jahre nicht mehr dabei.
Es gab noch eine weitere Blütenvariante (bin jetzt zu faul, mein Post von damals hier im Thread zu suchen, sorry!), und ich muss sagen, ich fand die beiden ungeheuer attraktiv, viel interessanter als den klassischen kalifornischen Mohn, aber wie gesagt, die säten sich nicht aus. Das wär mir ja sogar egal, wenn man sie weiterhin kaufen könnte.
Das Bild ist von 2018. Die Sorte war eine Weiterzüchtung des kalifornischen Mohns, hat sich aber nie ausgesät und war auch bei den käuflichen Samentütchen der letzten Jahre nicht mehr dabei.
Es gab noch eine weitere Blütenvariante (bin jetzt zu faul, mein Post von damals hier im Thread zu suchen, sorry!), und ich muss sagen, ich fand die beiden ungeheuer attraktiv, viel interessanter als den klassischen kalifornischen Mohn, aber wie gesagt, die säten sich nicht aus. Das wär mir ja sogar egal, wenn man sie weiterhin kaufen könnte.