Mörtelkasten 40l für Tomaten

  • keine Frage!

    Alternative..hm,mal schlau machen, aus was denn die "teuren" großen Blumenkästchen bestehen (bei Hornbach gibts welche von Elho, immerhin 62l Volumen für 19,95€...läppert sich schon zusammen. Als Materialangabe steht da sehr aufschlussreich Plastik :rolleyes:
    bis jetzt hab ich meine Tomatis in gebrauchten Eimern aufgezogen wo vorher Kartoffelsalat oder so Zeug drin war (von der Pizzeria gegenüber ;) )

    pflanze sie doch einfach in Blumenerde säcken,die stinken nicht
    tun ihre pflicht und wenn du es untenherum nicht schön findest
    kannst du sie verkleiden.
     
  • @villadoluca
    Ja, das ginge sicherlich. Eine Saison Sonnen- und Wetterbeständigkeit müssten die Dinger schon bringen, oder? Wieviel Liter würdet ihr denn da nehmen? (für eine normalgebaute Tomatenpflanze)
    Ähnlich: richtige Pflanzsäcke habe ich schon probiert aber in anderen Dimensionen (lang und schmal hängend für meine Kapuzinerkresse- war leider nicht so erfolgreich)
     
    also ich habe 40 l säcke genommen und die kreutz mäßig eingeschnitten
    und 3 pflanzen versetzt ein gepflanzt.wenn die Saison vorbei ist kannste
    die erde entsorgen und hast eine einfache und günstige variante an
    kübeln gehabt.meine ernte war sehr ergiebig.
     
  • Die Säcke müsstest Du erstmal mit Abzugslöchern versehen damit überschüssiges Wasser ablaufen kann, dennoch besteht die Möglichkeit der Wurzelfäule durch Staunässe und die Tomate wird irgendwann durch die Löcher wachsen.
    Abgesehen davon, steck mal Deine Nase in sonnengewärmte Plastiksäcke oder neue Kunststoffpötte, die riechen zwar nicht nach Gummi, aber ein zarter Hauch von Rosenduft entströmt denen auch nicht gerade.;)

    Gruß Conya
     
    also ich habe 40 l säcke genommen und die kreutz mäßig eingeschnitten
    und 3 pflanzen versetzt ein gepflanzt.wenn die Saison vorbei ist kannste
    die erde entsorgen und hast eine einfache und günstige variante an
    kübeln gehabt.meine ernte war sehr ergiebig.
    darf ich mal fragen, gießt du dann in die säcke rein, wie kann das wasser ablaufen?
    lg. aloevera
     
    Hey ho,

    ich habe 2 XXL Kübel auf dem Balkon, Maße 100x45x40, was in etwa 110L entspricht. Wieviele Tomaten passen eurer Meinung nach rein? Ich hoffe da ist platz für 3 Stück.
     
    darf ich mal fragen, gießt du dann in die säcke rein, wie kann das wasser ablaufen?
    lg. aloevera

    unten waren löcher zum ablaufen und ich habe normal von oben gegossen.
    die hatten auch ein dach über dem kopf da gabs noch kein ghw bei mir.
    war ein versuch und ist geglückt.habe ansonsten auch schon
    größere töpfe genommen mit 1 pflanze bepflanzt.
     
  • ja und ja und ja und ja meine Lieben :grins:

    Die Pflanzsäcke haben mehrere Löcher (je nach Ausführung), da kann ganz unten überflüssiges Gießwasser ablaufen.
    Ich habe diese hier http://www.pflanzsäcke.de/pflanzsack_anleitung.php
    aber woanders bestellt

    Ich habe mich bisschen belesen...PE (woraus die Mörtelkisten bestehen) ist laut http://www.umweltlexikon-online.de/RUBwerkstoffmaterialsubstanz/Polyethylen.php "Vorteile von Polyethylen liegen v.a. in der Geruchs- und Geschmacksneutralität, hohen Transparenz, leichten Verarbeitung, sehr guten Verschweißbarkeit, langer Lebensdauer, hoher Belastbarkeit sowie der Lebensmittelechtheit und Recyclbarkeit. (...) Polyethylen gilt als gesundheitlich unbedenklich. Toxikologisch bedenklich können je nach Einsatz die dem Polyethylen zugesetzten Additive sein."
    Ich schätze, das könnten Weichmacher sein oder weiß der Himmel was.... bestimmt ist es auch das, was da so stinkt (mal mehr mal weniger mal gar nicht)

    Ich denke einfach, das muss jeder für sich selbst entscheiden (wie irgendwie eh alles) :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten