Mörtelkasten 40l für Tomaten

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich habe beschlossen, im neuen Jahr einen Teil meiner Tomatenpflanzen in 40l Mörtelkästen zu pflanzen. An der einen Hausseite sind mir die 12l Mörteleimer permanent umgefallen, obwohl ich Steine drauf gelegt habe. Die Stürme sind mittlerweile so häufig und stark, das dies immer wieder passieren wird.
Kann ich wohl 3 Pflanzen pro Kübel rechnen oder wird das zu eng???

Liebe Grüße von Cathy
 
  • Cathy, wie breit ist denn so ein Kasten? An sich müsste das bestimmt gehen. Aber die Pflanzen selbst muss Du ja auch gut sichern, die sind ja weiterhin dem Sturm ausgeliefert.
     
    Hallo Cathy,
    ich meine, dass dies reichen müßte. Hatte auch schon Tomaten im 12 Liter Baueimer, das reichte leicht. Gießen mußte ich alle 3-4 Tage. Ich habe allerdings keine Löcher in den Boden gebohrt! Bei 40 Liter Inhalt kann jede Pflanze 13 Liter für sich beanspruchen!

    Viel Erfolg wünscht jomoal
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubirubi. Die Masse sind ca 712x400x217. Klar, muss ich die Pflanzen auch an Stäbe binden, aber so kann der Topf nicht mehr umfallen.
    Anbei ein Foto wie sie bisher standen und dann ein Foto von ihrem neuen Zuhause. Wenn ich die Kübel so beklebe sieht es auch noch recht hübsch aus - zumindest für Mörtelkübel. :)
    4 Stück bekomme ich bestimmt an die Hauswand und das wären dann 12 Tomatenpflanzen.
     

    Anhänge

    • P1060798.webp
      P1060798.webp
      105,5 KB · Aufrufe: 1.559
    • P1070170.webp
      P1070170.webp
      117,4 KB · Aufrufe: 1.647
    Cathy,

    ich finde das doch zu eng. Guck mal auf Deinen Bilder, wie weit Du Deine Eimer auseinander gezogen hast. Das kannst Du dann nicht mehr machen. Die hängen sich dann dicht an dicht auf der Pelle. Da hast Du Pflanzabstände von 24 cm (und jeweils 12 zur Wand). Ich habe einen Unterstand von 4 m in der Breite und bin mit mir am hadern, ob ich es nicht wagen soll, nächste Saison 9 Pflanzen in die Reihe zu setzen! Ich würde nur zwei Pflanzen setzen und versuchen, noch mehr von den Dingern zu bekommen.
     
  • Hallo Cathy,

    ich meine, 3 Pflanzen sind zu viel. Bedenke, man sollte mind. 50 cm Abstand zwischen den Pflanzen haben, schon deshalb, damit Luft dazwischen kommen kann. Sonst sind die Pflanzen anfälliger gegen Pilzkrankheiten.

    Gruß Karl
     
    Eine Pflanze zwei- bis dreitriebig oder zwei Pflanzen eintriebig. Hier der Wurzelballen einer starkwüchsigen Tomatenpflanze im 40L Mörtelkübel:
    362096d1383918138-topfgroesse-wasserbedarf-tomate_40l_durchwurzelt.jpg
     
    Ja, meine waren im 20 Liter-Topf auch gut durchwurzelt, sogar die Dwarfs. Wenn man drei Pflanzen setzt, dann werden sie nur mickern und eher krank. So schön, wie in Deinen Einzeleimern werden sie sicher nicht, denke ich.
     
    Mickrig und krank.. Nun ja, mit Dünger kann man da eine Menge kompensieren. Gibt ja auch Farmer, die in Steinwolle mit Düngelösung ziehen. Aber Pflanzabstand wäre sinnvoll.
     
  • Mag sein, dass es auch eine Frage der Düngung ist. Aber wenn sie keinen Platz für die Wurzeln haben und nicht wissen wo sie ihre Blätter hinschieben sollen, ist es auch nicht so toll für sie.
     
  • Okay, ihr habt mich überzeugt. ;)
    Ich werde dann pro Kübel 2 Pflanzen setzen und auch ein bissel Platz zwischen den Kübeln lassen. Dann passen halt nur 8 Pflanzen vors Haus. Ist allemal besser, als ständig in Sorge zu sein, das die 12 Mörtelkübel aus dem letztem Jahr umkippen.
    Ich werde dann vielleicht Kräuter wie Basilikum in die Kübel säen, dann trocknet die Erde auch nicht so schnell aus, wenn sie keine direkte Sonnenbestrahlung hat.
     
    Cathy, das mit den Kräuter ist eine prima Idee! Oder eine kleine Gewürztagetes.
    Bestimmt wirst Du mit den 8 Pflanzen mehr ernten, als wenn du sie übervoll quetschst!


    Die kleinen Eimer kannst Du doch prima für Paprika nehmen.
     
    Nährstoffe und Wasserspeicher sind ja nicht der einzige Grund für große Kübel.
    Kleine Kübel verleiten geradezu zur dichten Bepflanzung und im Herbst kommen dann die pilzigen Krankheiten.
     
    ich war neulich im Baumarkt unterwegs und habe gejubelt, riesige Mörtelkübel gleich mit kaufen zu können für wenig Geld-
    allerdings, je näher ich den Dingern gekommen bin, desto mehr haben sie mich angemüffelt. Die Dinger stinken wie die Chemiefabrik! :schimpf:Ich habe sie nicht gekauft, ich hätte sie wegen der Geruchsbelastung nicht mal im Auto nach Hause bekommen ohne Kopfweh zu bekommen oder schlimmeres ;)

    Der Punkt ist: die Dinger werden sicher aus allerlei Abfallprodukten hergestellt, ich würde da meine Tomatenpflanzen nicht drin pflanzen wollen, das kann ja nicht gut sein was da alles in die Erde geht...Lebensmittelecht ist das bestimmt nicht:confused:
     
    Die müssen auch nicht lebensmittelecht sein denn dafür werden sie nicht hergestellt, allerdings willst Du doch auch keinen Salat darin anrühren. Ähnlich wie Maurereimer miefen die Dinger ein paar Tage vor sich hin, aber draußen verfliegt das recht schnell, erst recht wenn mal ein sonniger Tag ist, ich verwende sie schon lange, für Pflanzen, aber auch im Aquaristikbereich und bisher gab es nie Probleme.
    Und mal ehrlich, auch andere Dinge aus Kunststoff oder Gummi sind neu nicht geruchsfrei, auch nicht wenn sie für die Küche hergestellt wurden.

    Gruß Conya
     
    Tupper stinkt auch, wenn es neu ist. Und es gibt Leute, die packen Brot oder Gemüse in Mühlbeutel!
    Alles schon gesehen.
    Ich habe mir eine Ladung Eimer im letzten Frühjahr bestellt (12 und 20 Liter), bis zur Pflanzzeit waren die längst ausgedünstet.
     
    Was ist Deine Alternative?
    Ich würde eher Tomaten in Mörtelkübel pflanzen als Lebensmittel in Mülltüten (aus Recyclingmaterial) aufheben.
     
    Was ist Deine Alternative?
    Ich würde eher Tomaten in Mörtelkübel pflanzen als Lebensmittel in Mülltüten (aus Recyclingmaterial) aufheben.

    keine Frage!

    Alternative..hm,mal schlau machen, aus was denn die "teuren" großen Blumenkästchen bestehen (bei Hornbach gibts welche von Elho, immerhin 62l Volumen für 19,95€...läppert sich schon zusammen. Als Materialangabe steht da sehr aufschlussreich Plastik :rolleyes:
    bis jetzt hab ich meine Tomatis in gebrauchten Eimern aufgezogen wo vorher Kartoffelsalat oder so Zeug drin war (von der Pizzeria gegenüber ;) )
     
  • Zurück
    Oben Unten