Mitgliedervorstellungen

Guten Abend :)

ich heiße Marie und bin aus Schleswig Holstein. In letzter Zeit schleppen mich meine Eltern immer häufiger in unseren Schrebergarten, weil sie eine helfende Hand brauchen. Mittlerweile gefällt es mir aber sehr gut. Fast schon wie ein Hobby. Ich hoffe, ich kann hier noch viel lernen und meinen Eltern einiges beibringen.
 
  • Guten Morgen liebe Gartenfans! 😘
    Mein Name ist Jasmin, keine Ahnung warum meine Mutter diesen zarten Namen wählte ;-) denn mit Natur und Garten hatte sie nichts am Hut.
    Ok nun seht ihr schon, ich komme aus Ironien und spreche fließend sarkastisch.
    Ich bin letzten Spätsommer umgezogen und habe nun einen wilden Garten mit alten Bäumen und allerlei noch nicht von mir bestimmten Pflänzchen und Kräutchen.
    Darum bin ich hier, um das gesammelte Wissen hier zu nutzen. Ich gelobe immer zuerst die Suche-Funktion zu nutzen bevor ich was frage 😁

    Von meiner Einstellung her könnte man sagen dass ich versuche alles um mich herum ganzheitlich zu integrieren, jedoch hört das auf sobald Gartennützlinge die Herrschaft über das Haus übernehmen wollen oder man vor lauter Disteln und Nesseln den Garten nicht mehr nutzen kann ;-)
    Kenntnisse hab ich wenig, eine Kräuterwanderung hat mich aber neulich echt erleuchtet. Der "Feind" ist nun auch ein Nützling geworden: Giersch, Brennesseln und Co. werden jetzt gegessen um den Bestand zu reduzieren :p

    Liebe Grüße
    Jasmin
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    wir haben seid September letzten Jahres eines Schrebergarten. Mit wir meine ich mich, die Franzi (21) und meinen Freund, den Simon (27). Wir sind beide Studenten von ingenieurstechnischen Studiengängen, welche ziemlich zeitfressend und stressig sind. Als Ausgleich haben wir uns immer in die Gartenarbeit im Heimgarten gestürzt. Die Terrasse wird mit aller Art Blumen verschönert, das Kräuterbeet und der Gemüsegarten werden eingerichtet, das Obst der Obstbäume wird verarbeitet und so weiter. Das ist ein ziemlich guter Ausgleich zum stressigen Alltag. Dann meinte meine Oma plötzlich, wir sollen uns doch einen Schrebergarten nehmen, da uns der Heimgarten wohl langsam zu klein wird. Sie kannte auch gleich noch einen älteren Herren, der seinen ziemlich großen Garten abgeben mochte. So haben wir ihn genommen. Neben den vielen schönen Dingen bedeutet ein Garten auch echt viel Arbeit. (5 Tage am Stück mind. 6 Stunden am Tag Unkraut vernichtet..) Aber das muss ich euch bestimmt nicht sagen! So ist das halt. Wir haben uns den Garten ja nicht genommen, um nur in der Sonne zu liegen.. Wir haben uns hier angemeldet und nun Kontakt zu anderen Gärtnern zu suchen und eventuell die ein oder andere Erfahrung auszutauschen. Wir sind selber noch jung und hoffen auf gute Tipps von erfahreneren Gärtnern.

    Ich freue mich auf das Miteinander. Grüße an alle ♥

    PS: Ich heiße übrigens Blondköpfchen, da so eine von unseren ca. 20 Tomatensorten so heißt!
    Nagut, blond bin ich auch.
     
    Hallo,
    Es wäre schön mehr über euch zu erfahren:
    - wer ihr seid
    Ich bin ein Computerheini - also beruflich ganz weit weg von Garten. Aber ich liebe die Natur - Wald und Tiere ganz besonders.
    - was euch mit Haus und Garten verbindet
    Wir (meine Frau, ich und 2 Kinder) wohnen in Wien in einer Wohnung in Wien - kein Gartenstück, aber einen Balkon.
    Ich liebe es (trotz Pollenallergie), auch immer wieder am Balkon zu arbeiten (arbeite recht viel von Zu Hause aus).
    - wie ihr hierher gefunden habt
    Eine meiner Schwächen ist, daß ich keinen grünen Daumen habe - im Frühjahr gibt es leider immer wieder einige tote Balkon-Pflanzen zu "beerdigen". Eine meiner Stärken ist die Offenheit für neue Bereiche. Naja, und da habe ich das Forum hier Dank Tante Google gefunden und möchte nun daran arbeiten, daß aus meinem schwarzen Daumen ein - zumindest kleiner - grüner Daumen wird.

    Ich erinnere mich daran, daß ich meine Oma einmal (in einer philosophischen Phase) gefragt habe, als sie wieder einmal im (kleinen) Garten meiner Eltern gearbeitet hat: "Was ist das Wichtigste?" - Und sie antwortete (mit der Gieskanne in der Hand), als wäre es das Normalste auf der Welt: "Die Lebewesen"

    Naja, und in diesem Sinne will ich eigentlich nicht, daß die Pflanzen auf unserem Balkon leiden. :)
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,
    Mein Name ist Belinda, ich bin 51 Jahre alt und wohne im Landkreis Cham, im oberen bayerischen Wald. Ich habe diese Seite über das bekannte Suchsystem gefunden und hoffe hier auf hilfreiche Antworten auf meine Sorgen- Pflanzen und Bäume.
    Liebe Grüße
    Belinda
     
  • Hallo,
    hiermit möchte ich mich kurz vorstellen.
    Bin 53 Jahre, glückliche Oma 👵 von zwei ganz süßen Enkeln.
    mein Hobby ist der Garten, welcher im Jahr 2017 neu angelegt wurde. Weil wir in unserem hohem 🤔😂 alter hier im Norden (Umzug von Sachsen Anhalt)nochmal neu angefangen haben.
    Da nun nichts mehr zu tun ist, außer meinen Golf ( so nennen ihn , unsere nachbarn)rasen zu pflegen. Habe ich mir zwei Hochbeete angelegt.
    Wo nun herrlich meine ersten Versuche laufen 😂😂 Kohlrabi
    , Radieschen , Tomaten . Richtig schön alles wachsen zu sehen.
     
  • Hallo Ihr


    Ich heiße Birgit bin 41 Jahre und komme aus dem Münsterland seist 2010 bin ich aufgrund mehrerer Erkrankungen Erwerbsminderungsrentner bin glücklich verheiratet und habe keine kinder
    So jetzt wist ihr erst mal was über mich


    BIRGIT RÖHRICHT (Birgit77)
     
    Hallo,

    mein Name ist Pauline, ich bin 21 Jahre alt und studiere momentan. Ich freue mich sehr, dieses Forum gefunden zu haben!
    Seit einigen Jahren darf ich ein kleines Fleckchen Erde (ca 35m^2 schätze ich) im Garten meiner Großeltern bepflanzen und probiere da verschiedene Gemüsesorten oder Nachtschattengewächse mal mehr und mal weniger erfolgreich aus (dieses Jahr Kartoffeln). Ansonsten wohne ich leider gerade in einem Zimmer ohne Garten, muss mich also mit Zimmerpflanzen und ein paar Kräutertöpfen auf dem Balkon zufriedenstellen.
    Schön, euch kennenzulernen!
     
    Hallo liebe Foris,

    ich bin ganz neu bzw. taufrisch zu euch gestoßen und habe auch schon meine erste Frage gepostet.
    Mit ein paar Pflanzen neben dem üblichen Wohnungsgrün habe ich erst in diesem Jahr angefangen, weil mich das Beet vor unserer neuen Wohnung etwas deprimiert hat (nur ein paar Büsche und ansonsten Rindenmulch). Also habe ich da mit dem aufhübschen und anpflanzen begonnen.
    Hinzugekommen sind auch noch ein paar zarte Tomatenpflänzchen.
    Mein besonderer Liebling ist mein Zitrusbaum (Zitrone oder Orange, so genau kann ich es nicht sagen xD), bei dem ich ständig Angst habe, dass er mir aufgrund meines Unwissens eingeht. So komme ich eigentlich zu euch, um etwas mehr über meine Pflanzen und das Gärtnern zu lernen.

    LG
    Elixir
     
    Hallo zusammen und guten Morgen!

    Ich heiße Michael, bin 34 Jahre alt und komme aus dem schönen Bodensee Raum. Ende April haben ich und meine Lebensgefährtin uns ein Foliengewächshaus gekauft in dem mittlerweile 8 Tomatenpflanzen, 4 Paprika, eine Gurke sowie Radieschen, Salat, Petersilie und Basilikum leben. Zudem haben wir ein Beet mit Johannisbeeren, Himbeere und Brombeeren. Ich bin relativ unerfahren und hoffe dass alles bei uns überlebt. :D zum Glück gibt es dieses forum das uns bestimmt bei dem ein oder anderen Problem helfen kann.

    Liebe Grüße Micha
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    bin erst seit heute im Forum und möchte mich auch kurz vorstellen.

    Ich bin 52 Jahre jung und wohne mit meiner Familie in der Nähe von Schleswig. Vorher hatten wir nur einen Balkon, der mit Kübelpflanzen recht übersichtlich war. Seit diesem Jahr wohnen wir in einem Haus mit Garten, wo jedoch längere Zeit nichts gemacht wurde.

    Da ich recht viele Fragen habe, Ideen zur Gestaltung benötige, Infos über Pflanzen usw. habe ich mich hier im Forum angemeldet. Wie ich gesehen habe, ist das hier eine sehr nette und hilfsbereite Gemeinschaft.

    Habe mir auch einige Gartenbücher zugelegt, da ich gern lese und nach Infos stöbere. Man lernt immer wieder Neues und findet viele Tipps und Anregungen.

    Liebe Grüße
    Angela
     
    Hallo ich heiße Christa bin 54 Jahre jung . Ich bin glücklich verheiratet ,wir haben 4 Kinder und 3 Enkelkinder die leider sehr weit weg wohnen. Wir haben einige Obstbäume ,Weintrauben und einen Gemüsegarten.Da gibt es schon einige Fragen.Christa
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    dann stelle ich mich auch mal kurz vor:
    Ich, Cat (32) und mein Freund haben vor kurzem einen Garten "geerbt". Leider ist dort lange Zeit nicht viel gemacht worden (außer Rasen mähen und Hecke schneiden). Dementsprechend viel ist für uns zu tun :)

    Im Moment sind wir dabei die Wiese wieder auf Vordermann zu bringen. Rasen ist es eigentlich keiner, also wir sind keine Fans von englischem Rasen. Aber die Wiese ist sehr stark durchsetzt mit Unkraut (noch ein Wort, das ich eigentlich nicht mag, weil alle Pflanzen ihren Nutzen haben) und wir hätten gerne wieder mehr Grün in den Flächen. Das geht ganz gut voran mit Umgraben, Rasenerde ausbringen und neuen Rasen sähen.
    Jetzt suchen wir noch nach vielen neuen Pflanzen und ich lese mich fleißig in Steckbriefe ein, um herauszufinden, was wo passen könnte.
    Schon gepflanzt wurden Bauernhortensien, ein winterharter Feigenbaum, 2 Reka Blue Heidelbeersträucher, Lavendel und Isotoma.

    Aus dem Altbestand haben wir noch einen Marillenbaum (den haben wir schon zurückschneiden müssen, weil die Früchte nicht mehr sehr genießbar waren), Tannen, Birken, Maulbeerbaum, Flieder, Wacholder, Rosen und vieles mehr...

    Ich bin gespannt welche Inspirationen ich hier im Forum finden werde und hoffe auf guten Rat, da ich noch ein absoluter Gartenpflanzenneuling bin ;-)

    Liebe Grüße,
    Cat
     
    Hallo.


    Ich möchte mich auch vorstellen.

    Ich bin 42 Jahre jung habe 2 Kinder und bin immer noch glücklich verheiratet. Wir sind kürzlich umgezogen. Da wir einen Haus mit einem kleinem Anwesen gekauft haben ist der Garten schon angelegt......(leider nur nicht genügend gepflegt worden)......... und wir befinden uns momentan auf einer Entdeckungstour. Also werde ich mal viele Fragen haben was wir da alles entdecken.

    Das Anwesen ist groß und unterteilt. Im ganzem ist es nah meinem Traumgarten. Es hat einen Teich, Gewächshaus, lauschige Sitzplätze, einen Wasserfall, mehrere Brunnen undundund

    Bekanntlich ist dass die Würze in der Kürze liegt.

    Deswegen freue ich mich schon auf unsere Gespräche.

    Liebe Grüße
    Schmucklillie
     
  • Oben Unten