Mitgliedervorstellungen

  • Hallo zusammen,
    ich bin Jessica und lebe mit Mann, Kind und Pudel im Vorland des schönen Elms.

    Wir haben im vergangenen Jahr die arbeiten an unserem Häuschen beendet (soweit man sowas beenden kann) und möchten uns nun dieses Jahr dem Garten widmen.

    Eine grobe Planung besteht schon. Wir planen ein Heidebeet für den Vorgarten und der hintere Bereich des Gartens (der direkt ans Feld bzw. eine Ausgleichsfläche grenzt) soll mit einer (nicht einförmigen) Hecke aus heimischen Gehölzen eingefriedet werden. Auf der einen Seite des Grundstücks möchten wir Obstbäume pflanzen - wir sind uns aber noch unsicher ob wir Spindelbüsche pflanzen oder einen Spalier ziehen möchten. In dem Teil der mal Gemüsegarten werden soll habe ich bereits ein Beet angelegt und dieses Jahr auch schon die ersten Radieschen sowie Pflücksalat geernetet. Eine große Rasenfläche und eine schöne Sandgrube soll es für die kleine Maus natürlich auch noch geben!

    Ich bin schon ganz hibbelig darauf endlich loszulegen (Anfang Mai stehen nochmal Erdarbeiten an) und freue mich auf den Austausch!
     
    Hi Hausgartenfreunde,
    Ich bin Jens, 48 Jahre jung verheiratet, habe zwei Kinder und wohnen im grünen Herzen Deutschland in Thüringen.Wir sind seit einem Halben Jahr stolze Besitzer eines kleinen Häuschen mit etwas Grundstück. Das Grundstück war zwar von den Vorbesitzer zwar schön gemacht, war aber nicht unserer Still. Also Spaten, Schaufel und Schere raus und erstmal alles platt gemacht. Jetzt sind wir dabei, Schritt für Schritt es nach unseren Vorstellungen herzurichten.Geplant sind 2 bis 3 Hochbeete für Kräuter und Snackobst und Gemüse, sonst Grün und Pflanzen und eine Wohlfühlecken, eventuell mal mit Whirlpool.So der erste neue Rasen kommt langsam durch, nun können die anderen Projekte folgen.

    Hoffe hier viel positive Anregung zubekommen, sowie gute Tipps .

    Natürlich bin ich auch für Kritik und Gegenvorschläge offen.
    Denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    In dem Sinne Hallo und vielen Dank für die Aufnahme und schon mal im Vorfeld Danke für Anregung und Tipps.
    LG Jens
     
  • Ich lasse mal ein Willl6.gif hier.
     
  • Hallo liebe Garten und Pflanzen Freunde,

    Ich bin Pitzie und wohne seit einem dreiviertel Jahr in einer neuen Wohnung.

    Seit diesem Sommer habe ich meine liebe für Pflanzen vorallem Nutzpflanzen endeckt.
    Auf dem Balkon habe ich nun 2 Hochbeete und auf einer stehenden Palette mehrer Pflanzen, da ich sehr gerne in den Urlaub fahre habe ich dafür eine Bewässerungsanlage kosetengünstig gebaut. Ich habe ein Video auf Youtube davon einfach nach Pitzie86 suchen ;)

    Das forum habe ich durch suche von google gefunden unjd hoffe ich finde hier nütliche infos sowie nette Leute die meine Begeisterung teilen. Auch habe ich mit einem Aquaponic System in der Wohnung angefangen. Meine Tilapia Barsche kommen morgen. Der Salat ist oben schon am wachsen :D

    Lieben Gruß

    Pitzie
     
  • Ja nun, dann stelle ich mich doch auch mal vor.

    Hallo und guten Morgen allerseits :eek:

    Ich lebe mit meiner Familie im Schwarzwald (ja, doch, im Schwarzwald kann man leben. Sogar richtig gut ;)) und habe ein Haus mit Garten drumrum. Leider habe ich kein Gemüse überreden können, sich in meinem Garten anzusiedeln, so bleibt meine Parzelle am Haus mehr oder weniger ein Staudengarten mit etwas Beerengehölz, Apfel, Pflaume und Wein. Eigentlich ganz nett so.
    Um dann aber doch in Gemüse zu machen bin ich vorletztes Jahr unter die Kleingärtner gegangen. Der Trend zum Zweitgarten...
    Ums jetzt kurz zu machen, das mit dem Gemüse klappt super, der Rest auch - bis auf eine Sache:
    Diese Sache nennt sich "Gartenteich":confused:
    Das Ding habe ich von meinen Vorgängern geerbt. Ein Fertigteich inklusive 10 Goldfische und zwei sehr kümmerlichen Seerosen drin. Also eigentlich eine Schüssel mit Wasser und Fischen, mehr nicht.
    Aus dem Ding gilt es nun, einen Lebensraum zu machen (ach ja, trotz der eher schlichten Eleganz des Wasserlochs hat sich jetzt ein Teichfrosch eingemietet (y))
    Ich - die tendenziell eher komplett ahnungslose - erhoffe mir hier ein paar unterstützende, motivierende Worte von den sicher sehr ahnungsvollen Usern hier. Wäre toll, wenn Ihr Lust habt, mich bei meinem Projekt "Gartenteich" zu begleiten.
    Liebe Grüße aus dem schwarzen Wald
    Bebbel
     
    Hallihallo,

    dann will ich mich auch mal kurz vorstellen. :?

    Ich lebe mit Mann, (Bonus-)Kindern und Fellkindern (zwei Hunde) im Pazifischen Nordwesten der USA und bin Doppelstaatlerin. Unser schnuckeliges Häuschen steht auf einem Berg, mit Garten und viel Wald drumherum.
    Das anpflanzen eines Gemüsegartens habe ich vor zwei Jahren komplett aufgegeben, da Reh, Elch und Erdhörnchen grundsätzlich schneller mit dem Ernten sind als meine Wenigkeit - also warte ich jetzt auf mein Gewächshaus, um dieses Abenteuer in naher Zukunft erneut starten zu können. :)
    Dafür pflanze ich aber umso mehr Blumen an, vor allem solche, die die Kolibris, Schmetterlinge und Bienen bevorzugen und die, zumeist, von Reh und Hörnchen nicht weiter belästigt werden.
    Prinzipiell bin ich desöfteren eher planlos, als hervorragend informiert und hoffe hier gute Ratschläge zu bekommen. Ich habe auch gleich eine Frage zu meiner Dahlie, aber ich vermute, dass ich dazu einen anderen Bereich, als den Vorstellungsbereich finden muss. ;)

    In diesem Sinne, liebe Grüße :eek:

    Finnla
     
    Dann will ich auch mal 🤗

    Mein Name ist Melina, ich wohne wunderbar ländlich in der Nähe von Braunschweig mit dem großen und dem kleinen Kerl im eigenen ‚Schloss‘ mit Garten - noch - in Feldrandlage. Nette Nachbarn zu zwei Seiten, Pferde zur dritten und zur vierten jetzt eine Großbaustelle, besonders spannend für den kleinen Kerl (keine 2 Jahre..).

    Aufs Forum bin ich gerade gestoßen, weil ich ‚Garten‘ und ‚Forum‘ bei Google eingegeben habe - es gibt einfach keine Seite, die mir helfen wollte.. zum Anliegen komme ich dann aber woanders, das passt hier ja gar nicht 😬...

    Nächstes Jahr werden es 35 Lenze, die ich zähle, der Garten wird nochmal erweitert und die Planung ist im vollen Gange - Projekt: ‚Gut für den kleinen Kerl und die kleinen Kerlchen‘, es soll sowohl etwas Spielwiese sein als auch Essbares und auch was für die Bienchen mit den Blümchen geboten werden (wortwörtlich, nicht im übertragenen Sinn 😂).

    Ich hoffe eure Gemeinschaft weiß Rat bei meinen Fragen und erfreut sich dann an meiner Freude über gelungene Aktionen 😁

    Ich freu mich drauf,
    Melina
     
  • Hey naja wie soll man sowas anfangen,wer weiß das schon

    Also ich bin Kristina und neu hier,
    Ich bin eigentlich mehr der Musik und Kunst zugetan dennoch hat mich unerwartet die liebe kleine süße Pflänzchen zu pflegen und hegen gepackt und naja ich hab vor einiger Zeit durch ein Oster Überraschungs Pack von Edeka,angefangen ein paar eierbaum samen in die Erde zu werfen und zu gießen ,dadurch wurde aus einen kleinen Topf vor 1.5 Monaten zu 9 großen Töpfen mit insgesamt 31 eierbaum Pflanzen aus einen Päckchen samen ,nebenbei hab ich dann auch das alten kleinen gewächshaus meines Bruders herausgekramt und Kräuter angepflanzt .
    Ich war/bin eigentlich keineswegs jemand der Gartenarbeit oder ähnliches Spaß macht aber naja es läuft ziemlich gut,jetzt hab ich schon viele verschiedene Salat Pflänzchen sowie Kräuter und Tomaten und bin mächtig stolz drauf und hab mir einfach mal spontan gedacht meld dich doch hier an ,mal gucken was das wird
    Hab überhaupt keine Erfahrung und bin echt dankbar für jeden Tipp denn ihr mir gibt 😊👋
    -Kristina
     
  • Hallo Kristina,
    herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.:eek:
    Deine Fragen werden hier sicher gerne beantwortet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch von mir ein Willkommen an alle Neuzugänge :)
    - stellt fleißig Fragen und stellt eure Gärten/Gartenprojekte vor, je mehr man von euch mitbekommt, desto mehr kreative Anregungen werden von allen Seiten kommen. :)
     
    Mit Eintrag Nr. 10014 in diesem Thema Stelle ich mich dann auch mal vor.

    Ich bin Chris, ein noch unerfahrener Gärtner Mitte 30, der ca. 250 m2 Garten sein Eigen nennen kann.

    Das Grundstück ist schmal, lang und wurde vor dem Kauf im Jahr 2016 ca. 8 Jahre nicht bewirtschaftet. Brusthohes Unkraut, Schlangen im Unterholz und jede Menge Dornen waren die Folge.

    Im ersten Jahr wurde alles abgeholt, um zu sehen, welche Schätze sich unter dem Gestrüpp verbergen. Wir haben unter anderem eine Wiese gefunden, die mal Rasen werden soll. Einige Rosen, Hortensien, Spargel, Phlox, eine Thuja-Hecke (wenn an ihrer Stelle doch nur Bambus stünde...), Lupinen, Rhabarber und vieles mehr.

    Zu den weniger erfreulichen Finden gehören Löwenzahn (gut, die gibt es überall), Giersch, Brennesseln, Brombeeren Räuchern, Ackerwinde und Hirse auf der Wiese. Einige dieser Unkräuter konnten sich erst richtig verbreiten, nachdem wir das Unterholz entfernt und damit Licht an die niedrigen Gewächse gelassen haben.

    In diesem und den nächsten Jahren geht es vor allem darum, weitere Struktur in den Garten zu bringen und die Unkräuter und beherrschbare Grenzen zu zwingen.

    Ein Nachbargrundstück, durch dessen Maschendrahtzaun fleißig Unkrautnachschub auf unseren Grund fliegt ist eine der Herausforderungen.

    Weil der Garten sehr lang und schmal ist, wird nach und nach einen Trennung in einen Nutz- und einen Wohnbereich vorgenommen. Inzwischen ist eines der Besten im Wohnbereich mit vielen Blumen und Sträuchern aufgehübscht, eine Kletterrose soll bald für üppiges Grün sorgen. In verschiedenen Töpfen stehen Zierpflanzen und Bambus.

    Im Nutzgarten gedeihen verschiedene Salate und Zwiebeln im neuen steinernen Hochbeet. Schnittlauch, Kartoffeln, Tomaten (überdacht unter der Konstruktion Marke Eigenbau), Erdbeeren, Paprika und Chilis. Außerdem stehen dort auf einer gerade entstehenden Obstbaumwiese zwei Apfelbäumchen, eine Pflaume, eine Himbeere, Johannis- und Blaubeeren.

    Wow, wenn ich das so lese, habe ich in den letzten zwei Jahren echt viel geschafft... :D
    Fühlt sich bei diesem Dass ohne Boden nur nicht so an.

    Was kann ich hier beitragen? Zurzeit noch nicht viel. Mehr fehlt einfach die Erfahrung. Am meisten sicher noch in Bezug auf die Chilis, mit denen ich mich gut auskenne und von denen ich auch viele Sorten anbauen (ca. 15 Pflanzen).

    Hilfe suche ich kurzfristig vor allem in Bezug auf meinen Rasen, der eine Runderneuerung dringend nötig hat. Mein Thema steht im passenden Unterforum - ich darf es nur noch nicht verlinken, weil ich nicht genug Beiträge habe.

    Ich freue mich auf den Austausch hier im Forum! :)
     
    Hallo Chris, danke für deine ausführliche Vorstellung und sei hier im Forum ganz herzlich Willkommen.
    Was für Chilisorten baust du denn an? Wir haben hier bei uns einige Chilifreunde, die sich sicher über
    Austausch freuen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Chris, danke für deine ausführliche Vorstellung und sei hier im Forum ganz herzlich Willkommen.
    Was für Chilisorten baust du denn an? Wir haben hier bei uns einige Chilifreunde, die sich sicher über
    Austausch freuen würden.

    Danke für das Willkommen. :)
    Ich habe dieses Jahr folgende Sorten im Anbau:

    Capsicum Annuum
    - Jalapeño #4
    - Jalapeño Numex Lemon Spice
    - Jalapeño Numex Pumpkin Spice
    - Gunthur 237
    - Czechoalovakian Black
    - Lunchbox Orange (Paprika)
    - Round of Hungary (Paprika)

    Capsicum Chinese
    - Coyote Hab White

    Capsicum Baccatum
    - Peppadew

    Capsicum Pubescens
    - Rocoto Guatemala Orange

    Letztes Jahr hatte ich ähnlich viele, aber andere Sorten im Anbau. Das Ausschlussverfahren nach den Geschmackstests hat dazu geführt, dass ich jetzt besonders viele Jalapeños habe.

    Selbst eingelegt sind die einfach ein Gedicht und haben sogar meine Frau überzeugt, dass Schärfe im Essen auch positiv sein kann. :D

    ... aber das kann ich dann ja in den passenden Themen weiter ausführen.
     
    Hallo,
    mein Name ist Peter, ich bin 56 Jahre jung und wohne in Hamburg. Meine Hobbys sind Computer, Aquarien und jetzt auch mein Garten.
    Grüße aus Hamburg, Peter
     
  • Oben Unten