Mitgliedervorstellungen

Hallo miteinander

Zuerst wünsche ich euch allen ein glückliches Neues Jahr 2018.

Mein Name ist Olga, bin 47 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren 4 Kindern im St. Galler Rheintal in der schönen Schweiz.

Vor 12 Jahren haben wir ein älteres Haus mit grossen Garten bezogen (850m2). Im Laufe der Jahre wurde erst der Innenbereich renoviert, letztes Jahr war dann der Aussenbereich an der Reihe. Wir haben unseren Garten von Grund auf neu gestaltet. Mein Mann ist ganz klassisch für den Rasen zuständig ich für das Rosenbeet und die 3 Rosenbögen:pa:

Zwar haben wir uns darauf geeinigt in diesem Jahr nichts Neues zu pflanzen, ABER er sollte meine grosse Leidenschaft für historische und englische Rosen in Kombination mit Lavendel kennen und dass ich nicht widerstehen kann. :grins:
 
  • Na Olga, schon ausgekatert?

    Na denn herzlich willkommen hier. Viel Spaß in neuen Jahr im Garten und viel Erfolg.
     
  • Hallole Olga,
    Auch von mir aus einer der östlichsten Ecken Deutschlands ein HERZLICH WILLKOMMEN.
    Darf ich Dir sagen dass auch Chilis und Tomaten sehr schön blühen....

    Grüssle
    s'schwäble
     
  • Guten Morgen
    Vielen Dank für die nette Begrüssung

    karlh
    Silvester waren wir brav wie schon lange nicht mehr:grins:

    schwäble
    Tomaten stehen auch zur Debatte. Was gibt es köstlicheres als Tomaten aus dem eigenen Garten:eek:
     
    Hallo,
    ich bin Christian und habe einen ca. 600 qm grossen Garten in der Nähe von Oldenburg, also im Nordwesten von Deutschland mit einigen Bäumen die ich alle selber gepflanzt hatte 1990. Wir haben in einem Neubaugebiet gebaut welches nur Wiese war. Leider habe ich keinen so grünen Daumen, so dass der Garten eher machen konnte was er wollte. Für die Tiere ein Traum (zig Vogelarten, Igel, Katzen, Mäuse usw.). Einige würden unseren Garten vielleicht eher verkommen nennen, aber wir (meine Frau, meine Tochter und ich) halten nichts davon jedes Blatt wegzusaugen. Die Tiere freut es. Nun aber ist es an der Zeit alles ein wenig auf Vordermann zu bringen aber in Einklang mit unserer Vorstellung von Natur. Nämlich einen Garten auch an vielen Stellen seinen eigenen Willen zu lassen, aber es trotzdem gepflegt aussehen lassen. Deshalb habe ich mich hier angemeldet um von dem enormen Wissen der Forumsteilnehmer lernen zu können. Wenn ich etwas beitragen kann, mache ich das natürlich auch gerne.
     
  • Hallo,
    ich heiße Ralf und wohne im württembergischen Allgäu auf ca. 700 m. Meine Klimazone ist angeblich 7a, allerdings trifft das auch auf das ca. 25 km entfernte und 300 m tiefere Bodenseeufer zu. Da blüht es im Frühjahr 4-6 Wochen früher und es hat im Winter nicht so kalte Nächte.
    Ich wohne auf'm Dorf in einem Haus mit ca. 600m² Garten mit einem kleinen Nutzgarten samt Gewächshaus. Fürs Gärtnern fehlt mir leider oft die Zeit, weil ich berufsbedingt jeden Tag pendeln darf.
    Besonders gerne mögen ich und meine :?: selbstgezogenes Gemüse, weshalb der Nutzgarten mit einem Schneckenzaun gesichert ist - vorher hatten nur die Schnecken was von :(
     
    Willkommen, Gänseblümlein! Unsere Grundstücksgrößen stimmen etwa überein, aber als möglicher Alterspräsident hier mit entsprechender körperlicher Ausstattung habe ich schon einen Schongang eingelegt.
    Du hast absolut Recht, Deine Klimazone stimmt nicht, denn ich habe hier, am Thüringer Wald, die 6b bei nur 315 m Höhe.
    Frage doch mal bei der Gemeinde nach, das hat bestimmt etwas mit der Kartendarstellung zu tun, auf der der Höhenunterschied wohl etwas "großzügig" dargestellt ist. Dessen ungeachtet findest Du hier ganz bestimmt die Gesprächspartner für den nützlichen Austausch.
    Viel Freude an Haus und Garten!
     
    Hey,
    dann stelle ich mich mal vor.
    Ich bin Henning und habe die Gartenarbeit für mich entdeckt.
    Im letzten Herbst haben meine Frau und Ich uns ein Haus gekauft mit einem großen Garten ca. 1200qm.
    Mein "Ziel" ist es das jede Pflanze im Garten nach Möglichkeit einen Nutzen hat für Mensch und Tier.
    Ich freue mich sehr auf die kommende Saison und de große Anzahl an Gemüsesorten die ich ausprobieren kann.

    Ich habe hier auch die Möglichkeit die Grundstücke der Vereinsgewässer vom Sportfischer Verein zu bepflanzen.Dort sollen dann sehr viele Beeren und Nutzpflanzen hinkommen und Blühstreifen für Insekten.

    Gruß
    Henning
     
    Hallo allerseits,
    Via google habe ich hierher gefunden:cool:, mich ein wenig umgesehen und beschlossen mich mal niederzulassen.
    Wir, das sind mein Partner, unsere zwei Söhne 14 und 8, sowie unser Hund, haben vor drei Jahren ein Terrassenhaus mit ca 350m2 Garten und ca 25m2 Terrasse gekauft.
    Leider wurde in den letzten 15 Jahren nicht mehr viel gemacht im Garten wie auch in den Terrassentrögen... folglich heisst es nun Ärmel hochkrempeln und vorwärts!
    Im ersten Jahr habe ich ausser mähen und offensichtliches Unkraut entfernen nix gemacht, da ich erst sehen wollte was im Garten alles wächst. Im zweiten Jahr habe ich mich der Terrasse gewidmet und nun bin ich bei der Gartengestaltung gelandet.
    Liebe Grüsse Zuma
     
  • Hallo Liebe Gartenfreunde:)

    Ich wohne zwar schon acht Jahre bei meinem Freund im Haus, oben seine Eltern, aber erst letztes Jahr habe ich angefangen im Garten etwas umzugestalten. Bisher war hier keiner mit grünem Daumen, darum war überall nur efeu der auch noch wachsen durfte wie er wollte. Letztes Jahr ist dann einiges bei mir nichts geworden und da dachte ich mir ich melde mich hier an um mich mit euch austauschen zu können.

    Liebe Grüsse
    Janine
     
    Also huhu und guten Abend. Ich habe den Vorstellungsfred erst nicht gefunden und deshalb schon in einem anderen Fred (h**ps://hausgarten.net/gartenforum/small-talk/23060-ich-freu-mich-heute-ueber-fred-485.html#post1843777)kurz Guten Tag gesagt. Aber egal, jetzt hier nochmal. Ich freu mich, dass ich hier bin und hoffe auf regen Austausch. Jetzt muss ich aber ins Bett, sonst schimpft die Frau. Eine gute Nacht euch allen.

    Beste Grüße
     
    Guten Abend Gartenfreunde,

    auch ich möchte mich hier kurz vorstellen. Ich bin der Tarik, komme aus Ludwigshafen und bin ein Garten und Pflanzenfreund. Ich baue verschiedene Gemüsearten an. Vorallem alte Sorten, die es im üblichen Handel nicht zu erwerben gibt. Ich freune mich hier auf Menschen mit der selben Leidenschaft zu treffen.

    Viele Grüße
     
    Hallo Gartenfreunde

    Mein Name ist Oliver. Ich gehe auf die 50 zu. Lebe irgendwo zwischen Würzburg und Heilbronn. Beruflich bin ich als Betriebsmittelkonstrukteur in der Elektronikbranche tätig. In meiner Freizeit fotografie ich gerne - in letzter Zeit überwiegend Natur und speziell Eichhörnchen.

    Gartenarbeit tangiert mich insofern dass ich auf 2 Grundstücken den Rasen mähe, Unkraut rupfe und die Sträucher schneide. Als Ausgleich zum Beruf macht mir das Spaß. Kenntnisse sind bei mir leider wenn überhaupt dann nur sehr rudimentär vorhanden. Vieles passiert bei mir durch learning bei doing. Jetzt da ich den Weg zu Euch gefunden habe kann`s gut sein dass ich Euch noch Löcher in den Bauch fragen werde. Ich freu mich auf Eure Unterstützung :)
     
    AW: Hallo ich bin neu hier! ;-)

    Dann mal herzlich willkommen hier.

    Es gibt hier tausende Beiträge zu allen Fragen bezüglich Heim, Haus, Garten und Tiere. Suchfunktion bringt Euch weiter. Wenn gar nix zu finden ist, kann man auch Fragen stellen, die i.d.R. auch gern beantwortet werden. Bildbeiträge sind auch gern gesehen.

    Dann viel Spaß am Hobby Garten.
     
    Hallo

    Da ich auch neu bin, hier meine Vorstellung:

    Ich bin 30, verheiratet und wohne an der Mosel.
    Wir haben ein altes Bauernhaus mit einem relativ großen Garten. Vor ein paar Jahren habe ich einiges angebaut, dieses Jahr will ich aber jede Menge Gemüse anbauen.

    Ich habe normalerweise einen recht dunkelbraunen Daumen, aber seit wir hier wohnen, wird es merklich besser.

    Freue mich auf Tipps und regen Austausch!
     
  • Oben Unten