Mitgliedervorstellungen

Hallo wir sind die Kräuterzwerge.
Wir sind ein gar lustiges Pärchen aus Hamburg. Wohnen in einer zwei Zimmer Wohnung mit Westbalkon. Wir Kochen sehr gerne. Nun da endlich der Frühling einzug hält wollen wir unseren Balkon mit Kräutern und Blumen bepflanzen. Auf diesem Gebiet sind wir beide Anfänger und freuen uns auf eure Tipps und Tricks rund ums Gärtnern damit wir einen schönen bunten ertragsreichen Balkon bekommen.
Bis Bald "Die Kräuterzwerge"
 
  • Hallo Gartenfreunde,
    ich bin Manu und wohne mit meiner Familie seit 19 Jahren im eigenen Haus mit Garten drum herum. Im letzten Frühjahr haben wir eine Trockenmauer um unsere Terrasse gesetzt und die dazugehörige Treppe durch Granitstein und Kopfsteinen erneuert.
    Meine Eltern hatten einen Kleingarten, und als Kind durfte ich dort "meine Ecke" bepflanzen wie ich wollte. Im eigenen Garten haben wir bisher alles alleine gemeistert. Obwohl immer wieder mal Fragen auftauchen. Da fehlt oft der Rat meines Papas. Er kannte sich so gut aus, lebt aber schon lange nicht mehr.
    Ich bin auf dieses Forum gestoßen in der Hoffnung, hier so manchen Tipp zu bekommen. Aktuell beschäftigt mich die Frage, wie wir unseren wintergeschädigten Rasen retten können. Jeder, den man fragt, hat einen anderen Rat. Und den Verkäufern von Düngemitteln ist auch nicht immer zu trauen.
    Ich freue mich auf einen netten Erfahrungsaustausch!
     
    so, nun hab ich mich nach langem rumstöbern in diesem tollen Forum auch endlich angemeldet
    :)
    mein "spitzname" ist sonnchen,ich bin Mitte 40 und mein Schatz und ich träumen seit langem von einem kleinen Haus mit großem Garten. Das wird wohl leider ein Traum bleiben aber immerhin haben wir seit dem Umzug im letzten Jahr zwar eine kleinere Wohnung (unsre Jungs sind "erwachsen" und nur noch selten da) aber dafür eine Terrasse mit einem Mini-Gärtchen,was derzeit meine ganz große Freude ist.
    Befinden tut sich das Gärtchen im schönen Oberbayern.
    So,nun hoffe ich,dass ich hier weiter viel lernen kann und möchte mich außerdem gleich mal beim Marcel für dieses schöne Forum bedanken und ihm zu dieser tollen Idee gratulieren.
    Liebe Grüße
    Sonnchen:?:cool:
     
  • Hallo,
    Ich heisse Sandra werde diesen Monat 28 und lebe mit Mann und 4 Kindern seit September in einem kleinen Reihenhaus.
    Bisher hatte ich noch keinen Garten und habe mich nur mal in der Schule (Hauswirtschaft) damit befasst.
    Jetzt haben wir einen kleinen, unpraktisch geschnittenen Garten und einen winzigen Vorgarten, bei dem ich versuche mich zu Verwirklichen.
    Bisher bestand der Vorgarten aus hässlichen, kaputten Büschen, einem riesen Baum und Rindenmulch. Im Garten hinter dem Haus waren an den Seiten Büsche (unechte Johannisbeeren) und, Rindenmulch in massen.. Ich hab den Garten jetzt in 2 Hälften geteilt, weil ich die Längliche Form nicht mag und hab ein Gemüse- und ein Blumenbeet angelegt. Hab den Mulch weg, etwas Erde auf den total kaputten Rasen und neuen Rasen gesäät. Die Vögel haben mittlerweile schon einiges weggefuttert und ich befürchte dass der Rasen nicht viel schöner aussieht aus vorher:oops:. Ausserdem hab ich diverse Rankpflanzen an den Metallschuppen gepflanzt.
    So, dass war es bisher...


    :?:Liebe Grüße, Sandra:?:
     
  • Hallo,

    wie sich jeder denken kann, ist mein Name Maren:).

    Wir leben seit genau 10 Jahren auf der westlichen Stadtgrenze Hamburgs im schönen Klövensteen-Wald mit Katz und Kater und Enten.

    Ich stamme aus Niedersachsen und bin auf dem Land mit großem Garten aufgewachsen. So war es mir ein echtes Bedürfnis nach langem Leben in der Großstadt wieder einen solchen Garten zu haben. Nun versuche ich seit 10 Jahren mein näheres Umfeld hier kennenzulernen, komme aber an den Wochenenden kaum aus dem eigenen Garten heraus. Sicher kennt ihr das.

    Ich bin 48 Jahre alt, fühl´ mich aber viel jünger und interessiere mich für alles, was mit Garten zu tun hat. Rasen, Rosen, sonstige Stauden, Teich, Gewächshaus, all solche Beträge werden von mir aufgesogen.

    Ich freue mich, eurer Community beitreten zu können und danke für die nette PN, die einen hier gleich nach der Registrierung erwartet. Ich war völlig überrascht davon und danke dir, Marcel, sehr für die so persönliche Begrüßung. Eine super Idee ist das.

    So, nun gehe ich mal schauen, wie groß und wo Fotos eingestellt werden dürfen/können und lese mich ein bisschen ein.

    Liebe Grüße
    Maren:o
     
  • Hallo zusammen!!!

    Ich heiße Mimi und lebe zusammen mit meinen Freund und unseren vier Hunden in Herten im Kreis Recklinghausen. Hauptberuflich arbeite ich als Hundetrainerin. Vor kurzem sind wir erst hierher gezogen. Daher ist das Thema Garten und Gartenteich absolutes Neuland für mich.

    Daher freue ich mich über Tipps von erfahrenen Gartenfreunden und über nette Gespräche und Kontakte.

    Viel Zeit werde ich hier am Computer sicherlich nicht verbringen, denn der Sommer naht, und die meiste Zeit davon möhte ich natürlich in unserem neuen Garten verbringen.

    Jippiii

    :cool:
     
    Hallo Gartenfreunde :)
    Ich wohne seit Herbst letztes Jahr zum ersten Mal in einer Wohnung mit Balkon und möchte unbedingt etwas darauf anpflanzen. Habe mir einige Gemüse, Kräuter und Blumen gekauft.
    Bin derzeit Tomaten am vorziehen und Erdbeerpflänzchen habe ich heute auch raus gepflanzt... Basilikum wächst bereits in der Wohnung...
    Tue mich noch sehr schwer, da ich keinerlei Erfahrung habe.
    Werde daher sicher zumindest in der Frühjahrszeit ständig hier herum stöbern und mir Tipps und Tricks holen.
    Ich freue mich schon euch bald meine Bilder zu zeigen :D
    Herzliche Grüße,
    Phibie
     
    Hallo zusammen,
    ich freue mich, hier zu sein. :cool:
    Wir wohnen im eigenen Haus mit einem vom Vorbesitzer sehr schön angelegten knapp 1.000 m² großen Garten, der mir wegen Beruf und drei Kindern ziemlich über den Kopf wächst und in dem es daher ganz schön wuchert.

    Ich werde bestimmt öfter eure Hilfe brauchen (z.B. im Kampf mit meiner Ackerwinde!).

    Liebe Grüße
    Gemma
     
    Hallo Gartenfreunde,

    vor fast einem Jahr haben mein Mann und ich uns entschlossen, etwas für unsere Gesundheit zu tun, sowie auch einen Platz zum Entspannen zu finden. Da wir uns ohnehin in jeder freien Minute in der Natur aufhalten, neugierig sind und lieber frisches Gemüse und Obst aus eigenem Anbau geniessen, war der Wunsch nach einem eigenen Garten recht hoch. Nun haben wir ca. 370 qm zu "bewirtschaften".
    Letztes Jahr haben wir erst einmal ordentlich aufgeräumt, da die Vorgänger zwar Blumenfreunde waren aber keinerlei Erfahrung mit Gemüse geschweige denn Obststräucher bzw. Baumschnitt an den Tag legten.
    Mein Mann ist eher für die Pflege der Gemüseabteilung zuständig, ich sorge mit viel Freude dafür, dass es bunt wird (und kann mich auch stundenlang auf den Rasen legen und zuschauen, wie es wächst).
    Wir haben viele Pläne, noch mehr Fragen und ich habe hier im Forum schon sehr viele interessante Anregungen gefunden.

    Freue mich sehr auf ein paar schöne Gartenjahre, -erfahrungen und -tipps.

    LG
    Monia :)
     
  • Einen schönen Tag an alle in diesem Forum.
    Ich heiße Birgitt und wohne seit einigen Jahren auf einem wunderbaren Flecken Erde. Leider ist ein großer Teil des Grundstücks sehr steil und der Boden besteht aus einer Mischung von Waldboden und Lehmboden. Ich möchte alles so naturnah wie möglich haben und bin auf der Suche nach Anregungen dazu.
    Jetzt brauche ich, wie einige von Euch auch Anregungen für eine steile Stelle, die pflegleicht bepflanzt werden soll, etwas bunt kann es aber schon sein.
    Herzliche Grüße Birgitt:o
     
  • :)Guten Morgen!

    Mein Name ist Michael Höller, bin im Feber 34 geworden.
    Beruf: Betriebsleiter bei Firma Eurest (Cateringfirma), Familie: Frau, 1 Kind und 1 Hund und seit Mai 2009 stolzer Eigentümer eines Eigenheimes mit ca 350m2 Garten!

    Ich lebe in Österreich, Franzensdorf in der Gemeinde Groß-Enzersdorf mitten im Marchfeld (Gemüseanbaugebiet Nr. 1 in Ö). Ich verbringe sehr gerne Zeit damit im Garten rumzuwerken und mich schön langsam mit diversen "Pflanzereien" vertraut zu machen. Andererseits lerne ich tagtäglich Neues...da ich mich nicht fürchte alles bis vieles selber zu machen (auch wenn noch nie gemacht) suche ich mir natürlich aus hilfreichen Foren Tips.

    So ein Stück eigenes Grün war schon immer mein/unser Traum den wir nun endlich leben und genießen können..die ersten Sonnenstrahlen konnten wir heuer schon tanken und bis zur 1. Grillerei sollte es nicht mehr lange dauern!

    Highlight ist natürlich unser Pool welches wir auch schon im Vorjahr in Betrieb nehmen konnten uuuund....was uns nun auch keine platzmäßigen Probleme mehr bereitet: viele Leute zu einem geselligen Beisammensein einzuladen.

    Ich hoffe mich ordentlich vorgestellt zu haben und freue mich hier sein zu können und wünsche Euch Allen einen schönen Frühling...:cool:

    Liebe Grüße
    Michael
     
    Da will ich mich mal einreihen!

    Ich heiße eigentlich Birgit und wohne in Leipzig und habe einen kleinen Sohn. Aufgewachsen bin ich in Dresden und jedes Wochenende mit meinen Eltern quer durch die Stadt in unseren Kleingarten gefahren. Sämtliches Wissen sozusagen besteht aus meiner Kindheit. Aber mein Vater hat mir viel erklärt und mich an vielem teilhaben lassen.

    Nun wollen wir uns im September ebenso einen Kleingarten zulegen, da ich die Idylle in der Stadt doch sehr vermisse. Aus dem Grund habe ich mich hier angemeldet, um Tipps und Tricks zu erfahren und mir Anregungen zu holen.

    Und ich bin sogar schon fündig geworden!

    Auf gutes Gärtnern!
     
    Hi an alle,

    ich heiße Patrick, bin 29 Jahre alt und vor kurzem mit meiner kleinen Familie (meiner Frau und meinem Sohn 1 1/2) in eine wunderschöne Wohnung mit eigenem Garten gezogen. Ich hatte schon immer einen sehr großen Hang zur Natur, komme auch vom Land :-) und habe meine Kindheit und Jugend mehr im Freien als sonst wo verbracht! Nun habe ich mir wie gesagt endlich den Traum vom eigenen Heim mit Garten und Terrasse erfüllt und bin natürlich über jeden Tipp und Trick dankbar! Und da ich noch ein Neugling in Sachen eigener Garten bin, werde ich sicherlich häufiger mal Hilfe benötigen.

    Auf eine schöne Zeit mit euch und schon mal Danke im Voraus für Hilfe.

    LG Patrick
     
    Hallo an alle ich heiße Daniel, bin 31 und komme aus Forchheim.
    Ja ich bin gerade dabei die Grasnarbe für mein Gemüsebeet zu
    entfernen.

    Ausser dem was auf den Samenpäckchen steht weis ich nicht wirklich viel über gemüse, habe trotzdem schon mit der ansaat bei mir begonnen.
    Und bei euch schon einige Tips abgeschaut.

    Soweit auf den Spaten fertig los.

    Gruss jesada
     
    Hallo,
    auch ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 39, habe Mann und 4 Kinder und meine große Leidenschaft gehört meinen Katzen.
    Meine Eltern haben noch richtig viel Gemüseanbau betrieben und auch ich habe eine ganze Zeit lang noch Salat, Tomaten, etc. angebaut. Seit ca. 10 Jahren aber nichts mehr.

    Nun sind wir umgezogen und ich möchte mir im Garten eine kleine Ecke einrichten für den kleinen täglichen Bedarf. Salat, Radieschen, Tomaten.

    Ich freue mich, hier einige Tipps zu lesen und freue mich auf regen Austausch.

    LG
    Coonie
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    mein Mann und ich haben uns einen Tag vor Weihnachten ein Haus in Hamburg-Hummelsbüttel gekauft und so bin ich jetzt endlich auch im Besitz eines Gartens, worüber sich wahrscheinlich auch ganz besonders unser Sohn (13 Monate) freuen wird.

    Leider verdient der unbebaute Teil des Grundstückes noch nicht wirklich die Bezeichnung "Garten". Der Vorbesitzer hat es komplett verwildern lassen und so standen auf dem 700 qm großen Grundstück 30 Tannen direkt vor der Terrasse. Die haben wir bereits im Februar im Tiefschnee gefällt, entastet und zerlegt, die Äste geschreddert und die Baumstümpfe abgefräst. Das war schon ein gewaltiges Stück Arbeit, aber wenigstens kann man jetzt erahnen, dass es irgendwann mal ein hoffentlich wunderschöner Garten sein wird.

    Mir schwebt vor, dass eine großer Teil davon einfach als große Spielfläche genutzt werden kann, aber ich freue mich auch darauf ein wenig Obst und Gemüse anbauen zu können und einen Haufen Blumen zu pflanzen.

    Bis dahin muss aber erst eine Unmenge von Efeu entsorgt werden (das wucherte überall unter den Tannen), Mutterboden aufgeschüttet und planiert werden und schlussendlich Rasen gesät werden. Das heißt, das große Stück Arbeit liegt eigentlich noch vor uns. Nebenbei müssen wir auch noch verdammt viel im Haus renovieren, aber irgendwie wird das schon.

    Ich selbst bin 32 Jahre, derzeit in Elternzeit und bin vom Studium her Biologin. Was Gartenpflanzen anbelangt lernt man im Studium darüber aber rein gar nichts, daher bin ich dankbar für viele Anregungen und Tipps. Im Studium haben mich eher die Wildpflanzen interessiert. Das bedeutet, was viele als Unkraut bezeichnen, finde ich oft eher interessant (außer Giersch und Efeu). Und auch mit der Chemiekeule der Schädlingsbekämpfung kann ich mich nicht anfreunden.

    Das wärs erst mal,

    lieben Gruß,

    Marie*
     
    Hallo!
    Ich möchte mich ebenfalls nun vorstellen:
    Ich komme aus Österreich und habe vor einem halben Jahr mit meinen beiden Kindern, Hündin und Katze ein Reihenhaus bezogen.
    Ich habe einen Minigarten von 50m2 sowie eine Terasse mit 25m2.
    Da das "Garteln" für mich noch Neuland ist, versuche ich hier Anregungen zu finden.
    Grundsätzlich stehe ich nicht so auf den sterilen Rasen, ich habe folglich nichts gegen so genannte "Unkräuter" im Garten, also Gänseblümchen, Löwenzahn und Co werden bei mir nicht entfernt....

    Lg
     
  • Zurück
    Oben Unten