Nicht vermehrbar, jujuli, war auch mein Wissenstand ist, aber lerne noch gerne
was dazu.
Also vermehrbar sind Sorten-Hybride normalerweise schon, sie werden nur oft steril bei dem Mix unterschiedlicher Arten (nicht Sorten), siehe Maultier. Aber in der nächsten Generation können alle möglichen Variationen bei rauskommen, die irgendwelche Neukombinationen der Vorgängergenerationen zeigen. Ist also nicht wirklich berechenbar, was man dann bekommt.
Wenn Du zwei Sorten A und B zu einer F1 Hybride X kreuzt, dann kannst Du aus den Nachkommen F2, F3... durch Selektion die Sorte X auch stabil als samenfeste Sorte bekommen. Zumindest, soweit es die beobachteten Eigenschaften zulassen. Ob das einer genetischen Analyse standhält ist eine andere Frage.
Am Ende ist die stabile Sorte X die gleiche wie die ursprünglich als Hybride erzeugte F1.
Naja, "Sorte" ist aber eben der Genotyp und nicht der Phänotyp. Die stabile Sorte X mag so wirken wie die Hybride X, ist aber genetisch verändert. Sonst gäb es ja genug andere Sorten, die sich so ähnlich sind, dass sie eh keiner auseinanderhalten kann, die man dann zu einer Sorte zusammenfassen könnte.

Außerdem ist es nicht unbedingt so leicht, aus einer Hybride X eine phänotypisch identische Sorte X zu selektieren, wie man ja bei Sungold sieht. Da sind neue Sorten entstanden, aber noch keine, die der Original F1 Sungold absolut gleicht.
Zuletzt bearbeitet: