Mit was Tomaten hochziehen?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.991
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich stehe vor einem finanziellen Problem:

Und zwar geht es darum eine größere Menge an Tomaten-Pflanzen anbauen zu wollen. Und da man in unseren Breiten Tomaten üblicherweise an Stäben hochzieht dachte ich an Tomaten-Spiralstäbe. Aber die sind mir für die große Menge an Tomaten-Pflanzen zu teuer. Bin ja schließlich noch Schüler und verdiene somit auch kein Geld... :rolleyes:

Wie macht ihr das? Kennt ihr was günstiges? Oder kennt jemand ne günstige Bezugsquelle von Tomaten-Spiralstäben?

Grüßle, Michi :cool:
 
  • Hallo Michi,

    da hast Du wirklich ein Problem. Du kannst die Tomaten aber an allem festbinden. Alte Besenstiele, irgendwelche Latten, Stöcke usw. Frag doch einfach mal im Bekannten- und Freundeskreis nach, ob jemand sowas hat.
    Auch gehen 2 Stäbe rechts und links von den Tomaten, Drähte dran und Du bindest sie daran immer vorsichtig fest.

    Gutes Gelingen Jonatan
     
  • Die Idee mit den Drähten klingt gut, da billig. Mein Opa wendet die Methode bei seinen Himbeeren erfolgreich an. So simpel eigentlich, dass ich mich wunder nicht selber auf die Idee gekommen zu sein. Na-ja, manchmal denkt man halt nunmal "eckig"... :rolleyes:

    Ne, Bambus hat eigentlich keiner hier. Und gekauft gibt es die ja auch. Aber wahrscheinlich auch nicht ganz billig?

    Grüßle, Michi
     
  • Bambustsäbe sind eigentlich die billigste Variante um Pflanzen hochzuziehen.

    Neben Spiralgestänge verwende ich eigentlich nur Bambus.
     
    Hallo Michi

    Also mir fallen da auf Anhieb nur die billigen ungehobelten Dachlatten ein. Zu breite könnte man in der Mitte auseinander schneiden und somit dann die Anzahl verdoppeln :D

    Gegen zu schnelles faulen (und somit dann Jahrelanges verwenden) würde ein anstrich mit "Carbibol" helfen. Das ist neutral und schadet weder der Umwelt noch den Tomaten. Das Festbinden geht auch leichter von der Hand weil die Latten rauher sind als z.B der genannte Bambus...

    Und zu guter Letzt kannst du dann von dir reinen Gewissens auch noch behaupten das du was an der "Latte" hast :D nämlich wohlschmeckende Tomaten ;) :o
     
  • Hallo Sunfreak,
    hast du ca. 2 - 3 m über den Tomaten irgendeine Vorrichtung, an der du quer nen Draht befestigen kannst?

    Dann könntest du wie die Profis in den Gewächshäusern einfach dicke Hanfkordel nehmen, die um die Tomatenstämme gewickelt wird, hab ich kürzlich im WDR gesehen. Oben wird die Kordel am Draht befestigt. Wir machen es ebenso, wenn irgendwann die Spiral- bzw. Bambusstäbe in der Höhe nicht mehr ausreichen. :D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo @Sunfreak!

    Wir haben uns einfach ein paar Äste aus dem Wald geholt, die da so rumliegen und eh keiner beseitigt. Die kleineren Äste/Zweige die noch dran waren, abgeschnitten und an einem Ende so spitz zulaufend (wie ein Bleistift) abgeschabt und in den Boden geklopft, Tomatenpflanze daneben gesetzt und mit weichem Gartendraht festgebunden. Die Äste halten zwar nicht ewig aber kann man ja notfalls jedes Jahr erneuern und völlig kostenlos.

    Gruss Dine
     
    Beim "Massenanbau" von Tomaten lohnt es sich ein Gerüst zu bauen, rechts und links Stangen, oben drüber eine Querlatte. Dann einfache Schnüre runter zu den Tomaten. Es ist dann auch viel einfacher die Tomaten daran hochwachsen zu lassen,einfach umschlingen und fertig.
     
    Hallo,
    ich binde meine Tomaten an Schüren hoch...also ich lege eine Schlinge unter das unterste Blatt und zwirbele die Pflanze daran hoch. Das klappt ganz wunderbar.
    Ich könnte ja mal probieren, das zu fotografieren...aber da muss ich erst mal nachlesen, wie das mit den Fotos funktioniert.
    Bis dahin, Grüsse von boet
     
  • Ja klar aus dem Wald ist schon kostenlos.
    Nur kann man leider damit auch sehr schnell Krankheiten rein schleppen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten