Mit was Kunststofffensterrahmen putzen?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hey Ihr!

Ich wohne zum ersten mal in einer Wohnung mit weißen Kunststofffensterrahmen (was'n Wort...). Diese sehen ziemlich grau und dreckig aus. Mit Wasser bekomm ich das Zeug nicht weg. Habe es mit "Bref" probiert, damit geht es ziemlich gut weg. Ich frag mich allerdings, ob das so das richtige ist, oder ob es die Kunststoffoberfläche angreift?
Wie bekommt ihr das Zeugs weg, bzw. mit was putzt ihr die Rahmen?
Hab zur Veranschaulichung mal noch Bilder angehängt!
 

Anhänge

  • CIMG3102.webp
    CIMG3102.webp
    29,8 KB · Aufrufe: 647
  • CIMG3103.webp
    CIMG3103.webp
    406,6 KB · Aufrufe: 413
  • Huhu,

    wir haben auch weiße Kunststofffenster, ich putze die Rahmen immer mit Putzstein, kennst du das? Das ist eine Dose mit einer weißen Paste und einem kleinen Schwämmchen. Das wird mit etwas Wasser aufgeschäumt und dann geputzt. Die Rahmen werden wieder blitzeblank und angreifen tut es den Kunststoff auch nicht. Die Dosen gibt es in der Drogerie oder manchmal auch bei Lidl oder Aldi im Angebot.

    LG Sara
     
    Auch sehr wirksam, aber mit Chemie. "Irox" Profikunststoffreiniger, gibt´s im Drogeriemarkt und ist nicht sehr teuer.

    Grüße
    Mariaschwarz
     
  • Hallo Jeannett,

    für den normalen Schmutz an Fenster und -rahmen nehme ich nur Essigwasser. Löst recht gut den Schmutz und hinterlässt auch keine Schlieren.

    LG Karin
     
  • @Zero
    Essigwasser im Sinne von Essig mit Wasser verdünnt? Was für Essig nimmst du da? Kenne nur den normalen Speiseessig.
     
    Hallo,

    nehme meistens einen wirklich guten Schuss Essigessenz. Ziehe mir dann beim Putzen aber Einmal-Gummihandschuhe an, damit mir meine Hände nicht so trocken werden.
    Dosis halt mal ausprobieren. Rieht halt etwas streng, aber verfliegt auch recht schnell.
     
  • 70%iger Isopropylalkohol mit Wasser verdünnt geht auch sehr gut:rolleyes: gibts in jeder Apotheke

    lg, riesch
     
    Moin!

    Ich bekomme meine mit dem Zauberschwamm oder auch Schmutzradierer genannt sauber...

    Einfach mal danach googeln!
     
  • es gibt in Baumärkten eine Reinigungsserie names mellerud, einfach mal Tante Google fragen. Das Zeug ist sehr zu empfehlen, habe ich vor Jahren in einer völlig verdreckten Mietwohnung auch benutzt. Selbst jahrealte Ablagerungen und Vergilbungen an den Kunststoffrahmen ließen sich so mühelos entfernen.

    Liebe Grüße, Sabine
     
  • Ich putze ,wie Sara, mit dem Putzstein.

    Löst alle dunklen Schattierungen ,ist nicht viel Arbeit und er ist relativ preiswert zu haben.


    LG
    Christa
     
    Also, nachdem es ja neulich bei L*DL wieder diesen Putzstein gab, hab ich mir diesen auch gekauft, und schon mal an einem Fenster probiert.

    Aber seit ihr sicher, das es dadurch keine Kratzer auf dem Kunststoff gibt, und wenn es auch nur ganz hauchdünne sind? Ich bin mir dessen noch nicht so ganz sicher, dieses Zeugs auch für die Fenster zu benutzen...
     
    Ich nutze diesen Putzstein auch - mit Erfolg! Alternativ für die ganz fisseligen Ecken und Dichtungen hab ich hier und da mal eine Dampfente im Gebrauch.

    @jeanett: Ich kann mir gut vorstellen, dass es minimale Kratzer gibt - allerdings stammen die meiner Meinung nach nicht von dem Putzstein selbst, sondern von dem Schwamm (meiner ist grün und ähnlich wie ein Fliegenschwamm fürs Auto).

    Als Tipp für feine, empfindliche Oberflächen gab mir damals der Verkäufer folgendes mit: Den Putzsteinschwamm leicht befeuchten, über den Putzstein reiben und dann zusammendrücken, bis ein weißlicher Schaum entsteht. Diesen Schaum auf einen Lappen geben und nur damit die empfindliche Oberfläche behandeln. Da du im Endeffekt mit dem Schaum nur reinigst und nur zu nem geringen Teil mit dem groben Schwamm, sollte das auch die Verunreinigungen an deinem Fenster beseitigen.
     
    Ich hab letzte Woche nach dem Einkauf des Putzsteins bei Penny, Fenster geputzt, die Rahmen sind super weiss geworden, was mein Mann beim heimkommen von der Strasse (15 m) aus gesehen hat. Für empfindliche Flächen würde ich gleich den Lappen nehmen, mit dem ich nachwische oder einfach den Schwamm drehen der ja wie alle Küchenschwämme nur eine kratzschicht und ist sonst luftiger Schaumstoff. Und das Kunstofffensterrahmen davon Kratzer bekommen, ich hab damit Farbstellen vom hausputz weggbekommen und nichts zerkratzt.
    ich sage nur genial.

    Suse

    Ach aj Essig habe ich dann im Wasser für die Scheiben auf den Rahmen schmiert das leider.
     
    Ich hab letzte Woche nach dem Einkauf des Putzsteins bei Penny, Fenster geputzt, die Rahmen sind super weiss geworden, was mein Mann beim heimkommen von der Strasse (15 m) aus gesehen hat.

    Das würde mir zu denken geben ! :grins:

    Nee, ernsthaft, Putzstein ist klasse, aber BREV schadet Kunststofffenstern auch nicht. Bin selber heilfroh, das ich jetzt keine weißen KSF mehr habe ! :cool:
     
    In den meisten Reinigern sind Schleifkörper, die die Kunststofffensterrahmen (und nicht nur die) verkratzen. Im ersten Augenblick sehen sie natürlich sehr sauber aus - die Fenster, nicht die Kratzer. Aber der Schmutz kann sich viel schneller in diesen Kratzern festsetzen. So verschmutzen die Rahmen schneller und werden beim erneuten Putzen mit Putzstein noch mehr zerkratzt.

    Doofer Kreislauf.

    Je feiner diese Putzkörper sind, desto geringer sind die Kratzer. Bei dem Putzstein habe ich den Eindruck, dass die Schleifkörper darin nicht fein genug sind. Ich bin wieder davon weg.

    Der Wintergartenbauer hat mir einen Reiniger gegeben, mit dem ich sehr zufrieden war. Heißt Fenosol und kommt aus Dillenburg.
     
    Das würde mir zu denken geben ! :grins:

    Nee, ernsthaft, Putzstein ist klasse, aber BREV schadet Kunststofffenstern auch nicht. Bin selber heilfroh, das ich jetzt keine weißen KSF mehr habe ! :cool:

    Du kennst halt meinen Mann nicht, der ist ein Musterbeispiel als Ehemann. GAAAAANZ lieb....

    Brev Hab ich vorher probiert, hat nicht SO funktioniert. Da war schon zuviel Schmierdreck vom Schüco Fensterrahmenreiniger drauf. Das Zeug trägt auf nicht ab.

    gruß Suse
     
    Also ich bin bei Putzstein auch skeptisch wegen Kratzer. Ich habe gerade den von Aldi und er fühlt sich ganz schön rau an. Ansonsten ist er wirklich genial. Bei meinen Fensterrahmen habe ich bei solchen Flecken gute Erfahrung mit einem gewöhnlichen Küchenreiniger/Fettlöser gemacht!
     
    Hallo,
    also ich putze meine weissen Kunststoffrahmen so:

    Bei Fett und Nikotin (Fett vom Kochen oder überhaupt) man glaubt ja gar nicht was sich aus der Luft so festsetzt:

    Cillit Bang für Fett (Spray) das mit dem grünen Sprühknopf....wow die Suppe läuft nur so...obwohl ich viel putze.....wirklich viel:)

    Wenn der Schmutz auch aussen z.b. von der Witterung her kommt, geh ich einfach mit etwas Scheuermilch drüber .....aber nur ganz leicht damit ich keine Schlieren am Rahmen bekommen, danach abspülen und normaler Reiniger, dann blitzt es wieder.

    Ich habe auch speziellen Kunststofffensterreiniger aus dem Baumarkt, fand ich persönlich aber nicht so prickelnd.
    lg
    Mirena
     
  • Zurück
    Oben Unten