Hallo Steglitzer,
hm, ich gehe jetzt einfach mal von einem einfach quadratischen Grundriß aus, bei dem Geländer / Brüstung gegenüber der Tür zur Wohnung liegt und auf beiden Seiten ein Stück Wand ist.
Ich fürchte, alleine mit zwei Balkonkästen wirst Du nicht besonders viel machen können - ich nehme an, es handelt sich um die übliche am Balkongeländer befestigte Sorte? Dann fallen große, schwere und hängende Pflanzen schonmal aus der engeren Wahl (können leicht abstürzen, wenn die Pflanzen zu schwer sind). Kannst du nicht doch an einer seitlichen Wand einen schmalen, langen Kübel aufstellen? Ich hab letzten Sommer einen Balkon gesehen, der mit wunderschön blühenden Clematis berankt war - ist natürlich im Herbst viel Arbeit, das Laub zu beseitigen, ebenso bei Kiwi, Lonicera oder Wildem Wein (Clematis mag's auch nicht so sehr sonnig und heiß). Efeu wäre immergrün, aber ein bißchen langweilig. Bei einem südlich ausgerichteten Balkon könntest Du eventuell sogar echte Weintrauben pflanzen. Wenn Du kein rankendes Gewächs haben willst, wäre trotzdem ein kleiner, aber hoher Kübel vorne in einer Ecke am Geländer noch eine Möglichkeit - oder symmetrisch zwei Kübel vorne links und rechts in der Ecke am Geländer. Da könntest Du dann alles Mögliche reinpflanzen - Rosen, Thuja, Buchs, kleine Koniferen, sogar Obstbäume (Ballerina) wären drin.
Wenn Du an der Decke des darüberliegenden Balkons (ich nehme an, es gibt einen) etwas aufhängen kannst, sind Ampelpflanzen immer ein Blickfang, der Klassiker Geranie, Dauerblüher Tourenie
(<- urks, Schreibfehler, siehe Jazz Brazil's Post weiter unten!), Diascia, Elfenspiegel, Glockenwinde... auch alle eine Möglichkeit für Deine Balkonkästen. Ich bin sicher die Forenprofis können Dir noch hunderte Pflanzen nennen...
Was schwebt Dir denn so vor? Und habe ich mir den Balkon einigermaßen richtig vorgestellt?
LG
sd
(die JETZT, SOFORT ins nächste Gartencenter will

)