mit Hakaphos düngen

Huch :) Das war ja auf mich bezogen.
Kennst du "Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod" ? ^^
Umgangssprachlich darf man das schon.

Aber ok, zukünftig habe ich wegen DES WetterS Angst vor Braunfäule.
Ob's das besser macht? ^^

Ich weiß - off topic:
Umgangssprachlich - gerade aus DER Gegend, aus der ich komme - ist das kein Problem. Aber... bei meinen Deutschklausuren wurde so etwas immer angestrichen. Man tendiert halt dazu, es auch zu schreiben, wenn man es tagtäglich mehrfach so sagt. Und im Sprachgebrauch ist es rein vom Sprachfluss her viel einfacher, den Dativ anzuwenden. "Wegen meinem Onkel seine schönen Tomaten bin ich ganz neidisch". So ein Beispiel, was man in meiner Heimatstadt sicher (immer) noch hören würde...
 
  • Ich weiß - off topic:
    Umgangssprachlich - gerade aus DER Gegend, aus der ich komme - ist das kein Problem. Aber... bei meinen Deutschklausuren wurde so etwas immer angestrichen. Man tendiert halt dazu, es auch zu schreiben, wenn man es tagtäglich mehrfach so sagt. Und im Sprachgebrauch ist es rein vom Sprachfluss her viel einfacher, den Dativ anzuwenden. "Wegen meinem Onkel seine schönen Tomaten bin ich ganz neidisch". So ein Beispiel, was man in meiner Heimatstadt sicher (immer) noch hören würde...

    Das klingt ganz danach, dass deine Sprache dem Rheinländischen sehr ähnlich ist.

    "Wegen meinem Onkel seine schöne Tomaten..."

    Wir ziehen uns daher immer ganz geschickt aus der Affäre mit den Worten: "Ich bin halt Rheinländer." Da gibt es ja sogar einen gebürtigen Südtiroler, der in den 60'ern ins Rheinland auswanderte, irgendwann beschloss, Kabarettist zu werden und seit dieser Zeit das Publikum mit seinen geistigen Ergüssen begeistert... Konrad Beikircher. Wer ihn kennt, weiss, was ich meine.
     
    Immer noch off topic

    Ich wuchs in einer Stadt auf, wo Ruhrgebiet und Rheinland aufeinandertreffen. Aber auch im Ruhrgebiet sagt man sehr gerne: Meine Omma ihre alten Gardinen... etc.

    Konrad Beikircher kenne ich nicht, nur Konrad Lorenz.... und den natürlich auch nicht persönlich.
     
  • Der 24-Stunden-Harn eines gesunden Erwachsenen enthält insgesamt etwa 50 g gelöste Stoffe:

    * 20 g Harnstoff
    * 2 g Aminosäuren
    * 1,2 g Kreatinin
    * 0,5 g Harnsäure
    * 0,5 g Zitronensäure
    * 0,5 g reduzierende organische Verbindungen (Vitamin C, max. 0,07 g Glucose, u.a.)
    * 0,06 g Proteine sowie
    * etwa 25 g anorganische Salze

    ...mal so zum Vergleich :)

    Bei den anorganischen Salzen überwiegen Natrium- (Na+), Kalium- (K+) und Chlorid-Ionen (Cl–). Es wird also vor allem Kochsalz (NaCl) und Kaliumchlorid (KCl) ausgeschieden. In kleineren Mengen enthält der Harn aber auch Calcium- (Ca2+), Magnesium- (Mg2+), Phosphat- (PO43–) und Sulfat-Ionen (SO42–) sowie Ammoniak (NH3) bzw. Ammoniumionen (NH4+).
    Unter physiologischen Bedingungen und bei normaler Ernährung ist der Harn schwach sauer (pH 5,0 - 6,4).

    PS. Ich bin und bleibe ein Verfechter der natürlichen Dünger und der Pipi-Theorie :razz:

    sauber kopiert ....Chemie für Ärzte: Inhaltsstoffe des Harns

    ? aber..wer kennt die analyse seines harns schon so genau?


    gruss xenion
     
  • So what???

    Kennst Du die Analyse von Pferdeäppeln oder Kuhmist??? Oder Guano?

    Sind tierische Exkremente besser?
     
    Hallo,
    oben wird erwähnt, 25-30gr Hakaphos auf eine Gießkanne. Das ist ja relativ und nützt mir nichts. Wieviele Pflanzen werden dann mit 10 Ltr gegossen?
    Und wie oft gießt man mit dieser Dosierung? 1x pro Woche, oder mehrmals?
    Oder gießt man grundsätzlich immer nur mit dieser Mixtur?
    Gruß
    Shargal
     
  • Hallo
    Ich nehme vom Hakaphos 2 El auf 10 l Kanne , dünge 2mal die Woche und 5 Pflanzen damit
    Viele Grüße
    Monika
     
    Hallo Hajü,
    das ist mal das doppelte von dem Kollegen vor Dir.
    Ich habe gestern mit 2 Meßlöffeln von Gurkenhannes, oder wie hieß der?, auf 10 Liter 6 Pflanzen gedüngt. Ist jetzt nicht so , dass meine Problemkinder jetzt alle sattgrün aussehen, aber ich bleibe dran und werde am WE nochmal nachreichen und beobachten.
    Gruß
    Shargal
     
  • Zurück
    Oben Unten