Mist von Meerschweinchen als Dünger?!

Registriert
27. März 2009
Beiträge
135
Hallo

Ich habe letztens irgendwo gelesen, das der Kot von (natürlich) ernährten Meerschweinchen sehr gut als Dünger funktionieren soll.
Stimmt das? Kann ich den Mist/Kot für meinen Gemüsegarten verwenden?

MfG Eva
 
  • Bei uns kommt der Mist einschl. Einstreu unserer Meerschweinchen auf den Kompost und ich häufel im Herbst meine Rosen damit an. Im Herbst grabe ich ihn auch auf Beeten unter. Wir haben lehmigen Boden und der wird dadurch lockerer.
     
    Wir haben auch lehmigen Boden, dem täte mal eine Auflockerung gut.
    Zudem glaube ich, das er nicht mehr sehr nährstoffreich ist. Vieles Grünzeugs ist letztes Jahr sehr schlecht oder gar nicht gewachsen, die Tomaten waren ganz mehlig und schmeckten stellenweise richtig widerlich, zudem war der Ertrag verschwindend gering (2006 hatte ich nur 4 Tomatenstöcke, die waren grad mal 1m hoch und ich bin in Tomaten ertrunken, letztes Jahr hatte ich 10 Tomatenstöcke, 1,5m hoch und ich wusste gar nicht, wo ich all die Tomaten her nehmen sollte, die ich eigentlich eingeplant hatte).

    Was kann ich sonst tun, um dem Boden ein wenig Nährstoffe zurück zu geben? Kompost kann ich knicken, erstens keinen Platz, zweitens steigt mir sonst die Nachbarin aufs Dach :rolleyes:
     
  • Hallo Tomatensuchti

    Ich hatte auch lehmigen Boden, ich habe einmal im Jahr Torf mit ins Beet gemischt mit Kompost und 2-3 Jahre immer wieder gut umgegraben... Die Qualität des Bodens wird dabei immer besser... Normale Blumenerde kann man auch nehmen zum aufwerten...Dann gäbe es noch Rinderdung, oder Pferdemist(mit streu!). Oder mal eine Bodenkur (sind auch Pflanzen, die werden dann untergegraben)

    Warum du allerdings keinen Kompost nehmen willst ist mir nicht klar...
    Platzprobleme kann man sicherlich lösen, 1x1 Meter wirst du wohl irgendwo erübrigen können, und bei einem gut angelegten Komposthaufen gibt es auch keinen "Geruch"
     
  • Mein Garten hat nur schätzungsweise 5*2m, und da sollen halt noch Meerschwein und Chamäleon Platz finden.
    Stelle ich da noch einen 1*1m großen Kompost hin (wie ich den Behälter heim kriege ist die andere Frage!), habe ich keine Platz mehr.
    An Mist von anderen Tieren (also auch Dung) komme ich nicht ran, weiß auch nicht, was die Nachbarn davon halten (die regt sich schon über meine Wäscheleinen auf!). Ich muss den Streit nicht wirklich provozieren.

    Warum funktioniert denn nicht der Schweinemist? Die Schweine werden besser ernährt als manche Kuh (nur Frischfutter und Heu!) und manches Pferd.
     
  • Habe ich es überlesen, oder wo steht was von Schweinemist?

    Schweinemist von echten Schweinen haben wir früher auch eingegraben, ohne irgendwelche Probleme gehabt zu haben. Das geht auch, zumindestens solange der Schweinemist mit Stroh ist.

    Leider haben wir jetzt kein Schwein mehr - also auch keinen Mist.

    Grüße Blitz
     
    Hallo nochmal

    Warum funktioniert denn nicht der Schweinemist?

    Natürlich kannst du deinen Meerschweinchenmist auch einbuddeln, aber ist das wirklich so viel das sich das sammeln lohnt um in dann zu verbuddeln?

    Mit meinen Äußerungen bezog ich mich eigentlich auf deine Aussage das du deinen Boden aufbessern willst weil er sehr lehmig ist....

    Bei deinem kleinen Garten ist ein Komposter wirklich schwierig, das wußte ich natürlich nicht weil ich deinen garten nicht kenne...

    Evtl. kannst du aber bei deiner Gemeinde Kompost für ein paar Euros kaufen ?
     
    Stimmt, wir haben hier eine Grundabfallverwertungsanlage... da könnte ich mal anfragen.... nur muss ich schauen, wie ich das Zeuch heim kriege (habe kein Auto).
    Ich habe vier Schweine, miste wöchentlich und da fällt schon ein guter Sack voll Mist an.

    Mit Schweinemist meine ich Meerschweinchenmist. Nur ist Meerschweinchen so lang und ich nenn sie eh immer Schweine ;-)
     
    wie ich das Zeuch heim kriege (habe kein Auto).

    Na ja, da kann dir hier aus dem Forum natürlich keiner dabei helfen ;)
    Evtl. hast du einen Kumpel der ein Auto hat der dir einmal im Jahr den Kompost zu dir heim fahren kann ? Das verbindest du dann mal mit einem netten Grillabend mit einem kühlen Bierchen, dann macht er das sicher gerne im nächsten Jahr wieder :D

    Bei deinem Mist der da anfällt....Das Einstreu deiner Minischweine ist aber nicht irgendwie behandelt ? (ich kenne mich da absolut nicht aus!)
     
  • Ich kenne Viele mit Auto, die haben aber keine Zeit :rolleyes:

    Der Mist dürfte unbehandelt sein. Das Heu und Stroh stammt vom Bauern (Online gekauft), das Streu ist normales Holzschnitzel, was es halt so als Tierstreu zu kaufen gibt. Gefüttert werden die Schweine eben nur mit Heu und frischem Gemüse/Kräuter/Salat, ab und an aber auch mal Trockenfutter (wenn ich nicht zum Einkaufen gekommen bin, was passiert, wenn ich oder Sohn krank bin/ist). Dürfte dann ja unbehandelt sein?
     
  • Ahhh...verstanden. Wir haben zwei Schweine und auch jede Woche zwei Eimer voll Mist. Ich verwende auch dieses Holzeinstreu. Ich habe mal gelesen , daß das Holzstreu im Boden einen Nährstoff verbraucht, kann allerdings nichts davon berichten. Allerdings verteilt sich das Streu bei mir auch auf 90m². Du kannst ja einen Teil des Einstreu erst mal kompostieren.

    Grüße Blitz
     
    Ich hab mal gegooglet und eine Preisliste für den Kompost unseres ZAKs gefunden.
    Da gibts aber unterschiedliche Produkte: Mutterbodengemisch, Kompost lose (10,20,40mm) und Mulchmaterial. Leider stehen die Preise auch nur je Tonne da (wie krieg ich eine Tonne heim :D).

    Zum Kompostieren reicht der Platz ja leider nicht....
     
    Also ich denke mal das es dann unbehandelt ist...

    Aber nun habe ich trotzdem eine wahrscheinlich blöde Frage:

    Wie "groß" ist der Sack der da anfällt in einer Woche ?
    So groß wie ein blauer Müllsack ?

    Wenn du deine Beete damit aufbessern willst, dann denke daran das du das (wahrscheinlich ) nur im Frühling machen kannst wenn du deine Beete vorbereitest fürs pflanzen...

    Du kannst das also zuerst sammeln ?

    @blitz

    Du kannst ja einen Teil des Einstreu erst mal kompostieren.

    Ähem, du hast gelesen was Tomatensuchti schrieb ? er kann keinen Kompost anlegen... Ich denke Er/Sie müßen den Rest entsorgen...
     
    Also wenn die dir Kompost lose anbieten, dann würde ich den mittleren nehmen...
    Und wenn da nur Preise für eine Tonne stehen, würde ich da mal anrufen und fragen ob die auch kleinere Mengen abgeben (Küfchen/Eimer odgl.)

    Eines ist Fakt, deinen Lehmboden bekommst du nur besser in den Griff wenn du ihn "aufbesserst" mit den schon genannten Materialien... Sand gehört im übrigen auch dazu, den habe ich in meiner Aufzählung weiter oben leider vergessen. Er erhöht dir die Krümmeligkeit und die Wasserverteilung in deinem Beet...
     
    Ähem, du hast gelesen was Tomatensuchti schrieb ? er kann keinen Kompost anlegen... Ich denke Er/Sie müßen den Rest entsorgen...

    Ist doch ganz einfach:

    Holzkomposter 1m x 1m kaufen.

    Meerschweinchenmist einschichten. Wenn möglich noch andere Materialien dazwischen geben. Oben drauf zwanzig Zentimeter Muttererde (vorher am Standort ausgegraben) und fertig ist das Hochbeet.

    Wer da von Kompost redet hat keine Ahnung;)(Gilt für die Nachbarin)

    Auf das Hochbeet können auch Tomaten gepflanzt werden. Da würde ich eine buschige Sorte z.B. Balkonzauber verwenden. Auf einen m² maximal vier Pflanzen.

    Grüße Blitz
     
    Hey Blitz, gute Idee !

    Aber da kann man dann auch gleich alles (wahrscheinlich viel mehr) in die Beete einarbeiten...Multihochbeete sozusagen ;)
     
    Ich kann sammeln, ja. Keller ist groß und kühl, da stinkt nix so fix.
    Wenn ich so einen blauen Sack vom Aldi nehm, ich glaub da passen 60l rein, dann sinds etwa 30-40l pro Woche. Nicht viel, aber es reicht (zumindest ist meine Tonne immer gut voll.
    Das hieße also, ich müsste jetzt, bis der Boden aufgetaut ist, den Mist sammeln und könnte ihn dann drunter mixen?

    Sand hatte ich auch schon verwendet, war der letzte Rest vom Terrarium. An die Stelle hatte ich dann die Tomaten gesetzt, die aber von den Hunden platt gewalzt wurden, weswegen ich sie in Kübel gesetzt hatte.

    Ich habe wegen dem Kompost jetzt, weil ich weiß ich vergess es eh, eine Mail geschickt. Harre nun der Dinge die da kommen.
    Wenn ichs nicht vergesse, dann kann ich noch anrufen.

    Hochbeet wäre für meinen geschundenen Rücken schon gut (und für den Fall, weil ich mich bald nicht mehr wirklich bücken kann), ganz klar. Das würde dann (wenns auch in dem Fall eigentlich ein Komposter sein soll) sogar keinen Platz in dem Sinne weg nehmen. Ich schau mal, was sich realisieren lässt. Der Komposter würde dann allerdings fast 12h in der brutzelnden Sonne stehen!

    Kann es sein, das der Goldregen und die riesen Tanne die ganzen Nährstoffe raus ziehen? Jahrelang wurde in dem Gärtchen nix außer Blümchen angesetzt....
     
    Hey Blitz, gute Idee !

    Aber da kann man dann auch gleich alles (wahrscheinlich viel mehr) in die Beete einarbeiten...Multihochbeete sozusagen :wink:

    Theoretisch schon. Aber da könnte der Holzanteil zu hoch sein. Bei einem m² Hochbeet ist der Holzanteil nur auf den einem kleinem Stück vorhanden. Wie schon geschrieben ich hatte da mal was gelesen, daß wenn Holz verrottet Nährstoffe entzogen werden. Im nächsten Jahr kann er dann den Kompost verteilen und ein neues Hochbeet anlegen.

    Grüße Blitz
     
    Wegen den 12 Stunden Sonnenschein:

    Oben drauf hast Du ja die Tomaten, die Schatten werfen und am Rand steckst Du Samenkörner von Kapuzinerkresse (rankende Sorte). Die wächst dann außen nach unten und wirft auch Schatten. Die Blüten und Blätter sind zudem eßbar.

    Wenn die Tanne oder der Goldregen das Problem wären, warum ging es dann ein Jahr gut?

    Grüße Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten