Mischkultur Kürbis und Stangenbohnen

Hi Peti,

Stangen- oder Reiserbohnen wachsen in der Regel schneller als Mais, wenn der aber als Bohnenstütze herhalten soll braucht er etwas Vorsprung, sonst wird er überwuchert.

Deine "Aprilbohne" wäre für so eine Mischkultur eher weniger gut geeignet weil sie in etwa den gleichen Aussaattermin wie Mais hat, vorausgesetzt der Boden ist im April so weit.
Welche Sorte ist das denn?

Gruß Conya
 
  • Sorten müsste ich erst schauen wenn ich wieder im Garten bin.
    Ansonsten hatte ich bisher Berner Landfrauen , Berner Butter ,Neckarkönigin ,Weinländerin und alle zusammen mit den Gurken .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hey ihr :)

    Am liebsten würde ich das Thema in Indianerbeet ändern.. Geht das irgendwo?

    Die Bohnen die ich pflanzen werde sind die Prunkbohnen Lady Di, weil mir die roten Blüten so gefallen haben. Auf der Saamentüte steht Aussaat ab Mitte Mai ins Freiland. Da ich aber noch nie Bohnen angepflanzt habe, kann ich auch nicht einschätzen, wie lange die zum Keimen und Wachsen brauchen. KA ob der Mais schon genügend Vorsprung hat oder nicht :D Hat da jemand schon Erfahrungen?
    Und wieviele Stangen würdet ihr am Mais hochranken lassen? Ich dachte da etwa an zwei..

    Lg smile
     
  • Am liebsten würde ich das Thema in Indianerbeet ändern.. Geht das irgendwo?

    Die erste Nachricht des Diskussionsfaden editieren, dort im Formular kann man auch den Titiel ändern.

    Diese Mischkultur finde ich interessant. Spart die Arbeit mit den Bohnenstangen oder gar die Anschaffung solcher. Leider sind weder Kürbis noch Mais etwas für meine Küche, ich finde die gegenseitigen Hilfen dieser Kombination aber sehr gelungen.
     
  • Prunk- oder Feuerbohnen werden meist recht große Pflanzen, die Keimung kann zwischen 3 bis 14 Tage brauchen, ist abhängig von Witterung, Feuchtigkeit, Bodenwärme usw.
    Aber dann wachsen sie bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung recht zügig und werden den Mais schnell einholen.
    Ich würde noch etwas mit den Bohnen warten und bei kräftigen Maispflanzen nicht mehr als zwei Bohnen setzen.
    Welcher Mais ist das denn überhaupt?

    Gruß Conya
     
    Danke VanEnsing, aber wo mach ich das genau? :confused:

    Die angepflanzte Maissorte ist der Zuckermais Tasty Sweet, F1-Hybride (die einzige Sorte, die sie damals da hatten). :)
     
  • Hallo Smile,

    der wird so um die 2 Meter hoch, die Prunkbohnen schaffen da mehr, aber die werden sich dann schon irgendwie "vertüdeln" wenn sie nicht weiter nach oben können.
    Ich bin schon gespannt wie das nachher aussieht, machste dann mal ein Foto?

    Gruß Conya
     
    Hey Conya, das hab ich mir auch gedacht. Klar mache ich dann Fotos. :)
    Habe heute noch den von Schnecken gekillten Butternutkürbis durch einen gekauften Muskatkrübis ersetzt. Hoffe der überlebt die Attacken.

    Liebe Grüsse
     
    Hallo Hajo,
    Schnecken macht die Schärfe von Chilis gar nichts. Die fressen auch sehr gerne Chilis. Ich bestäube meine Kürbis- und Zucchinijungpflanzen nach dem Auspflanzen mit Urgesteinsmehl, das hält sie zumindest bis zum nächsten Regen ab. Muss also erneuert werden. Alternativ: mit Gardine oder Fliegenschutztuch einpacken.
     
  • Tja, bis auf das Kupferblech scheint noch nichst wirklich dauerhaft wirksames gefunden worden zu sein ... bislang habe ich Glück und die Schnecken halten sich hier in Grenzen.
     
  • Ich sehe bei mir nur ganz selten mal eine Nacktschnecke, Schnirkelschnecken schon eher mal, aber bei mehreren Igeln, einer Armee von Spitzmäusen und wer sonst noch im Garten auf Schneckenjagd geht ist das auch kein Wunder.
    Dennoch habe ich natürlich auch schon oft von diversen Mittelchen gegen Schnecken gehört und gelesen, aber ein durchschlagendes Ergebnis hatten die alle nicht begracht.
    Also hilft wohl nur das leidige absammeln wenn man so viele hat dass sie Schaden anrichten.

    Gruß Conya
     
    Hallo mal wieder,
    an diesem Wochenende war es endlich soweit:D
    Ich habe mein Indianerbeet präparieren und bepflanzen können (und jetzt hab ich "Rücken" und Zweifel - grrr)

    Habe ich es bei der Anlage übertrieben?:
    Der Lehmacker war knüppelhart und fein nach dem Motto "viel hilft viel" habe ich ihn gestern mit der Grabegabel gelockert, dann halb verrotteten Kaninchenmist untergehackt (Streu, Köttel und Stroh) und gut 2 Std.gewässert.

    Heute habe ich Maissetzlinge (Bantam, 15 - 20 cm hoch) sowie je 1 Zucchini gelb & grün & 1 Muskatkürbis an die Ecken gesetzt.
    1 Hokkaido soll noch folgen (noch zu klein und die Eckbepflanzung muss noch umziehen)

    2014-06-01 Indianerbeet - Milpa Anfang.webp

    Die Kaninchendüngung gefällt Mais und Kürbis vermutlich/hoffentlich gut - sie sind ja Starkzehrer. Aber was ist mit den Bohnen??
    Die gelten als Schwachzehrer - werden die mit dem Boden so zurecht kommen?

    Was tun?

    Liebe und dankbare Grüße vom
    Elkevogel (der wieder mal nicht zu Ende gedacht hat)
     
    Hallo Elkevogel.

    ... kann Dir leider nicht mit Expertise dienen. In unserem neu angelegten Hochbeet mit zusätzlichen Kompost wachsen auch die Bohnen bisher ganz gut. Aber, ob sie nur viel wachsen oder auch viel Frucht bringen werden, kann ich nicht sagen.

    Wir haben ja auch so ein Konstrukt - nur ohne Mais. Vor etwa einem Monat gesät, ist alles ganz gut aufgegangen:
    IMGP6662.webp
    Es hat leider etwas Fraß gegeben, so dass an einer der Stangen nur noch eine Bohnenpflanze übrig blieb. Soll ich nachsäen?
    Alle 3 Kürbissamen sind aufgegangen. So viel Platz ist wohl nicht. Brauchen Kürbispflanzen - wie Zucchini - eine Zweitpflanze, oder ist es das Beste, nur ein Pflanze stehen zu lassen?

    Gruß,
    heiteck.
     
    Hallo,

    hier ist im Moment so trocken, dass ich die Bohnensaat nochmal aufgeschoben habe (vielleicht stecke ich doch ein paar in Töpfe?!?)
    Immer schön nach dem Motto: no risk, no fun:d
    Nachsaat geht auf jeden Fall noch bis Ende Juni.

    Mais und Kürbis geht es auf dem Karnickelmistacker bisher gut - nur 1 Maispflanze war schon nach der ersten Nacht spurlos verschwunden:confused:

    Seit wann braucht Zucchini eine 2. Pfanze???
    Die sind doch selbstbefruchtend, oder?
    Lach - wir werden sehen: 1 gelbe + 1 grüne mit etwa 250 cm Abstand sind schon gepflanzt. Schaun wir mal was dabei rauskommt:grins:

    Und bei Kürbis bin ich auch noch Anfänger - die bisherigen Hokkaidosämlinge wurden auch immer Hokkaidos obwohl in 5-10 Metern Entfernung Zierkürbisse wuchsen. Verschiedene Speisekürbisse auf einem Beet hatte ich noch nie.
    Der Muskat ist ja schon im Beet; ein Butternut und ein Hokkaido sind noch im Topf zum erreichen der schneckenresistenten Größe - aber die kommen nach abklingen der absoluten Hitzewelle auch in den nächsten Tagen raus.

    Ob es also für den Kürbis eine 2. Pflanze braucht? - Keine Ahnung und noch nie drüber nachgedacht:d
    Auch ich freue mich auf Antworten hierzu:D

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Seit wann braucht Zucchini eine 2. Pfanze??? Die sind doch selbstbefruchtend, oder?
    Das habe ich irgendwo gelesen - weiß nicht mehr genau wo. Evtl. bei Frau Kreuter oder den Arche-Noah-Leuten. Eben habe ich aber einen Link gefunden: LWG Also, "brauchen" ist wohl übertrieben.

    Ob es also für den Kürbis eine 2. Pflanze braucht? - Keine Ahnung und noch nie drüber nachgedacht. Auch ich freue mich auf Antworten hierzu
    Vielleicht finde ich noch die Stelle in einem der Bücher und lese 'mal, ob's beim Kürbis auch steht. Bei Wikipedia steht, Kürbis gebe es in ein- und in zweihäusiger Variante.

    Gruß,
    heiteck.
     
    Also eine Zucchini ist selbbefruchtend! Sie braucht nicht zwingend eine 2. oder 3. Pflanze....was aber gerade für den Fall sehr von Vorteil wäre,wenn eben die eine Pflanze nur Weiblein schickt und die Männer auf sich warten lassen.
    Das muss absolut zusammen passen.Beide sollten an dem gleichen Tag blühen.
    Und wichtig,wenn man Samenselbstversorger ist....das schützen danach nicht vergessen.;)

    Und zum 2. Punkt von dir weiter unten....
    Das deine Hokkaidos auch Hokkaidos geblieben sind,könnte eben daran gelegen haben,das du keine weiteren Sorten aus der Familie der Maxima im Beet hattest. Da die meisten Zierkürbisse aus der Familie der Pepos kommen und die verkreuzen nunmal nicht miteinander.
    Viel Erfolg noch.
    LG AG
     
    Also eine Zucchini ist selbstbefruchtend! Sie braucht nicht zwingend eine 2. oder 3. Pflanze....was aber gerade für den Fall sehr von Vorteil wäre,wenn eben die eine Pflanze nur Weiblein schickt und die Männer auf sich warten lassen.
    Das muss absolut zusammen passen.Beide sollten an dem gleichen Tag blühen.

    Ok, danke. Wenn ich den Kürbis/Zucchini-Thread so lese, gilt wohl gleiches für die Kürbisse. Oder?
     
    So, jetzt hab ich nochmal in den Büchern nachgesehen. Im Arche-Noah-Biogartenbuch steht bei Zucchini und bei Kürbis:
    "strenge Fremdbefruchtung, daher mindestens 2 Pflanzen pro Art anbauen" - Begründung wie von AG beschrieben. Entschuldigt die Frage; hätte ja gleich in die Büchern gucken können.
     
    Soo mein Milpabeet wächst. :)
    Der Mais ist schon ziemlich gross und die Feuerbohnen sind nun auch schon genug gewchsen, damit sie sich daran festhalten können. Vielleicht waren drei Samen pro Maispflanze etwas zu viel, aber mal schauen...
    Den Kürbissen geht es auch prima. Bis jetzt kann ich nicht klagen. :D

    Foto 1.webpFoto 3.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten