MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pflege?

AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

Irgendwie versteh ich das nicht, du bist für den Gehweg selber zuständig da es zu deinem Eigentum zählt aber für den Baum und das Beet drum rum die Stadt?
Der Baum steht doch quasi IM Gehweg oder???

Da der Baum das enorme Laubaufkommen verursacht ,müsste dann aber auch die Stadt mit ihren Laubbläsern sich dann um die großen Laubmengen kümmern die da anstehen.

Wir müssen das Laub entsorgen, heißt, dass der Dreck, den der Baum abwirft, unsere Sache ist. So lange der Baum noch kleiner und schmaler war, ging das ja noch, aber jetzt macht er ordentlich Arbeit - das ganze Jahr über.

EsGrüntSoGrün, setzt das Laub doch einfach mal auf das Baumbeet und ruf die Gemeinde zur Abholung an, oder lass es dort verotten (so fern es der Wind nicht wegblasen kann).

Hab ja auch ca. 100m Gehweg/Feldweg, mit Kastanien, Kirschen, Nußbaum usw. ... dies blase ich aber alles mit den Laubbläser auf den Gemeinderasen, fertig.

Keine gute Idee. Von den Massen, die der Baum abwirft, werden wir besonders im Herbst geradezu erschlagen. Das ergäbe einen Laubturm, wenn wir so verfahren würden. Außerdem glaube ich nicht, dass das erlaubt wäre. Das sehe ich wie feiveline.

Du bist dafür zuständig, so wie man auch dafür zuständig ist, den Bordstein vor seinem Haus zu reinigen.


Nö. Wir sind selbstverständlich für das Reinigen des Bürgersteiges zuständig und auch für die Laubentsorgung. Das Beet ist nicht unsere Angelegenheit.

Klingt auf den ersten Blick nicht sehr logisch, ergibt aber dennoch einen Sinn. Es gibt nämlich einen Unterschied:

Das Laub fällt auf den Bürgersteig und ist somit genauso von uns zu entfernen, wie Staub oder irgendwelcher Unrat, der da herumliegt. Würden wir nicht kehren, könnten sich die Fußgänger irgendwann einen Weg mit der Schippe bahnen. Das geht natürlich nicht.

Beete, die von der Gemeinde/Stadt angelegt werden, fallen unter die öffentliche Grünpflege. Also müssen die sich auch darum kümmern. Das hat man mir ja auch telefonisch bestätigt. Nur ist es eben leider so, dass es in unserer Stadt, einem Zusammenschluss aus vier früher selbständigen Gemeinden, jede Menge solcher kleinen oder größeren Grünanlagen gibt. Die städtischen Gärtner kommen wohl mit der Pflege nicht hinterher, denn in erster Linie müssen die sich ja auch noch um die Pflege der Friedhöfe kümmern.
Das sehe ich ja irgendwo auch ein. Aber ich habe die Gärtner in den vergangenen Wochen schon mehrfach am Friedhof gesehen und auf ihrem Weg dahin müssen sie bei uns vorbeifahren. Da hätten sie schon längst mal das Beet in Ordnung bringen können, so klein ist es ja schließlich nicht.

Weil ich dort angerufen habe (meine Nachbarin übrigens auch), waren die jetzt sogar zum zweiten Mal da. Und jetzt wurde wirklich ordentliche Arbeit geleistet: Das ganze Unkraut ist weg, der Rosenstrauch und das Tulpengrün wurde zurückgeschnitten. Und sogar der Gehweg vom Laub befreit, obwohl wir tags zuvor gekehrt hatten. Aber da es in der Nacht zuvor wieder ordentlich runterkam, haben die das dann auch weggefegt.
 
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Vor dem nächsten angekündigten Unwetter Baum ansägen und fertig :D
     
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Ich habe auch genau so ein Ärgerniss vor der Tür!


    In besonders genervten Momenten denke ich immer wieder daran den Baum zu vergiften, damit er einfach abstirbt :schimpf:


    Also für den Bürgersteig und alles rund ums Haus ist der Eigentümer zuständig, die Pflege des Mini-Beetes (also auch entfernen von Hundekot) macht normalerweise die Gemeinde/Stadt. Bei uns entsenden die dafür immer so 1€ Jobber, die kommen aber nur ca. 3-4x im Jahr. Und die sind ausserdem nur für das Beet selbst zuständig, welches gerade mal 1m² groß ist. Dass der 10m hohe Baum aber ein deutlich größeres Areal mit seinen Blättern "beglückt", ist scheinbar mein Problem.


    Die Sache mit dem Hundekot ist natürlich ärgerlich. Da kann die Gemeinde auch nicht viel machen. Bei uns war das Problem früher auch ganz extrem, seitdem die Gemeindeverwaltung nun überall diese Boxen mit Plastiktüten und Mülleimern aufgestellt hat wurde es aber besser.


    Kleine Anekdote am Rande: Mein Nachbar war von dem Kotproblem so genervt, er stellte vor seinem Haus ein Plakat auf auf dem stand "Wenn euer Hund uns nochmal vor die Tür macht, kacke ich euch demnächst in euren Garten" - Das hat tatsächlich geholfen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Keine gute Idee. Von den Massen, die der Baum abwirft, werden wir besonders im Herbst geradezu erschlagen. Das ergäbe einen Laubturm, wenn wir so verfahren würden. Außerdem glaube ich nicht, dass das erlaubt wäre. Das sehe ich wie feiveline.

    Glaub du suchst hier gar keine Hilfe, sondern willst nur hier deinen Frust ablassen .... denn entweder rufst du auf dem Amt mal an und erfährst eventuell eine Änderung, oder machst halt weiter wie seither > dann sollte man aber sein Ärgernis auch akzeptieren.

    Ciao Ciao
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    @ Scarface
    Dann geht es dir also wie mir. Vielen Dank für deinen Beitrag, denn er bestätigt, was ich hier schon geschrieben habe: Dass der Eigentümer für die Reinigung des Bürgersteigs und die Laubentsorgung zuständig ist, nicht aber für die Beetpflege. Die Stadtgärtner kehren zwar auch das Laub auf - wenn sie denn mal vor Ort sind und das kommt vielleicht zweimal im Jahr vor. Also bleibt einem als Hauseigentümer gar nichts anderes übrig, als das Laub selbst zu entsorgen; den Bürgersteig muss man ohnehin kehren.

    Was den Hundekot angeht: Klar müssen die auch ihr Geschäft machen, aber dann sollen die Herrchen bzw. Frauchen den Dreck gefälligst auch wegmachen - wozu gibt es diese Hundetüten? In manchen Städten gibt es sogar Geldstrafen, wenn jemand erwischt wird, wie er die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners einfach liegenlässt. Zur Methode deines Nachbarn kann ich nur sagen: :grins: :grins:


    Glaub du suchst hier gar keine Hilfe, sondern willst nur hier deinen Frust ablassen .... denn entweder rufst du auf dem Amt mal an und erfährst eventuell eine Änderung, oder machst halt weiter wie seither > dann sollte man aber sein Ärgernis auch akzeptieren.

    Ciao Ciao

    Ich habe diesen Thread erstellt, weil ich nachfragen wollte, ob hier jemand weiß, bei wem die Pflicht für die Beetpflege liegt. Und da ich hier viele Rückmeldungen bekommen habe, habe ich auch auf die meisten geantwortet. Das hat etwas mit Höflichkeit zu tun, und nicht damit, dass ich hier meinen Frust abladen will.

    Und ich habe bereits auf dem Amt angerufen, das habe ich hier sogar mehr als einmal geschrieben. Und ein Ärgernis ist das Beet für mich nun durchaus nicht mehr, ich wollte einfach ein paar Meinungen, Tipps etc. Jetzt, nachdem meine Nachbarin und ich die Verwaltung darauf aufmerksam gemacht haben, wurde die Sache ja in Ordnung gebracht. Also erst recht kein Grund für Frust. Und wenn es irgendwann wieder anfängt zu wuchern, rufe ich erneut an. Die Beetpflege liegt ja nicht bei mir.
     
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Ja hilft alles nichts, das Laub musst du wohl oder übel selbst entfernen. Die Strafen bezüglich des Hundekots gibt es vermutlich überall? Aber wo kein Kläger, da kein Richter...
     
  • Zurück
    Oben Unten