MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pflege?

Registriert
19. Mai 2016
Beiträge
40
Ort
Rhein-Main Gebiet
Der Titel ist ein bisschen irreführend, denn eigentlich handelt es sich nicht um eine Grünanlage. Es handelt sich viel mehr um eine Linde, die man uns von Seiten der Gemeinde vor ca. dreißig Jahren einfach auf den Bürgersteig gesetzt hat. Wegen der Dorfverschönerung. Dafür hat man sogar das Trottoir vergrößert. :rolleyes:
Seither 'dürfen' wir fast das ganze Jahr über (außer im Winter wenn der Baum kahl ist), all das aufkehren, was die Linde so abwirft. Zurzeit sind es die Früchte mit ihren länglich-schmalen Tragblättern, in einem Vierteljahr etwa dürfen wir wieder Unmengen an Laub fortschaffen. Das ist an sich schon Ärgernis genug, auch weil der Baum immer größer und breiter wird und aus diesem Grund auch mehr zum abwerfen hat.

Noch ärgerlicher ist aber, dass sich um den Fuß der Linde so eine Art Blumenbeet befindet, in der das Unkraut fröhlich vor sich hinwuchert. Und den manche Leute als Mülleimer benutzen - oder als Hundeklo. :mad:

Gestern sprach mich eine Nachbarin daraufhin an. Sie war ziemlich aufgebracht und ich bin nicht ganz aus ihr schlau geworden. Mittlerweile hat sich bei mir aber der Eindruck festgesetzt, als wäre sie der Meinung, wir wären für das Entfernen des Unkrauts bzw. Unrats zuständig. Das aber sehe ich absolut nicht ein. Wir haben schon genug Arbeit mit dem Laubzeug, das die Linde abwirft - aber auch noch dieses versiffte Beet säubern, sogar den Hundekot entfernen? Kann ja wohl nicht sein.

Meiner Meinung nach müsste sich doch eigentlich die Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung um die Pflege kümmern. Oder sehe ich das falsch?
 
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    hmmm...ich kann Dir dazu keine fundierte, sichergestellte Beweislage vorlegen, die entweder dem Mieter, Hauseigentümer oder zu Lasten der Stadt/Gemeinde geht.

    Ja, man sieht die Leute von der Straßenreinigung die Kothaufen und die Blätter der Bäume entfernen. An einigen Straßenecken. Immer mit Laubbläser. (ich stell mir dann immer vor, da bläst es dem nächsten Passanten den Kothaufen um die Nase...)

    Andererseits....ich habe in meiner alten Wohnung im Parterre gewohnt. Da war es Usus, daß der unterste Mieter die Straße reinigt, also auch Winterdienst schiebt. Und was habe ich gekämpft mit den anderen Mietern, daß sowas nicht geht, und jeder aus dem Hause die Straße benutzt, somit auch dafür zuständig sei....
    Was soll ich sagen, ein Jahr nach meinem Auszug gab es einen Beschluß, daß diese Regelung unzulässig sei...:rolleyes:

    Will sagen: ich würde mich bei der Stadt erkundigen, ob Du für die Pflege zuständig seiest....und wenn Du tatsächlich dafür zuständig bist, wirst Du auch Müll, Tierkot und ähnliches entfernen müssen, nicht nur das Unkraut/Blätter.
    (ich hab mich auch des öfteren über die Leute geärgert, die alles neben unsere Mülltonnen gelegt haben, aber andererseits...man macht es weg, drei Handgriffe, und weg aus dem Kopf)
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    In den meisten Städten ist es so, dass der Anlieger für die Reinigung des Gehweges zuständig ist (Laub, Schnee, Eis), außer es wurde vergeben, dann zahlt man dafür.

    Für die Sauberhaltung der Baumscheibe ist der Eigentümer, also die Gemeinde zuständig, was aber nicht bedeutet, dass man z.B. Laub an dieser "entsorgen" darf.
     
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Also, wir sind schon für die Reinigung des Bürgersteigs zuständig, und können uns auch nicht mit anderen Mietparteien abwechseln, da wir das Haus alleine bewohnen. Heißt, jede Menge Staub und Dreck (wir leben an einer Durchgangsstraße), Zigarettenschachteln oder was die Leute sonst noch so fallenlassen. Auch gerne mal Flachmänner oder andere lustige Hinterlassenschaften, die man auf unserer Mauer abstellt. Auf jeden Fall gehört Laubfegen mit zu unserer Reinigungspflicht, ob mir das nun gefällt oder nicht. Und selbstverständlich kippen wir das Laub nicht an den Baum; das sind ohnehin Massen, da muss mein Mann zweimal pro Woche zum Müllplatz fahren, um das Zeug loszuwerden.

    Für die Linde müsste eigentlich die Gemeindeverwaltung zuständig sein. Die städtischen Gärtner waren da nämlich schon manchmal am werkeln - so zwei oder dreimal pro Sommer, wenn sie den Baum begießen. Dann wird auch das Unkraut entfernt und wahrscheinlich auch der Hundekot, nehme ich mal an. Das geschieht allerdings viel zu selten. Diesen Sommer habe ich sie noch gar nicht gesehen.

    Nun, ich werde auf jeden Fall mal im Rathaus anrufen und mich schlau machen.
     
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Frage, seit Ihr Eigentümer des Hauses?
    Wenn nicht, dann klärt das doch erst mal mit diesem. Ich kenne es auch nur so, dass der Mieter oder Besitzer für die Reinigung zuständig ist, steht so in der Stadtordnung.
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Meiner Meinung nach müsste sich doch eigentlich die Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung um die Pflege kümmern. Oder sehe ich das falsch?


    Warum rufst du da nicht einfach an?


    P.S.:
    Nun, viele jammern ja, dass überall Bäume/Wälder verschwinden, aber vor dem Haus möchte man dann doch keinen Baum haben (sollte fast mal wie die "erneuerbaren" verankert werden ... jeder was ein Grundstück bebaut, sollte auch einen Baum drauaf pflanzen).
    Kannst auch noch froh sein, dass es nur eine Linde ist, wir haben eine Kastanie, Nussbaum usw.

    Als Tipp, kauf dir nen Laubbläser.
     
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Ich fasse jetzt mal die Antworten auf die letzten Fragen oder Tipps hier zusammen:

    Ja, wir sind selbst die Eigentümer und ich habe inzwischen auch bei der Gemeindeverwaltung angerufen. Wir sind zwar für für die Beseitigung des Laubs zuständig (aber das war ja sowieso klar und das machen wir auch), allerdings sind wir nicht für die Reinigung dieses Beetes zuständig.

    Wie ich schon sagte, habe ich immer mal wieder städtische Gärtner hier gesehen, die den Baum wässern und Unkraut entfernen. Nur, das geschieht eben leider viel zu selten. Aber nach meinem Anruf, den ich vor ein paar Tagen gemacht habe, ist Bewegung in die Sache gekommen und die Linde ist nun von deutlich weniger Unkraut umgeben. Ich verstehe allerdings nicht, warum die dann nicht gleich alles entfernt haben - noch dazu, wo die städtischen Mitarbeiter sich dieses Jahr hier noch gar nicht sehen gelassen haben. Aber da wir der kleinste Stadtteil sind und schon immer ein wenig stiefmütterlich behandelt worden sind, dürfte mich das eigentlich nicht wundern.


    P.S.:
    Nun, viele jammern ja, dass überall Bäume/Wälder verschwinden, aber vor dem Haus möchte man dann doch keinen Baum haben (sollte fast mal wie die "erneuerbaren" verankert werden ... jeder was ein Grundstück bebaut, sollte auch einen Baum drauaf pflanzen).
    Kannst auch noch froh sein, dass es nur eine Linde ist.

    Da bin ich keine Ausnahme, mich stört dieser Baum gewaltig. Denn die Linde wirft ja nicht nur im Herbst ihr Laub ab, sondern fast das ganze Jahr über. Nur im Winter ist verständlicherweise Ruhe, da hängt ja nichts drauf. Doch der Baum wird immer größer und breiter, heißt also, jedes Jahr noch mehr Laub. Und dann wurde ja sogar noch der Bürgersteig vergrößert, damit das Bäumchen genug Platz hat. Und das wiederum bedeutet, das wir auch sonst mehr Dreck zu fegen haben, abgesehen von dem Laub. Aber da wir das eben entfernen müssen, finde ich es nur recht und billig, dass sich die Gemeinde wenigstens um die Beetpflege kümmert. Nur wurde das zuletzt leider arg vernachlässigt.
     
  • AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Bei uns vorm Haus steht eine Linde die 1961 gepflanzt wurde, also ein riesiger Baum. Die Laubbeseitigung sind jeden Herbst 10-12 Säcke voll Laub nur für unseren Teil des Gehweges (Gut sechs Meter).

    Aber trotzdem ist das einzige was mich nervt die Läuse die dafür sorgen, dass in der gesamten Umgebung des Baumes von März bis November alles klebt und dieser Klebkram auch noch Massen an Wespen anlockt...:rolleyes:
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Ich wohne zur Miete und der Eigentümer als auch die Stadt ist hier für so was zuständig ABER ich muss ehrlich sagen ich mach es auch ab und an, also wenn man einmal die Woche einen Besen nimmt und mal hier und da Abfall aufsammelt ist das auch keine Schwerstarbeit oder?

    Man will es schließlich selber schön haben und da muss man halt auch mal was für tun ohne zu hinterfragen, wenn ich da immer mich drüber ärger oder hinterhertelefonieren wollte.... da hätte ich ja mehr Stress als selber mal nen Besen zu nehmen.
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Bei uns vorm Haus steht eine Linde die 1961 gepflanzt wurde, also ein riesiger Baum. Die Laubbeseitigung sind jeden Herbst 10-12 Säcke voll Laub nur für unseren Teil des Gehweges (Gut sechs Meter).

    Aber trotzdem ist das einzige was mich nervt die Läuse die dafür sorgen, dass in der gesamten Umgebung des Baumes von März bis November alles klebt und dieser Klebkram auch noch Massen an Wespen anlockt...:rolleyes:

    Sechs Meter Gehweg geht ja noch, wir haben dreißig Meter, da wir ein Eckhaus bewohnen. Die Laubsäcke, die wir regelmäßig fortschaffen müssen, kann ich schon gar nicht mehr zählen.

    Läuse konnte ich jetzt noch nicht an dem Baum feststellen, dafür massenweise Feuerwanzen. Das ist echt schlimm, die Viecher sind nicht nur auf dem Gehweg, sondern krabbeln über die Mauer und machen sich in unserem Hof incl. Hecke und Beet breit.


    Ich wohne zur Miete und der Eigentümer als auch die Stadt ist hier für so was zuständig ABER ich muss ehrlich sagen ich mach es auch ab und an, also wenn man einmal die Woche einen Besen nimmt und mal hier und da Abfall aufsammelt ist das auch keine Schwerstarbeit oder?

    Man will es schließlich selber schön haben und da muss man halt auch mal was für tun ohne zu hinterfragen, wenn ich da immer mich drüber ärger oder hinterhertelefonieren wollte.... da hätte ich ja mehr Stress als selber mal nen Besen zu nehmen.

    Es ist nicht damit getan, einmal die Woche den Besen zu nehmen und mal hier und da Abfall aufzusammeln. Das habe ich hier schon mehrfach erwähnt. Drei- bis viermal pro Woche ist normal, im Herbst müssen wir sogar täglich kehren. Der Baum ist riesig, das Eckgrundstück recht groß und der Bürgersteig, aufgrund der Erweiterung um der Linde mehr Raum zu geben, ist entsprechend.

    Mir geht es vor allem um zwei Dinge:

    1. Der Baum an sich macht schon mehr als genug Arbeit. Ganz ehrlich: Mich haben schon öfter Leute angesprochen die meinten, eigentlich müsste die Gemeinde uns etwas dafür zahlen, dass wir diese Menge an Laub, das ja nicht nur im Herbst runterfällt, regelmäßig entsorgen. Aber das müssen wir eben hinnehmen, auch wenn es ein großes Ärgernis ist.

    2. Da der Baum ziemlich groß ist, ist auch das Beet ein Riesenteil. Heißt, zusätzlich größere Mengen welker Blüten und Unkraut kommen da zusammen. Und, natürlich, weil es sich so prima anbietet, wird das Beet auch noch als Mülleimer und Hundeklo missbraucht.

    Die Laubmenge des Baumes bedeutet für uns schon einiges an Mehrarbeit, und es ist ja nicht so, dass ich mich nicht auch noch um unseren eigenen Garten oder die Pflanzen im Haus kümmern muss. Dieses Beet setzt dem Ganzen die Krone auf. Das ist echt eine Zumutung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Irgendwie versteh ich das nicht, du bist für den Gehweg selber zuständig da es zu deinem Eigentum zählt aber für den Baum und das Beet drum rum die Stadt?
    Der Baum steht doch quasi IM Gehweg oder???

    Da der Baum das enorme Laubaufkommen verursacht ,müsste dann aber auch die Stadt mit ihren Laubbläsern sich dann um die großen Laubmengen kümmern die da anstehen.

    Ich würde da mal einen Rechtsanwalt fragen wie das bei Gehwegen aussieht, Beratungen kosten ja nicht die Welt.
    Kann ja nicht sein, entweder du bist für alles verantwortlich als Eigentümer (dann könntest du auch theoretisch den Baum fällen lassen)oder für gar nichts weil der Gehweg nicht zu deinem Eigentum sondern zur Stadt zählt.
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Kein Schmarrn....

    Und genau aus dem von mir genannten Grund entsorge ich das Laub der städtischen Linde mit Rechen und Besen...

    Klar, auf den Gehweg rennen auch so viele Kleinlebewesen rum ... und wenn, zu Tode kommen die nur durch Laubsauger/Laubhäcksler!
    Aber kannst ja machen wie du willst, ich nehm den Laubbläser! ;)



    EsGrüntSoGrün, setzt das Laub doch einfach mal auf das Baumbeet und ruf die Gemeinde zur Abholung an, oder lass es dort verotten (so fern es der Wind nicht wegblasen kann).

    Hab ja auch ca. 100m Gehweg/Feldweg, mit Kastanien, Kirschen, Nußbaum usw. ... dies blase ich aber alles mit den Laubbläser auf den Gemeinderasen, fertig.
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    EsGrüntSoGrün, setzt das Laub doch einfach mal auf das Baumbeet und ruf die Gemeinde zur Abholung an, oder lass es dort verotten (so fern es der Wind nicht wegblasen kann).

    Hab ja auch ca. 100m Gehweg/Feldweg, mit Kastanien, Kirschen, Nußbaum usw. ... dies blase ich aber alles mit den Laubbläser auf den Gemeinderasen, fertig.
    Dafür zahlst Du in Hamburg eine gehörige Strafe wenn Du erwischt wirst, das Laub ist zu entsorgen und darf nicht auf andere Flächen verbracht werden....

    Von daher wäre ich mit solchen Tipps in einem öffentlichen Forum seeeehr vorsichtig bzw. würde sie gepflegt unterlassen...:mad:

    Oder zahlst Du ggf. die Strafe für die TE wenn sie Deinem gesetzeswidrigen Tipp folgt..?:rolleyes:
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Du bist dafür zuständig, so wie man auch dafür zuständig ist, den Bordstein vor seinem Haus zu reinigen.
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Das mit den Bordsteinen wäre mir jetzt aber völlig neu.... :rolleyes: aber vielleicht ist das ja in Köln so...

    Magst Du mir mal einen Link zu der Bestimmung schicken? Hier in Hamburg ist die Grundlage das Hamburgische Wegegesetz, so ähnlich könnte es dann bei Euch auch heißen...
     
    AW: MiniGrünanlage vorm Haus, wer ist zuständig für Pfl

    Säuberung der Bordsteine und die Hälfte der Straße ist bei uns auch dabei!



    Feveline, was in Hamburg an Regeln gibt interresiert nicht die Bohne, wird eh überall anders gehandhabt.

    Bei uns macht dies jeder so und die Stadt ist froh darüber, dass da überhaupt jemand sauber macht (Früher hatte ich sogar dessen Rasen noch gemäht, doch wurde wegen Versicherungsschutz beiderseitig eingestellt). Doch jetzt mäht nur die Stadt und lässt die Sauerei dann auf Gehweg und Strasse liegen ... da würden schon Bäume wachsen, wenn ich da nicht säubern würde.

    Wenn dir aber das Vorgehen nicht passt, kannst gerne wöchentlich vorbeikommen und auf der Gemeinde anfragen, kannst dann gerne dessen Arbeiten übernehmen!
    Wenn nicht, lass hier einfach irgendwelche lächerlichen Belehrungen, denn hier kann jeden seinen Standpunkt mitteilen und gut ist es ... ob dies dann so übernommen wird, darf und muss eh jeder selbst enbtscheiden.

    Aber du denkst wohl auch noch, wenn jemand sagt, spring ins Wasser, dann tut der andere das auch!

    Ciao
     
  • Zurück
    Oben Unten