Das Problem ist, dass Schimmel ja meist schon da ist, bevor du ihn siehst. Selbst die kleinsten Schimmelsporen reichen den Tierchen da wohl schon.
Bei mir tauchten sie beispielsweise an einem Lüftungsloch in der Haus-Außenwand auf (und im nahen Umkreis drumherum. Entdeckt habe ich sie auf einem kleinen Beistelltisch,der direkt daneben stand.)
Die andere Ecke, wo ich sie fast jeden Sommer entdecke, ist das Naturholz-Bücherregal im Wohnzimmer (direkt an der Außenwand und direkt neben Pflanzen, wo die Luftfeuchtigkeit halt oft höher ist)
Die Gattung, die Pepino und ich vermuten, heißt ja nicht deshalb Bücherlaus, weil sie Bücher frisst, sondern weil man sie wohl da als erstes entdeckt hat (auf weißem Untergrund, wie eben Bücherseiten, dieht man die Tierchen ja eher)
Der "Schimmelrasen" von dem auch bei Wikipedia etc die Rede ist, wird wahrscheinlich für unser Auge gar nicht sichtbar sein....
Wie/wo sie reingekommen sind, kann man nur spekulieren.
Auch wie man sie bekämpfen kann, kann ich dir nicht sagen, ohne selbst das Internet zu durchforsten. Vielleicht mal den Boden gründlich mit Desinfektionszeug wischen?
Ich weiß nicht, wie resistent die gegen Schädlingsbekämpfungsmittel sind.
Entweder du googelst dich mal durch oder du probierst es nach dem Motto "Versuch macht kluch"
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)