Miesmuschelschalen - was damit machen?

Seitdem ich die Tannenzapfenspirale habe, lachen sich die Schnecken solange tot,
bis sie ein paar Spitzen von den Tannenzapfen im Kreuz haben, das endet regelmäßig tödlich,
nix mehr mit totlachen. Das war ein guter Tipp aus einer Gartensendung, der ziemlich brauchbar ist
und zum Erfolg führt.
 
  • Hab ich auch gesehen, Rasieklingen kriechen sie drüber weil der Schleim sie vor der einen scharfen Kante schützt aber wenns mehrere scharfe Kanten sind ist Ende, deshalb haben die Schneckenzäune die man kaufen kann ja auch so eine nach unten gebogene Kante.
     
  • Genau Stupsi deswegen funktionieren diese Zäune mit der abgeknickten Kante ja auch ....ok ein klein wenig Gravitation spielt da auch mit
     
  • Ernsthaft: Schneckenzaun aus Miesmuscheln wird wohl eher nix.
    Wobei ich mir bei arg geplagten Einzelpflanzen einen Ring aus grob zerdepperten Schalen schon vorstellen kann, dass den Mistviechern das nicht gut gefällt. Als Kind bin ich beim Wattlaufen mal in eine ähnlich dünne Muschel getreten. Das war sehr blutig und schmerzhaft:mad:

    Aber Löcher rein bohren ist auch eine Herausforderung.
    Geklappt hat es mit einem Dremel und spitzem Bohrer (kein Diamant wie im WWW gerne empfohlen).
    Es stinkt allerdings so übel nach Zahnarzt, dass einem der Spaß bald vergeht:rolleyes:.
    Noch nicht fertig, aber schon mal ein Bastelanfang:
    2020-02 Basteln Miesmuscheln.JPG

    Der Ast ist von der gekappten Korkenzieherhasel.
    Ich behalte noch einen Teil der Schalen zum Basteln. Der Rest wird klein gehämmert und den Helleborus gegeben.

    Diskutiert und schmeißt Ideen gerne weiter hier rein. Ich freue mich drüber :paar:

    LG
    Elkevogel
     
  • Micha, Tannenzapfen nicht, (zum einen wachsen bei uns gar nicht so viele Tannen, zum anderen zerfallen die Zapfen ja auch am Zweig und kommen selten als Ganzes runter) aber Fichtenzapfen und Kiefernzapfen findet man, wenn man will. Ob es erlaubt ist, zu sammeln, habe ich mich noch nie mit beschäftigt.

    Ich glaube, dass es den Schnecken egal ist, von welchem Nadelbaum die Zapfen stammen. Mich wundert eher, dass jemand soviel unbepflanzte Fläche im Beet hat, dass man da irgendwelche Zapfenspiralen auslegen kann.
     
  • Similar threads

    Oben Unten