Moin,
mein Miefquirl mit Namen Vornado quirlt echt nicht nur....ich bin selber überrascht.
Nachdem ich ihn heute endlich angeschlossen habe und im Wetterfred darüber kurz berichtete
hat Bernd die Frage aufgeworfen...
tja und seitdem trage ich das Gerät von einer Ecke in die andere immer mit dem Ergebnis, dass die etwas kältere Luft wieder zurückgeblasen wird und sich der Raum etwas abkühlt...bin ganz begeistert. Mit einem Klimagerät sicher nicht vergleichbar, aber im letzten Jahr hatte ich es in der Wohnung im Sommer deutlich über 32°C. Heute erträgliche 27,4°C Höchsttemperatur
Immer noch über 30°C da draußen. Habe heute meine Wasserversorgung für den Sommerurlaub testweise in Betrieb genommen - habe mich für die Tröpfchentechnik von Blumat entschieden (die hatte ich noch ´rumliegen) Für noch weitere Pflanzen werde ich dann Mo´s Empfehlung folgen mit den umgedrehten Plastikflaschen im Pott.
So ein langer Text geworden, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Nutzer.
LG, Castellane/Sabine
mein Miefquirl mit Namen Vornado quirlt echt nicht nur....ich bin selber überrascht.
Nachdem ich ihn heute endlich angeschlossen habe und im Wetterfred darüber kurz berichtete
liebe Leute - es ist hochsommerliche 31°C warm (im Schatten!!!) - puuuuuuuh. Es gibt noch nicht einmal ein paar Dekowölkchen.
Den zur Wärmeverteilung gekauften Vornado haben wir für den Sommer mit nach Ungarn genommen - vor zwei Stunden habe ich ihn aufgestellt und ich habe nicht so recht Ahnung, wie er das macht, aber er hat unsere DG-Wohnung von 25,9 auf angenehme 23,4°C abgekühlt. So läßt es sich leben.
LG, Castellane aus Westungarn
hat Bernd die Frage aufgeworfen...
erzähl mir mal bitte mehr von diesem gerät.
Hi Bernd, ich bin selber total verblüfft. Es muss wohl so gewesen sein, dass es in der Ecke die ich für den Vornado gewählt habe die Raumtemperatur noch nicht so hoch war, wie im Rest des Raumes (bzw. dort, wo das Thermometer steht).
Er baut eine Art "Luftsäule" auf, ähnlich einem Minitornado. Der Miefquirl bleibt dabei fest stehen. Gekauft haben wir ihn um http://www.hausgarten.net/gartenforum/haus-allgemein/12277-warme-luft-unter-der-decke.html zu verteilen. Die Heizperiode war jedoch zuende, als wir ihn dann endlich hatten. So ist er jetzt bei uns in Ungarn.
Ich werde den Vornado mal ganz früh morgens oder Nachts aufstellen vor die geöffnete Terrassentür, da müsste ein guter Luftaustausch stattfinden.
Inzwischen hat es wieder gleichmäßige 24,8°C...(und draußen sind es 34°C) ist halt unter dem Dach und die Sonne knallt.
Angenehm ist übrigens, dass man den Lüfter einfach in den Raum stellt und nicht unbedingt im Wind sitzt. Es ist echt angenehm.
LG, Sabine
tja und seitdem trage ich das Gerät von einer Ecke in die andere immer mit dem Ergebnis, dass die etwas kältere Luft wieder zurückgeblasen wird und sich der Raum etwas abkühlt...bin ganz begeistert. Mit einem Klimagerät sicher nicht vergleichbar, aber im letzten Jahr hatte ich es in der Wohnung im Sommer deutlich über 32°C. Heute erträgliche 27,4°C Höchsttemperatur
Immer noch über 30°C da draußen. Habe heute meine Wasserversorgung für den Sommerurlaub testweise in Betrieb genommen - habe mich für die Tröpfchentechnik von Blumat entschieden (die hatte ich noch ´rumliegen) Für noch weitere Pflanzen werde ich dann Mo´s Empfehlung folgen mit den umgedrehten Plastikflaschen im Pott.
So ein langer Text geworden, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Nutzer.
LG, Castellane/Sabine