Michi-s Tomatensamen

mehlko

0
Registriert
24. Jan. 2012
Beiträge
272
Ort
Thüringen/Südharz
Hallöchen:)

ich möchte hier gern von o.g. Online-shop berichten.
Ich weiß nicht, ob dort schon jemand von Euch bestellt hat. Mich würden auch Erfahrungen von Euch interessieren.

Meine Erfahrung ist jedenfalls nicht gut. Von dem Samen gingen nur ganz wenige auf. Ich habe am Ende alle Samenkörnchen in die Erde gebracht und warte nun nicht mehr drauf, daß was kommt.
Dazu möchte ich erwähnen, daß ich schon seit mind. 20Jahren Tomaten selbst ziehe. Also - ich weiß, wie das geht..
Von den anderen Sämereien erwarte ich später auch nicht viel-oder überspanne ich da ein wenig?
Den ersten negativen Eindruck bekam ich, als ich feststellte, dass die kleinen Plastiktütchen mit einem verwischbarem Stift beschriftet waren. Als ich das beim durchsehen gemerkt hatte, war es bei einigen Päckchen bereits zu spät. Ich konnte dann nicht mehr erkennen, was für Sorten das sind.

Ich weiß nicht, ob ich das hier überhaupt schreiben darf. Wenn nicht, dann solls halt gelöscht werden.
Denke aber, dass es nur gerecht ist, wenn man weiss-worauf man sich einläßt.
Die Sämereien sind ja auch nicht gerade billig.

Liebe Grüße
Petra:cool:
 
  • Mit deiner genannten Seite habe ich keine Erfahrung, aber ich denke nicht, dass man von einem schwarzen Schaf auf alle schliessen darf.
    Ich habe letztes Jahr bei irinas-tomaten Samen für Chili und Tomaten bestellt.
    Bei den Tomaten ist von jedem Samen den ich in die Keimschale gelegt habe jeder aufgegangen, also Keimquote 100%. (Habe von 8 Sorten je 2-3 Samen reingelegt)
    Bei den Chilis war ich zu ungeduldig und ungeschickt, da blutige Anfängerin. Aber auch bei denen habe ich vermutlich jetzt von jeder min.1 Pflanze (ich weiss nicht mehr was was ist, weil ich schlussendlich einfach alle vermischt in eine Schale geworfen habe und sich selbst überlassen habe, in dieser Schale sind dann auch alle gekeimt, also ca 8 Pflanzen)

    Ich habe diese Woche noch einen Brief von M.Hahm mit Samen bekommen, 3 Sorten sind gestern in eine Keimschale gewandert, da kann ich also noch nicht berichten :) aber ich glaube die werden auch super sein, da ich nur gutes von ihm gehört habe. Wenn es bei seinen Samen auch so gut klappt, werde ich nächstes Jahr dort wieder bestellen da es auch preislich meiner Meinung nach eine super Adresse ist, und ein schneller Service war es auch.
     
    aber ich denke nicht, dass man von einem schwarzen Schaf auf alle schliessen darf.

    Ach, das mache ich auch nicht-Twinky.
    Ich habe schon bei ganz vielen Shops bestellt. Auch bei M.Hahm im verg. Jahr. Da gabs absolut keine Probleme-alles ok.:)
    Nur wollte ich es Euch wissen lassen, wies um den o.g. Shop steht. Das ist mM.nach nur Geldmache. Sonst nichts. Da steckt wenig Gärtnerherz dahinter.
    Sie ist auch auf FB-habe ich gerade entdeckt. Dort habe ich ihr geschrieben. Ich bin gespannt, wie darauf reagiert wird.:confused:

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Find ich aber gut, dass du informierst :) so Gelmacherei find ich nicht ok.. Wir sind hier alle mit Freude dran, und wollen das es unsern Pflanzen gut geht, und das Saatgut auch aufgeht wenn man schon Geld dafür ausgibt ne.
    Ich hoffe sie schreibt dir bald zurück, und dass sie dir evt. supergut keimendes Ersatzsaatgut zuschickt ;)
    Wies aussieht bleibe ich bei meinen 2 Bestell-adressen, nummer sicher ;)
     
  • Ja, es liegt mir daran, daß sich Gartenfreunde untereinander helfen. Das ist eigentlich so.:)
    Genauso, wie man jemanden weiter empfehlen kann-so kann man auch kritisieren, wenn der Anlaß dafür besteht.
    Ich probiere dennoch weiterhin neue Shops aus-ganz einfach deswegen, weil ich diese besonderen Sämereien haben möchte.
    Wenn ich in meinem Garten das 0815-Krams anbaue, dann kann ich auch in den Supermarkt gehen.

    Ich hoffe sie schreibt dir bald zurück, und dass sie dir evt. supergut keimendes Ersatzsaatgut zuschickt
    icon_wink.gif
    Mir geht's eigentlich nicht dadrum, daß ich neuen Samen kriege. Meine Aussaat von Tomaten und Paprika ist fertig. Ich hatte mir auch von anderen Seiten Samen besorgt-so daß es reicht.

    Mir geht's um die Reaktion selbst von ihnen. Darauf bin ich mal gespannt und werde das auch hier posten:)

    Liebe Grüße
    Petra:cool:
     
    Hallo,

    wieviele Sorte hast du denn von dem Versand ausgesät?
    Ich habe einige von M. Hahm die auch garnicht bis kaum keimen. Andere User hier haben gute Erfahrungen gemacht mit Saat von Hahm. Da kann ich nicht mitreden. Da ist bei mir andere Saat von anderen Versendern deutlich besser gekeimt.
    Und am allerbesten keimt die, die ich selbst abgenommen habe im Vorjahr = 100 Prozent.

    LG Tubirubi
     
  • Manfred Hahm nimmt meiner Meinung nach eine Sonderstellung ein. Das fängt schon damit an, dass er für 'ne Samentüte lediglich 0,50 € verlangt. Damit wird er ganz sicher nicht reich, noch nichtmal sein täglich Brot würde er damit verdienen können. Und angesichts als einzelne Privatperson und seiner gigantischen Auswahl seines Archives ist klar, dass er nicht von all seinen Sorten jährlich frisches Saatgut produzieren kann. Einiges wird da wohl auch älter sein. Aber damit kann ich leben.

    Erstaunlicherweise hatte ich bei Hahm's Saatgut immer überwiegend gute Keimraten. Nur in seltenen Fällen war das nicht so, aber durch versenken der ganzen Tüte war es zumindest möglich so im Schnitt 1-5 Pflanzen zu erhalten - genug um eigenes Saatgut zu produzieren.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,

    wieviele Sorte hast du denn von dem Versand ausgesät?
    Ich habe einige von M. Hahm die auch garnicht bis kaum keimen.

    Deswegen hätte ich ja gern gewußt, ob andere Leute hier schon Erfahrungen mit dem Shop gemacht haben.
    Ich verurteile nicht so schnell jemanden.
    Ich habe 8 Tomaten-Sorten von ihr erhalten. Dazu 2 Chilli-sorten.Dann noch andere Sämereien, die jetzt noch nicht dran sind.
    Ich hatte erst von jeder Sorte 5Samen in die Erde gebracht. Ich gehe immer davon aus, daß dann so etwa 3Samen was werden. 10Samen waren in den Päckchen, wovon ich die Hälfte für nächstes Jahr aufheben wollte.
    Ich mache das immer so, damit ich von den Sorten, die mir besonders gut gefallen noch welche habe. Sie sind ja auch ziemlich preisintensiv.;)
    Also-von den 5 Samen sind jeweils max. 2 aufgegangen. Von der Matina nur eine.
    Dann habe ich nochmal nachgelegt, weil mir das zu wenig war. Auch da kam nicht sehr viel.
    Die Glockenchilli ist garnicht gekommen. Auch nach dem Nachlegen nicht.

    Das ist ja auch nicht das einzige, was mich bedrückt. Besonders krass fand ich, daß die Päckchen mit einem Stift beschriftet waren der verwischt. Ich habe das nicht gleich gemerkt und bei 2Sorten konnte ich nur noch erahnen, was das so ungefähr sein könnte.
    Das fand ich schon irgendwie ziemlich bescheuert. Ist mir auch noch nie passiert-solange wie ich schon Samen bestelle. Manche machen sich besonders viel Mühe und kleben kleine Schildchen auf die Tütchen usw.
    Da steckt dann Liebe drinnen. Würde ich nie verlangen, wenns einfacher auch geht.
    Aber, sie machen es-und das ist dann jemand, den ich mir auch merke.:cool:

    Mir kommt dieser Michi-Shop so vor, als wenn sie dort schnell Kohle machen wollen.:confused:

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Ich muss mich korrigieren. Hab noch mal in meinen Unterlagen nachgeschaut. Bei drei Sorten von Hahm hatte ich mal Totalausfall: Fuzzy Wuzzy, Pixi Striped und Tiny Tiger. Bestimmt hätte Hahm mir Ersatz geliefert, aber für 1,50 € wollte ich dann nicht rumdreckeln. Außerdem finde ich seine Arbeit, die er macht, mehr Wert als "0,50 € / Tüte". Von daher war das okay. Und ich froh drei Sorten weniger versorgen zu müssen.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich war gerade im Shop von Michi's Tomatensamen unterwegs. Vom Shop-System wurde mir als Bestseller die Sorte Black Tomato angeboten.

    Die abgebildeten Früchte passen nicht zu der genannten Sorte sowie der Beschreibung zu dieser Sorte. Die abgebildeten Früchte sind sog. Anthocyan-Tomaten (blaufrüchtige Tomaten). Sie haben ihre Farbe durch Anthocyane. Dieser Typ Tomate ist allerdings eine absolute Neuzüchtung. Das Foto steht also im Widerspruch mit der Sortenbeschreibung, wo es heißt es sei eine alte Heirloom-Sorte aus Russland. Wobei aus Russland derzeit generell noch keine Anthoyane-Tomaten bekannt sind. Und dann ist auch noch von einer absoluten Rarität die Rede (?). Ich fürchte hier werden Kunden verarscht!? 4,50 € für 10 Samen finde ich allerdings auch 'n stolzer Preis. Insbesondere für etwas wo man noch nicht mal weis was das nun wird: Eine Anthocyane-blaue-Tomate oder eine braune Tomate die durch das Zusammenwirken von Lycopin und Chlorophyl entsteht.

    Die nächste vom Shop-System empfohlene Sorte ist Black Cherry. Seit wann produziert Black Cherry ovale Früchte? Oder warum sind auf dem Foto ovale zu sehen?

    Und wieso wird für die Black Zebra Cherry dasselbe Foto verwendet wie es ein anderer Händler ("Griechische Pflanzen und Samen") schon seit längerem für die "Weinberg-Tomate aus Italien" verwendet? Stehen beide Händler in Beziehung? Oder hat da jemand 'n Foto geklaut?

    Das sind jetzt drei Umstimmigkeiten, die mir da spontan auffallen... :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Petra,
    ich schau öfters mal in dem Shop vorbei - was mich stört sind die Preise. Der ist nicht unbedingt billig. Wenn dann der Samen nicht keimt, ist das schon doof. Bei den Preisen könntest gleich beim "Grünen Tiger" bestellen - der vertreibt die Kokopelli Samen in Deutschland. Meine schönsten Tomatensorten sind von ihm. In den Samentütchen sind zwischen 25 und 30 Samen drin - da könnte man sich auch mit ein paar Freunden zusammen tun und teilen. Ich treffe mich mit dem Grünen Tiger auf der Gartenmesse in Stuttgart - die ist vom 11. bis 14. April. Bin gespannt, was er interessantes dabei hat. Bin schon ganz hibbelig - also wer in der Nähe von Stuttgart wohnt - vorbeischauen!
    LG Anneliese
     
    Anneliese ich muss gestehen ich hab da noch nie bestellt.

    Michi, die Schwarze hab ich auch gesehen und wollte die gleich kaufen! :d:d:d***hüstel*** ich glaub ich hab das Kokohum nicht nur eingeatmet sondern es hat mir auch die Hirnwindungen verklebt.

    Ne, ich hab das Elend auch gesehen. Schaut mir nicht sehr seriös aus...

    LG
    Simone
     
    Erstaunlicherweise hatte ich bei Hahm's Saatgut immer überwiegend gute Keimraten. Nur in seltenen Fällen war das nicht so, aber durch versenken der ganzen Tüte war es zumindest möglich so im Schnitt 1-5 Pflanzen zu erhalten - genug um eigenes Saatgut zu produzieren.

    Grüßle, Michi

    Das hätteste mir auch mal früher sagen können... Nun habe ich schon zehn Samen (in drei Anläufen) der Bloody Butcher verbraten und immer noch nix.
    :(

    LG Tubirubi
     
    Hallo Tubirubi,
    warum hast nix gesagt - ich hab noch genug....
    LG Anneliese
     
    Anneliese,

    weiß nicht, da hatte ich die wohl schon gekauft. Naja.

    LG Tubirubi
     
    Jep Michi, wenn Du das so erklärst-dann denke ich, daß ich auf einen ziemlich miesen Handel reingefallen bin.

    Deswegen sollte man die Leute warnen, die vorhaben, dort was zu kaufen.:pa:

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Habe dort auch bestellt. Das mit der verwischbaren Beschriftung ist mir auch direkt negativ aufgefallen. Ein geeigneter Stift wäre wirklich nicht zu viel verlangt. Die Keimrate war bei mir ok. Habe jeweils 5 Samen gesät. Black Cherry: 5/5 gekeimt Red Cherry: 3/5 Sweet Cheery Pepper: 4/5 Ob es wirklich um die angegebenen Sorten handelt, wird sich später zeigen. Der Versand ging schnell, preislich fand ich es mit unter 2€ pro 10 Samen auch im Rahmen. Habe wohl auch bei einem anderem Versand bestellt, wo die Samen wesentlich liebevoller verpackt waren.
     
    Wie seid ihr alle auf "den" gekommen ?
    Ich hab den Shop auch schon gesehen, allerdings nichts dort bestellt.
    Beim Googeln nach speziellen Sorten stolpert man da schon immer wieder schnell drüber! ;)


    Mir sind von Hahm alle Sorten gekeimt, sogar jeder einzelne ! Samen, nur hat es bei manchen Sorten/Samen wirklich ganz enorm LANGE gedauert; deutlich länger als man es sonst so von Tomatensamen gewöhnt ist.

    Hier denke ich, ist das Wasserbad doch von großem Vorteil (glaube Tubirubi sät nur direkt in die Erde, oder? :confused:) weil der Samen - auch wenn es lange dauert - dabei nicht vergammelt. (in der Erde kommt das schon vor...)
    Das Wasser muss man täglich tauschen, aber dann bleibt der Samen frisch und keimt auch nach "Unzeiten" noch. So meine Erfahrung...
     
  • Zurück
    Oben Unten