Menschen im Rollstuhl - Ausserirdische ?

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Das war sogar schon vor der Reform von 1964 so. Ich habe hier mal eine Fassung von 1960 heraus gekramt http://www.infar.eu/bilder/StVO_idF_BGBl_71-03.pdf :

Das steht in § 9 Abs. 2 (Verhalten bei Bodenmarkierungen)

Der Lenker eines Fahrzeuges, das kein Schienenfahrzeug ist, hat einem Fußgänger oder Rollschuhfahrer, der sich auf einem Schutzweg befindet oder diesen erkennbar benützen will, das unbehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Zu diesem Zweck darf sich der Lenker eines solchen Fahrzeuges einem Schutzweg nur mit einer solchen Geschwindigkeit nähern, daß er das Fahrzeug vor dem Schutzweg anhalten kann, und er hat, falls erforderlich, vor dem Schutzweg anzuhalten. In gleicher Weise hat sich der Lenker eines Fahrzeuges, das kein Schienenfahrzeug ist, vor einer Radfahrerüberfahrt zu verhalten, um einem Radfahrer oder Rollschuhfahrer, der sich auf einer solchen Radfahrerüberfahrt befindet oder diese erkennbar benützen will, das ungefährdete Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen.


verhaltene Grüße
Tono
 
  • Lustig :grins: Hab ich echt nicht bemerkt!
    Du kannst ja jetzt mal schauen, ob du die deutsche Fassung vor der großen Reform von 1964 selbst findest. Würde mich echt interessieren, ob das frühe rmal eine "kann" oder "soll" Vorschrift gewesen ist.

    Die Kollegin, die das damals so vehement vertreten hat, ist natürlich jüngeren Semesters gewesen und hat ihre Führerscheinprüfung wie ich weiiiiiiit nach 1964 abgelegt.


    versehentliche Grüße
    Tono
     
  • Danke, da stehts:

    1964 Fußgänger erhalten Vorrang am Zebrastreifen

    rasante Grüße
    Tono
     
    Die Kollegin, die das damals so vehement vertreten hat, ist natürlich jüngeren Semesters gewesen und hat ihre Führerscheinprüfung wie ich weiiiiiiit nach 1964 abgelegt.
    Nach fast 40-jähriger themenbezogener Tätigkeit muss ich die StVO, die dazugehörigen VwV, Kommentare und Urteile ja auch fast auswendig können. Wäre schlimm, wenn´s nicht so wäre.
     
  • Eine Diskussion über Zebrastreifen? Schaut mal auf den Anfang des Threads, bitte!
    maryrose
     
    Das schlimmste aber sind rücksichtslose Autofahrer (nicht alle) .
    Ich musste mit Mutter eine Strasse auf dem Zebrastreifen überqueren.
    Leider ist der Boardstein dort nicht gerade Rollstuhlgängig und solcher ist nicht leicht .


    Und - da steht doch auch was von Zebrastreifen.

    Maryrose, bist du jetzt Moderator? :rolleyes:
     
    Zebrastreifen sind gerade für Rollstuhlfahrer von großer Bedeutung! Es schadet daher nicht, alle Leser noch einmal in aller Deutlichkeit darauf hinzuweisen, dass andere Verkehrsteilnehmer Fußgängern und natürlich auch Rollifahrern in diesem Schutzbereich den Vorrang einräumen müssen.
    Mir erscheint das insbesondere deswegen sehr wichtig, weil es ja offensichtlich noch gegenteilige Ansichten zu geben scheint.
    Dieser Zebrastreifen-Beitrag soll dazu beitragen, Rollstuhlfahrer als gleichwertige Verkehrsteilnehmer zu respektieren.
     
    Ciao ciao,

    binni amal wieda dahier! Salve sagi!

    Allora, habik ein Frag was isse den Zebrastreif? Sagsu mi des?

    Ciao
    Subito
     
  • ah va bene! Lo ti capisco!

    Aba sagi auck, in den kleine paese von wo kommi daher wir nixe habbe so auf unserer strada. Wenne komte eine macchina so du hupfs zur Seite. Passierte nie was sons!

    Ciao
    Subi
     
    In Deutschland ist es so, wie überall auf der Welt: Vor einem Zebrastreifen müssen die Fahrzeuge anhalten, wenn ein Fußgänger die Straße erkennbar überqueren will.

    ...
    Tono


    Nee, nee, nee - leider nicht, Tono. Willst du in Polen oder Tschechien über die Straße und dort ist ein Zebrastreifen aufgemalt, werden Autofahrer offensichtlich nur darauf aufmerksam gemacht, dass dort evtl. auch Fußgänger die Straße benutzen.

    Oder sind polnische und tschechische Autofahrer noch rücksichtsloser als Deutsche?

    Subi, gibt es denn in Sizilien überhaupt schon Autos?
     
    Andere Länder, andere Sitten, Lieschen!

    P.S. Es ist (bei uns) übrigens nicht unbedingt erforderlich, dass der FGÜ durch das bekannte quadratische blaue VZ (Fußgängerüberweg) gekennzeichnet wird, da dieses VZ lediglich ein Richtzeichen ist. Die eigentliche Anordnung stellt die Fahrbahnmarkierung dar, diese fällt unter die Vorschriftzeichen.

    In der Regel wird aber der FGÜ zunächst durch ein Gefahrzeichen und anschließend durch die Kombination Richt- und Vorschriftzeichen gekennzeichnet.
    Für alle Radfahrer!
    Ihr müsst absteigen, wenn ihr den Überweg überqueren wollt...
     
    Ja das stimmt , das ist hier nicht anders .
    Sie müssten absteigen , tut es aber oft nicht .
    Gute Vorbilder für Kinder :rolleyes:
     
    Hallo Maryrose,

    das war kein persönlicher Angriff, sondern nur eine launige Bemerkung
    meinerseits (siehe Smilie).
    Falls du dich dennoch angegriffen fühlst, bitte ich um Entschuldigung.



    Aber so ganz unter uns. Es soll ja Leute geben die fühlen sich schon
    angegriffen wenn man ihnen nur einen "guten Tag" wünscht.

    :roll:
     
    Ähm ... liebe Kapha ... ich fürchte, es war meine Schuld, dass dein Thread eine so hm ... einseitige Richtung genommen hat. Naja vielleicht nicht grad Schuld, aber Auslöser war wohl meine Bemerkung über die Funktion von Zebrastreifen in dunkelgrauer Vorzeit ... hätte besser die Zebrastreifen in ihrer schwarzweißen Ruhe rumliegen lassen sollen. Sorry.:( Verzeihst du mir?

    Ich würd mich freuen, wenn du über deine weiteren Erfahrungen berichtetest, schließlich bin ich in einer ähnlichen Situation wie du, wenn auch nicht mehr ganz so neu.

    Lieben Gruß Rosabel :)
     
    Rosabelverde mach dir mal keine Sorgen ;)

    Es ist nunmal so das ein Thema selten beim Thema bleibt :grins:
    Das Thema war eine Feststellung von mir und keine Frage in dem Sinn und so ist es okay wenn darüber diskutiert wird und der Zebrastreifen war ja integriert in meinem Thema :grins:

    Also warum nicht darüber sprechen , denn es war ja das Problem das sogar auf dem Zebrastreifen nicht auf Regeln geachtet wird , samt Velofahrer etc .

    Nee kein Problem , solange es so eine friedliche Diskussion ist .:)
     
  • Zurück
    Oben Unten