Meisenbrut ist tot

Registriert
07. Apr. 2008
Beiträge
270
Ort
OH / Eutin
Hallo,

ich bin ganz schön traurig, unsere Meisenbrut, 7 Stck. haben wir gezählt, ist tot.

Wie jedes Jahr, ist das Pärchen wieder in unseren Nistkasten eingezogen. Letztes Jahr, es war ja sehr lange kalt, haben wir im Herbst 3 Eier aus dem Nest geholt. Ob es überhaupt welche geschafft haben, wissen wir nicht. Und heute haben wir geschaut, weil die Alten immer am Nest schauten, aber nicht reinschlüpften. Letztens zwitscherte es noch lustig im Nest und die Alten hatten alle Schnäbel voll zu tun, um dem Hunger der Kleinen nachzukommen. Das es so viele waren, haben wir nicht geahnt.

Was kann da passiert sein? Die Kleinen hatten schon Gefieder und eine stattliche Größe, eigentlich waren die bald soweit. Letztens saß ein Jungvogel bei uns auf der Terrasse. Erst hab ich gedacht, den lass ihn mal, der wird ja wohl gefüttert. Dann regnete es sehr heftig und mein Sohn fand ihn auf der Straße. Da haben wir ihn mit Papier umhüllt in das Meisenhäuschen geschoben (das Papier haben wir natürlich wieder entfernt). Die Alten sind auch wieder hin und haben normal gefüttert.

Hätte ich das nicht tun dürfen???? :( :( :(

Habe ich dadurch vielleicht ein krankes Meischen in die Familie gebracht???? :confused: :confused: :confused:

Ach, es ist wirklich schade, dass sie es nicht geschafft haben. :cry: :cry: :cry:

Kann mir jemand sagen, was der Grund dafür war?
 
  • Hallo herbstrot,
    auch ich finde es sehr traurig, dass eure Meischen eingegangen sind - rätselhaft.:(

    Hier ein Link, der einige Möglichkeiten aufzeigt:

    Naturschutz-Tips: Tödliche Sonnenblumenkerne

    Dass euer Findling die Ursache war, denke ich eher nicht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Inzwischen hab ich gelesen, dass die Jungen auch kurz vorm Ausfliegen nicht nass werden dürfen, weil sie durch die Verdunstungskälte alle eingehen können. Evtl. war der nasse Kleine sozusagen Schuld???:(
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    bei Meisenbruten gibt es immer wieder Totalverluste, oft auch durch Krankheiten. Nur ca. 5o% überleben den 1. Monat nach dem Ausfliegen.
     
  • Hier ein Link, der einige Möglichkeiten aufzeigt:

    Naturschutz-Tips: Tödliche Sonnenblumenkerne


    P.S. Inzwischen hab ich gelesen, dass die Jungen auch kurz vorm Ausfliegen nicht nass werden dürfen, weil sie durch die Verdunstungskälte alle eingehen können. Evtl. war der nasse Kleine sozusagen Schuld???:(

    Danke Moorschnucke,
    ja, da hab ich auch gelesen, dass es vermutlich das nasse Küken gewesen ist. Also hab ich doch falsch gehandelt.

    Der Mensch soll sich eben nicht einmischen...:schimpf:

    Es tröstet zwar, dass die Meisen immer große Verluste haben, aber das gerade unsere Sieben jetzt tot sind, obwohl so ein tolles Wetter war. Ich werde erstmal ein anderes Meisenhäuschen holen, oder vielleicht selber bauen, damit die Alten nicht mit den Jungen in Berührung kommen. Das Jetzige ist wohl zu eng, die Alten hocken beim Füttern über den Kleinen, oder sie können gar nicht mehr in den Kasten und füttern durch das Loch.

    Schönen Dank noch für eure Meinungen und eine schöne Woche. :o
     
  • Zurück
    Oben Unten