meine Lieblingsrose

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
@Geli und Mo
diese Rose könnt ihr bei der Rosengärtnerei Kalbus erstehen, jene Gärtnerei, die wir am Samstag in Nürnberg besuchen werden;
sie hat sich auf Historische und seltene Rosen spezialisiert ...
niwashi, der sie sehr empfehlen kann, weil sie robust ist und letztes Jahr bis in den Dezember "geblüht" hat ...



Klasse Niwi,

da freu ich mich schon drauf..

Mo,die auch schon ein schönes Plätzchen dafür hat!
 
  • ja und wie heißt sie..?

    ich hab nur centifolien, ist es eine.. ?



    reseda:cool:
     
  • Meine Lieblinge

    A shropshire lad : eine englische Kletterose von Austin, man kann sie als leicht überhängende Strauchrose ziehen - sie hat so gut wie keine Stacheln, eine wunderschöne Farbe - helles rosa minimal in pfirsich gehend und einen tollen starken Duft !


    Glamis castle : ich habe diese englische Rose - Strauch - ( auch von D.Austin ) dieses Frühjahr gepflanzt und bin jetzt schon total von ihr überzeugt. Ich habe sie der wunderschönen weißen Blüten halber gekauft und sie blüht wirlich seitdem ununterbrochen. Sie hat einen zarten Duft, gesundes Laub - hat für mich all das, was eine englische Rose ausmacht !!!

    Cottage Rose : eine Austin Rose, ebenfalls mit hellrosa gefüllten Blüten und feinem Duft - eine Rose im Stil der historischen Rosen, die mich nicht enttäuscht hat.

    Pierre de Ronsard: es müssen keine Austin Rosen sein, diese hier ist auch ein Neuerwerb aus dem letzten Jahr und die Blüte hat mich verzaubert! Schaut Euch im Netz einmal Fotos an ....

    so, nun muss ich mich durch die anderen 10.000 Beiträge lesen, die ich im letzten halben Jahr verpasst habe.
     
    hallo Vita,
    sorry, aber ich habe den Verdacht,daß Du keine "Mary Rose" besitzt!
    Ich habe mehrere und kann Deine Beschreibung nicht nachvollziehen!
    Der Wuchs ist eher kompakt.buschig und überhaupt nicht wild und kletternd!
    Deswegen eignet sie sich auch hervorragend als Stammrose!!!
    Auch der Duft ist anders....!Die Blüten stehen aufrecht und nicken nicht!
    Großes Fragezeichen?
    Gruß
    Themole
     
  • Ich bin zwar keine Expertin und besitze auch die mary Rose ( noch ) nicht, aber Du kannst eine Rose doch auch "erziehen", oder nicht? Meine Cottage Rose ist eigentlich auch eine Strauchriose, die aber durchaus bis zu 1,80 hoch wird und mit etwas Hilfe am gartenhäuschen hochklettert.
    Und Vita spricht von gefüllten Blüten NACH DEM REGEN ....

    Und - mole - mit dem Duft ist das so eine Sache.
    Ein Weinkenner wird Dir deinen Lieblingstropfen sicher anders beschreiben, als der gute Freund, mit dem Du am Vorabend eine Flasche getrunken hast.
    ***lach***

    Also bitte nicht zanken !

    Fee
     
    Ich möchte euch nur ungern enttäuschen, aber die Diskussion um die Mary Rose ist für diejenigen, welche sie noch nicht besitzen eventl. bald sowieso hinfällig, denn David Austin, der diese Rose gezüchtet hat (bzw. seine angestellten Rosenzüchter natürlich), und die Sortenrechte daran hat, will diese schöne Rose vom Markt nehmen und verbietet die weitere Vermehrung. Sehr schade eigentlich, aber wahrscheinlich will er damit den Verkauf seiner neuen Sorten stärken... Keine Ahnung.
     
    Jo, so in der Art hat uns auch der große Meister in der Rosengärtnerei Kalbus informiert!

    Liebe Grüße
    Petra, die absoluter Neuling in Rosen ist
     
  • Zum Thema Lieblingshose fällt mir viel ein,aber Rose!
    Ist mir eigendlich egal solang sie schön blühen sind mir alle recht,ich hab sie nur nicht gern in der Vase sie soll bleiben wo sie hingehört und das ist nun mal am Strauch da hat man länger was von.
     
  • meine lieblingsrose - wenn auch nicht einfallsreich - new dawn. immer eine erinnerung an glückliche kindertage und ferien - omi hatte eine am haus. und jetzt habe ich zwei am haus (in kombination mit clematis viticella julia correvon).
     
    Also ich kann mich da auch nicht recht entscheiden, da jede Rose auf ihre eigene Art sehr schön ist, aber wenns um den Duft geht gemischt mit nehr tollen Farbe dann

    Ferdinand Pichard, Nostalgie, Margret Merill und Boule de Neige einfach super daran vorbeizulaufen und den Duft zu riechen.:) :)

    Gruss Ramirez

    Der alle Arten von Rosen liebt und gerade anfängt seinen Garten zu nem Rosengarten zu gestalten:cool: :cool: :cool:
     
    Ich habe festgestellt, ich habe 20 Rosen der verschiedensten Gruppen..

    Die, die ich unbedingt mein Eigen nennen möchte "Rosa viridiflora", hab ich leider immer noch nicht, da sie nicht in den Koffer paßte...
    aber irgend wann......!!!!!!!

    Gestern habe ich mir in Holland beim Privatzüchter 3 weitere Hochstammrosen gekauft. Leider habe ich viele Rosen deren Namen ich nicht kenne, aber man vericherte mir, es seine alles alte Züchtungen:

    Drei Exemplare stelle ich hier vor, aber 2 davon kennt ihr schon:
    Die "Westerland":
    8C96519BEDE6AEA132F3A76888F61476


    die "Valle d'ention":
    79F58B84541B12E3CD03E6A3FD69AC32


    und die "Orange Sensation"
    E1DA95F42F4F3D3A00D691DD4AE01D9B


    Ich habe diese Aufnahmen leider nur mit dem Handy machen können, da ich mir jetzt doch erst mal eine neue Digi kaufen werde!
     
    Dieses Wochenende war gerade in Ladenburg die Gartenlust. Das ist von der Baumschule Huben ( Baumschule Huben ) so nen Tag der offenen Tür mit jede Menge Ausstellern, auch Kunst und Krempel. Also ich war dermaßen platt, wie groß diese Baumschule ist das ich gar nicht mehr heim wollte. Ich habe noch nie so viele Pflanzen auf einem Haufen gesehen mit solch einer Vielfalt das es mich beihnahe auch erschlagen hätte. Und gerade jetzt ist meine Eurodruckmaschine wieder defekt:( :( :( .
    Aber da ich ja auf Rosen liebe konnte ich es mir nicht verkneifen wieder mein Taschengeld in was blühendes Duftendes umzutauschen :D :D
    Unter anderem ein superschönes Exemplar der Mary Rose, und gerade die letzte noch gekauft, dann noch ne Nostalgie, Sweet Juliette und Lady Like -R-. Was bedeutet eigentlich das R auf dem Schild bei der Lady Like ??
    Da habe ich kommende Woche wieder Zeit zum Pflanzen:D :D , mal schauen wie sie wachsen.
    Achja die nächste Gartenlust ist in 2 Jahren wieder in Ladenburg.

    Gruß Ramirez

    Der sich jetzt erstmal über seine neuen Rosen freut:cool: :cool: :cool:
     
    hallo Vita,
    sorry, aber ich habe den Verdacht,daß Du keine "Mary Rose" besitzt!
    Ich habe mehrere und kann Deine Beschreibung nicht nachvollziehen!
    Der Wuchs ist eher kompakt.buschig und überhaupt nicht wild und kletternd!
    Deswegen eignet sie sich auch hervorragend als Stammrose!!!
    Auch der Duft ist anders....!Die Blüten stehen aufrecht und nicken nicht!
    Großes Fragezeichen?
    Gruß
    Themole

    Recht vielen Dank für deinen Hinweis, Themole!
    Sie wurde mir zusammen mit Heritage, Graham Thomas und Abraham Darby, die alle zweifelsfrei den Etiketten entsprechen, als Mary Rose verkauft. Ihr Habitus unterscheidet sich deutlich von den anderen Dreien und sie duftet keinesfalls nach Honig und Mandelblüte wie im Austin-Katalog beschrieben.

    Bliebe noch Gertrude Jekyll (starker Duft, Farbe etwas mehr pink, öfterblühend) und Constanze Spry; letztere ist stark bestachelt, hat nickende Blüten, ist wüchsig, klettert und riecht nach Myrrhe, soll aber erst im Juli blühen, einmalblühend. Meine hat den ersten Flor schon eine Weile hinter sich und rüstet gerade wieder auf. Kann wahrscheinlich nicht lesen, das arme Ding, so wenig wie Derjenige, der die Etiketten zugeteilt hat. <seufz> Ich verzeihe ihr, wenn sie doch nicht Mary Rose ist.
    'Constanze Spry', Strauchrose, Englische Rose, David Austin
    http://www.nurserysite.com/clubs/peninsular/Roses/constance-spry.html
    Hm, Constanze Spry... dann setze ich eine meiner beiden geliebten "Hass"rosen Gloire de Dijon dazu, diese undankbaren, faulen, zerknautschten Wesen mit ihrem hehren, ätherischen Duft. Sie kann sich dann ein Beispiel an der Blütenfülle nehmen und etwas lernen!
    Wenigstens funktioniert meine Nase noch recht gut... myrrhemäßig ...

    Danke Dir!
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... Lady Like -R-. Was bedeutet eigentlich das R auf dem Schild bei der Lady Like ??...
    In einem Kreis? Wie "eingetragenes Warenzeichen"?
    Das ist ein Markenschutz, eine registrierte Handelsmarke, die verhindern soll, dass ein Konkurrent eine Rose unter dem selben Namen auf den Markt bringt und die Aufbauarbeit und Investitionen des Herstellers in sein Produkt für die Katz sind.
    "David Austin" ist z.B. auch eine Handelsmarke.
    Ich nehme an, dass durch die Registrierung die Vermehrung der Sorte und besonders der Handel damit unterbunden werden soll, bzw. ist es eine Voraussetzung für eine Unterlassungs- oder Schadensersatzklage etc. Immerhin dauert es lange eine Neuzüchung zu bewerkstelligen, deren Anerkennung zu erreichen und sie dann auch noch im Markt zum Erfolg zu führen.
    Aus wiki: " Häufig werden Marken mit einem ® (wenn die Marke amtlich registriert, d. h. in einem zumindest nationalen Markenverzeichnis erfolgreich registriert wurde) oder ™ (trademark – sagt jedoch nichts über den Status einer Registrierung, lediglich über den Einsatz der Marke im Geschäftsverkehr aus) gekennzeichnet."

    Viele Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja, da muß ich doch auch meinen Senf dazugeben und etwas von meinen Lieblingen schwärmen.
    Die Austin-Rosen sind schon wunderschön, am liebsten davon mag ich die "Lilian Austin", die wunderbar duftet und einen appetitlichen apricot-Farbton mit großen edlen Blüten hat. Falstaff mag ich auch sehr, sie ist aber etwas sperrig im Wuchs. The Squire duftet toll und hat eine tolle intensive Farbe, leider brechen die Blüten immer wieder ab und nicken stark, trotzdem ist sie sehr schön. Ich liebe auch die hellrosa Frederic Mistral, eine Duftrose der Provence, der Duft ist wirklich wunderbar. Im Gegensatz zu vielen deutschen Züchtungen, die als Duftrosen auf den Markt kommen, aber leider allerhöchstens bei besten Bedingungen schwach duften. Duftkönigin in meinem Garten ist die alte Dame Mme Boll, die ähnlich der guten alten Moosrose duftet. Den schönsten Wuchs von allen meinen Rosen hat übrigens die Teasing Georgia von Austin, die einen wunderbaren breitrunden Busch mit üppigster 1. Blüte in zartgelb bildet.
    Bei den Kletterrosen kann ich die Russeliana sehr empfehlen, ist sehr hübsch, wüchsig, eine Ramblerschönheit, die auch Halbschatten verkraftet (siehe auch mein Avatar). Ansonsten ist die kräftig rosa Rosarium Uetersen mein Kletterliebling, auch wenn sie zuerst eher buschig als hoch wird, da muß man halt Geduld haben, dafür blüht sie sehr üppig.
    Bei den modernen Strauchrosen ist Polka 91 toll, so eine üppige Strauchrose (sie hat jetzt gerade mal wieder ihren Obelisken gesprengt...) mit wunderschönen Apricotfarbenen leicht gefranzten Blüten, toll auch inder Vase haltbar.

    Ach, eigentlich schätze ich sie alle...außer einer, die mich als spontanfehlkauf ärgert: Grandhotel, Staruchrose rot ohne Duft anfällig für Sternrußtau und sperrig im Wuchs (sollte sie eignetlich rausreißen...mal sehen...grummel, grummel)
     
    - ich habe noch eine Lieblingsrose, ganz was Konventionelles aber Heikles: Blue Moon alias Mainzer Fastnacht, eine Teehybride von Tantau. Ich kann mich noch gut an die reißerisch verfälschten Fotos dieser "blauen" Rose in den einschlägigen Gartenkatalogen erinnern. Das war ihrem Ruf bestimmt nicht zuträglich. Auch den Namen finde ich nicht so toll, da würde etwas Französisches schon mehr hermachen, Mme Margaux de Lavande oder Cote de Nacre oder Argent et Mauve oder so ähnlich.
    Sie war unter meinen Supermarktrosen und sollte eigentlich eine rote werden. Eine Zufallsbekanntschaft.
    Hochedle Blüten in Silber-Lavendel (je nach Tageszeit mal mehr oder minder mauve oder rosa). Sie duftet sehr stark; von meinen Rosen ist sie die am stärksten und köstlichsten duftende.
    Angeblich winterhart - das kann ich nicht uneingeschränkt bestätigen. Sie friert ziemlich zurück, manchmal erfrieren ganze Zweige bis zum Boden und sie braucht eine Weile, um sich zu erholen.
    Sie hat es gerne optimal, sonst verweigert sie auch schon mal die Entfaltung ihrer Blüten. Regen kann sie auch nicht leiden.
    Leider hat die Wühlmaus sie auf dem Kieker. Sie steht am Beetrand, wo die Maus immer vom Nachbarbeet in ihr Beet abtaucht. Muss sie im Herbst mal in einen Drahtkäfig setzen.
    In Sträußen ist sie an Noblesse kaum zu übertreffen, finde ich ... <schmacht>

    Kurz bevor sie ihre Blütenblätter fallen lässt oder wenn sich die fast berstende Knopse so gar nicht öffnen will, streife ich diese ab und lege sie ins Auto, oder auf den Küchentisch, oder versenke meine Nase hinein. Himmlisch!
    MainzerFastnacht

    Heritage hätte auch das Zeug zur romantischen Lieblingsrose ... zartrosa, süß duftend, mit hübsch rundlicher Blütenform, etwas weichliche Stiele, aber sie zeigte sich in den letzten beiden Jahren für eine Strauchrose etwas wenig wuchs- und blühfreudig, mit eher kleineren Blüten nach dem ersten Flor, schade.
    Gärtnerei Naturwuchs - Pflanzen online - Rosa 'Heritage®' -- Austin-Rose

    Rosige Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten