- ich habe noch eine Lieblingsrose, ganz was Konventionelles aber Heikles: Blue Moon alias Mainzer Fastnacht, eine Teehybride von Tantau. Ich kann mich noch gut an die reißerisch verfälschten Fotos dieser "blauen" Rose in den einschlägigen Gartenkatalogen erinnern. Das war ihrem Ruf bestimmt nicht zuträglich. Auch den Namen finde ich nicht so toll, da würde etwas Französisches schon mehr hermachen, Mme Margaux de Lavande oder Cote de Nacre oder Argent et Mauve oder so ähnlich.
Sie war unter meinen Supermarktrosen und sollte eigentlich eine rote werden. Eine Zufallsbekanntschaft.
Hochedle Blüten in Silber-Lavendel (je nach Tageszeit mal mehr oder minder mauve oder rosa). Sie duftet sehr stark; von meinen Rosen ist sie die am stärksten und köstlichsten duftende.
Angeblich winterhart - das kann ich nicht uneingeschränkt bestätigen. Sie friert ziemlich zurück, manchmal erfrieren ganze Zweige bis zum Boden und sie braucht eine Weile, um sich zu erholen.
Sie hat es gerne optimal, sonst verweigert sie auch schon mal die Entfaltung ihrer Blüten. Regen kann sie auch nicht leiden.
Leider hat die Wühlmaus sie auf dem Kieker. Sie steht am Beetrand, wo die Maus immer vom Nachbarbeet in ihr Beet abtaucht. Muss sie im Herbst mal in einen Drahtkäfig setzen.
In Sträußen ist sie an Noblesse kaum zu übertreffen, finde ich ... <schmacht>
Kurz bevor sie ihre Blütenblätter fallen lässt oder wenn sich die fast berstende Knopse so gar nicht öffnen will, streife ich diese ab und lege sie ins Auto, oder auf den Küchentisch, oder versenke meine Nase hinein. Himmlisch!
MainzerFastnacht
Heritage hätte auch das Zeug zur romantischen Lieblingsrose ... zartrosa, süß duftend, mit hübsch rundlicher Blütenform, etwas weichliche Stiele, aber sie zeigte sich in den letzten beiden Jahren für eine Strauchrose etwas wenig wuchs- und blühfreudig, mit eher kleineren Blüten nach dem ersten Flor, schade.
Gärtnerei Naturwuchs - Pflanzen online - Rosa 'Heritage®' -- Austin-Rose
Rosige Grüße
Vita