Meine Johannisbeere scheint krank zu sein...

Sulmen

0
Registriert
28. Aug. 2010
Beiträge
82
Ort
Hessen
:cool:Hallo an Alle!

ich bin neu hier! Seit etwa 1,5 Jahren versuche ich mich am Gärtnern. Erfolge und Misserfolge habe ich überstanden.

Jetzt beobachte ich schon eine ganze Weile meinen schwarzen Johannisbeer. Er hat wunderbar getragen- reichliche Ernte! Kurz nach der Ernte bekam er Läuse, welche aber schnell durch Marienkäfer vertilgt wurden.

Aber trotzdem scheint er zu leiden. Ist doch noch gar kein Herbst und vereinzelt werden die Blätter bunt, gelb und bekommen trockene Ränder.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit so etwas? Was hat der Johannisbeer?
Was kann man dageben tun?

Lg Sulmen;)
 

Anhänge

  • Johannisbeer schwarz1.webp
    Johannisbeer schwarz1.webp
    21,5 KB · Aufrufe: 184
  • Johannisbeer schwarz (2).webp
    Johannisbeer schwarz (2).webp
    265,5 KB · Aufrufe: 225
  • Johannisbeer schwarz (7).webp
    Johannisbeer schwarz (7).webp
    319,7 KB · Aufrufe: 171
  • Johannisbeer schwarz (9).webp
    Johannisbeer schwarz (9).webp
    217,3 KB · Aufrufe: 212
  • Johannisbeer schwarz (6.webp
    Johannisbeer schwarz (6.webp
    254,5 KB · Aufrufe: 148
  • Meine sieht im Herbst auch so aus. Habe mir noch nie Sorgen gemacht. Kommt im Frühjahr immer wieder und trägt Früchte.
     
  • Hallo!

    Aber das was ich heute an meinem Johannisbeer gefunden habe.... sieht nicht normal aus!

    --Raupen!

    --und ich glaube eine rote Spinnmilbe


    soll man dagegen was unternehmen? Oder sind das nicht all so große Schädlinge???

    wenn was soll ich dagegen tun??

    Lg Sulmen:?
     

    Anhänge

    • P1020715.webp
      P1020715.webp
      134,1 KB · Aufrufe: 135
    • P1020713.webp
      P1020713.webp
      176,2 KB · Aufrufe: 136
    • P1020705.webp
      P1020705.webp
      224,4 KB · Aufrufe: 134
    • P1020704.webp
      P1020704.webp
      151,5 KB · Aufrufe: 128
    • P1020718-1.webp
      P1020718-1.webp
      85,8 KB · Aufrufe: 118
  • Hmm, du hast recht, es sieht nach spinnmilben aus. Habe ich leider heuer auch aufgrund der trockenen und heissen Witterung im Juli an vielen pflanzen, zb an einem Kirschbaum, welcher etwas geschützter steht. Leider auch an ettlichen gemüsepflanzen. Allerdings glaube ich, dass es spät genug im Jahr ist, dass di
    ese Biester an pflanzen, die den Winter über draussen bleiben keinen all zu großen schaden mehr anrichten können, da die Temperaturen zunehmend kühler und feuchter wird. Denke auch, dass sie spätestens im laufe des Winters erfrieren und somit absterben.

    Lg Kathrin
     
  • Solange das keine Hunderte davon sind würde ich sie ignorieren...

    Wenns dein Gewissen beruhigt kannst du sie aber auch Absammeln...
    Nicht jedes kleine Insekt stört/behindert das Wachstum deiner Pflanzen :rolleyes:

    Johannisbeeren sind sehr robust und wenig Krankheitsanfällig
     
    Hallo, erst mal sorry für die Fehler im Text, aber schreiben auf einem smartphone ist gar nicht so einfach :) wegen der Raupen würde ich mir auch keine großen sorgen machen, so lange es nicht zu viele sind.

    Lg kathrin
     
    Hallo!

    Vielen Dank erstmal! Habe jetzt den Herbstrückschnitt bei meiner Johannisbeere gemacht und dabei gleich betroffene Blätter samt Raupen entfernt.

    So an sich sieht die Johannisbeere auch kräftig aus- im Gegensatz zu meiner roten Johannisbeere. Hat schon die ganze Zeit gelbe Blätter. Wassermangel kann jetzt ja wohl nicht mehr sein. Aber Stickstoffmangel?


    Lg Sulmen
     
    Hallo Sulmen,
    kann auch am Wetter liegen das die Blätter nicht mehr so toll aussehen.
    Da sie eh bald abfallen würd ich mir keine Sorgen machen.
    Kannst sie ja im Hausmüll entsorgen und nicht drunter liegen lassen so können auch keine Schädlinge überwintern und nächstes jahr bekommt sie frische neue Blätter.

    Raupen sollte man auch mal tolerieren im Garten auch wenn sie das eine oder andere mal anfressen denn auf Schmetterlinge möchte ja auch keiner verzichten oder? und irgendwovon müssen sie sich ja ernähren.
     
  • Zurück
    Oben Unten