Meine Historische Rose und

Mo9

0
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
8.587
Ort
Wolke9 !
Gloire de Dijon - das schlimmste was passieren konnte, ist wohl passiert..
Sie sieht fürchterlich aus und nicht nur sie. Mein Frühlingsmorgen, meine namenlose Gelbe....

Ich bin ein absoluter Rosenfan, habe schon als Kind begonnen, mich drum zu kümmern, bin regelrecht vernarrt in sie, hab sie eingepackt zum Winter und es sah zuerst gut aus, aber dann...

Ich habe keine Hoffnung mehr, ausgerechnet die Gloire de Dijon.....
Am Sonntag werde ich euch das Ausmaß zeigen


Mo, die jetzt auch auf ihre Hortensien acht geben muß, glaubt auch, das der letzte Orkan mit verantwortlich ist..
 
  • Mo komm lass den Kopf nicht hängen...
    Mit diesem Desaster bist du nicht allein. Bei mir sind 2Rosenstämmchen Home&Garden kaputt gegangen, trotz ausreichenden Winterschutz.
    Zum Glück haben die Stämmchen Rosarium Uetersen und Sangerhäuser Jubiläumsrose die Temperaturen überlebt.
    Einige Beetrosen haben ebenfalls nicht mehr ausgetrieben....:(
    Ja der letzte Winter hatte es in sich...ich finde es auch unfair aber was soll man machen? :mad:
    Ich hoffe es tröstet dich ein bischen, dass es nicht nur dir allein so ergangen ist...

    LG Roxi
     
    Bei mir sind 2Rosenstämmchen Home&Garden kaputt gegangen, trotz ausreichenden Winterschutz.
    Zum Glück haben die Stämmchen Rosarium Uetersen und Sangerhäuser Jubiläumsrose die Temperaturen überlebt.
    Einige Beetrosen haben ebenfalls nicht mehr ausgetrieben....

    LG Roxi


    Tja, ich weiß Roxi....

    es tut mir auch sehr leid, für jeden der Verluste hinnehmen mußte... ich wollte auch kein Mitleid oder so,
    aber weißt, von über 20 Rosen muß denn ausgerechnet die, deren Namen ich lange, lange schon suchte, ihn dann auch letztens erst fand, eingehen....und dann noch eine sehr alte....

    Ihr hattet noch mit gesucht...

    Mo....
     
  • Hallo Mo

    Ich weiß nicht, war es letzten Winter vielleicht zu kalt?

    Ich habe auch einen Verlust und einen Teilverlust hinzunehmen. Ein Rosenstämmchen hats nicht geschafft - ok, ich habe es auch nicht groß verpackt - das mache ich nie. Und meine Glamis Castle sieht auch arg mitgenommen aus.

    Weitere Totalverluste: 4 Oleander in diversen Farben ( davon ein alter, der schon fast drei Meter hoch war ), ein Orangenbäumchen, ein Olivenbäumchen!

    Also: etwas Schwund ist leider leider immer!

    Liebe Grüße
    und
    Kopf hoch

    Irmi
     
  • letzten Winter vielleicht zu kalt?
    Ich habe auch einen Verlust und einen Teilverlust hinzunehmen. Ein Rosenstämmchen ..... meine Glamis Castle sieht auch arg mitgenommen aus. Weitere Totalverluste: 4 Oleander ..... ein Orangenbäumchen, ein Olivenbäumchen!


    Hallo Irmi,

    schön, das Du wieder da bist!
    Ja es war eindeutig zu kalt, aber es gab hier schon solche Winter und ich packe sie immer sehr gut ein, weil ich dann nie vor Ort bin......Es tut mir leid, daß Du so vieles verloren hast...

    .......na ich wollte hier nicht jammern, nein.. am liebsten wäre mir, wenn der Thread gelöscht würde, da es wirklich viel schlimmeres gibt..

    Ich danke Dir und freue mich jetzt, daß Du wieder unter uns weilst!:cool:

    Ganz liebe Grüße von Mo:eek:
     
    Ach liebe MO das tut mir aber leid.


    Ich hatte diesen Winter keine Verluste
    zu beklagen, obwohl ich weder
    angehäufelt noch abgedeckt habe.




    LG Feli
     
  • Ich danke Dir und freue mich jetzt, daß Du wieder unter uns weilst!:cool:

    Ich war die ganze Zeit hier - leider kann ich dieses Jahr schon wieder nicht richtig gärtnern, da wir hier eine größere Baustelle haben ... naja, hinten in meinem "Wäldchen" könnte ich ja was machen ...

    Ich kann Dich schön verstehen, dass Du traurig bist. Es gibt da auch eine Rose, die mir sehr ans Herz gewachsen ist ... war ein Geschenk! ;-) Aber die ist ganz prächtig, dieses Jahr.
     
    , hinten in meinem "Wäldchen" könnte ich ja was machen ... Es gibt da auch eine Rose, die mir sehr ans Herz gewachsen ist ... war ein Geschenk! Aber die ist ganz prächtig, dieses Jahr.



    oooooh Irmi,
    das freut bestimmt nicht nur mich ganz besonders ;).....
    Na und wenn Du doch ein Fleckchen hast und nur bissel was machen kannst, ist aber immerhin etwas... und Du kannst dich dran erfreuen!!!


    @ schön Feli, wenn deine Pflanzen es gut überstanden haben,
    Positives hat immer den Nebeneffekt weiter zu machen...


    Mo, die jetzt noch 2-3 Wochen abwartet, um dann ggf. neue zu pflanzen
     
    Gloire de Dijon - das schlimmste was passieren konnte, ist wohl passiert..
    Sie sieht fürchterlich aus und nicht nur sie. Mein Frühlingsmorgen, meine namenlose Gelbe....

    Ich bin ein absoluter Rosenfan, habe schon als Kind begonnen, mich drum zu kümmern, bin regelrecht vernarrt in sie, hab sie eingepackt zum Winter und es sah zuerst gut aus, aber dann...

    Ich habe keine Hoffnung mehr, ausgerechnet die Gloire de Dijon.....
    Am Sonntag werde ich euch das Ausmaß zeigen


    Mo, die jetzt auch auf ihre Hortensien acht geben muß, glaubt auch, das der letzte Orkan mit verantwortlich ist..





    Sag bloß das ist die gelbe, deren Namen mehrere von uns versucht haben zu erraten?
    Wie traurig.
    Ich glaube zwar nicht dass es Dich tröstet, aber mir sind auch einige Herzchen erfroren.
    Nur bei denen die einem am Herzen liegen tuts halt besonders weh.
    Aber bist Du sicher dass es keine Hoffnung mehr gibt.?
     
    ...die gelbe, deren Namen mehrere von uns versucht haben zu erraten? .... mir sind auch einige Herzchen erfroren.


    Tut mir echt leid hemaru,

    aber sieh selber, hier 3 von insges. 6 Rosenstöcke:

    Die erste und älteste: Gloire de Dijon, deren Namen wir sehr lange suchten, dann der Frühlingsmorgen, die dritte ist die gelbe Namenlose...


    Mo, die die Fakten sieht.....
     

    Anhänge

    • IMG_1565 Meine genial.webp
      IMG_1565 Meine genial.webp
      57,8 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_3788 Meine Gloire de Dijon.webp
      IMG_3788 Meine Gloire de Dijon.webp
      54,6 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_1538 Gloire de Dijon.webp
      IMG_1538 Gloire de Dijon.webp
      111,8 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_1537 Frühlingsmorgen.webp
      IMG_1537 Frühlingsmorgen.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_2010 Tea Edelbuschrose Kopie.webp
      IMG_2010 Tea Edelbuschrose Kopie.webp
      78,9 KB · Aufrufe: 134
  • Das ist traurig das diese duftenden Schönheiten dem Winter zum Opfer gefallen sind. :(

    Bei uns ist es die Rose de Resht. Hier ein Foto aus glücklicheren Tagen
    Rose de Resht.webp

    Wir haben sie vor ca. 1 Woche umgepflanzt und danach hat sie schlapp gemacht. Ich habe sie jetzt ganz heruntergeschnitten. Beim Schneiden habe ich in den Ästchen einen dunklen Punkt gesehen und ich denke das sind Frostschäden.
    Ich ärgere mich, daß wir sie nicht schon im letzten Herbst umgesetzt haben, dann hätte sie warscheinlich überlebt.

    Gruß Luise
     
  • Tut mir echt leid hemaru,

    aber sieh selber, hier 3 von insges. 6 Rosenstöcke:

    Die erste und älteste: Gloire de Dijon, deren Namen wir sehr lange suchten, dann der Frühlingsmorgen, die dritte ist die gelbe Namenlose...


    Mo, die die Fakten sieht.....

    wunderschöne Rosen,
    glaubst Du nicht, dass Du sie durch runterschneiden nochmal retten kannst?
     
    wunderschöne Rosen,
    glaubst Du nicht, dass Du sie durch runterschneiden nochmal retten kannst?


    ... nein hemaru,
    ich habe schon sehr stark geschnitten, klar warte ich noch bissel ab, in den 2 Wochen meines Urlaubes haben sie Zeit zu regenerieren, aber ich habe wenig, sehr wenig Hoffnung!!!


    @ Luise - ich sehe es, sie ist wunderschön..
    Hattest Du sie gut eingeschlämmt? Du meinst, es kommt nichts mehr?
    Oh man...

    Mo, der es hierbei nicht um materielle Werte geht, sondern um wahre Schönheiten, und das tut weh..
     
    hallo Mo!

    Wir haben alles nach Vorschrift gemacht. Besonders das mit dem Einschlämmen(das habe ich hier im Forum von Mo gelernt:) haben wir ganz gründlich gemacht. Auch genug gegossen.
    Aber ich glaube, sie hat den Winter nicht so richtig überstanden und das Umsetzten hat ihr den Rest gegeben. Am Wochenende habe ich sie ziemlich runter geschnitten.
    Wir werden jetzt noch etwas abwarten und wenn keine neuenTriebe austreiben, dann kaufe ich mir im Juni auf dem Pflanzenfestival auf Schloß Hex in Belgien eine neue "Rose de Resht", denn ich möchte auf ihren Duft nicht verzichten.

    Gruß Luise
     
    Sekunde, Mo - die gelbe, bernsteinfarbene, gefüllte ist immer noch nicht dingfest gemacht ? Doch, oder?
    Schon mal mit der englischen Austin Graham Thomas verglichen?
    Sieht mir nach der weit verbreiteten englischen aus (etwas eine Frage der Beleuchtung, der Tageszeit, zu der die Aufnahme gemacht wurde).
    Die englischen sind teilweise ein wenig überschätzt, wie ich mir über die Jahre im Botanischen Garten von Düsseldorf ansehen konnte, Graham Thomas gehört mit dazu. Sie fängt manchmal sehr stark an und lässt dann ebenso stark nach. Sie sind ein wenig vom "besorgten" Gärtner abhängig, um es vorsichtig auszudrücken.

    Gloire lieber neu setzen als die Ruine zu pflegen; es dauert sonst zu lange, es sei denn, sie steht wirklich optimal! Madame geruht zu zicken, wenn sie sich bedrängt fühlt.

    Vita, aus leidvoller Erfahrung erfahren

    P.S.. Habe am Wochenende 3 erfrorene von insgesamt 4 Hochstämmen entsorgt. Von dieser miserablen, schlecht bewurzelten Charge hat nur eine überlebt und die Überlebende ist somit - rein rechnerisch umgelegt - die teuerste Hochstammrose meines Lebens ! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ojeoje

    ich habe ein Rosenstämmchen geschenkt bekommen und es steht noch neben mir im Wohnzimmer .... ich trau mich gar nicht mehr, es raus zu stellen ...
    ist die kalte Sophie schon vorbei? Wann war das nochmal ...
    außerdem knabbert da draußen irgendwer an unserer weißen Kletterrose!
    Menno!
     
    Sekunde, Mo - die gelbe, bernsteinfarbene, gefüllte ist immer noch nicht dingfest gemacht ? Doch, oder?
    Gloire lieber neu setzen als die Ruine zu pflegen; ......
    Vita, aus leidvoller Erfahrung erfahren

    P.S.. Habe am Wochenende 3 erfrorene von insgesamt 4 Hochstämmen entsorgt.


    Hi Vita,

    die Gelbe die Du meinst würde ich vielleicht auch mit der Golden Celebration vergleichen, denn sie bleibt in dem warmen Gelbton und strahlt nicht ins leichte Apricot aus wie die Graham Thomas.. Es kam mir bei ihr auf die Ausstrahlung und den Duft an und ich habe Bilder abends , mittags und morgens aufgenommen, jedoch die Farbqualität ist fast geblieben, bis auf abends, da wurd sie etwas dunkler, aber nicht abgleitend zu einer anderen Farbe... ich weiß es echt nicht.. Die Form der Blüte ähnelt mehr der Thomas

    Aber es ist gelaufen, sie und 5 weitere Rosenstöcke sind hin! Ich versuche nur noch abzuwarten was mit der Gloire passiert und werde dann handeln.. :(Danke meine Liebe und ich bin traurig, das es auch Deine erwischt hat! Wir werden aber nicht aufgeben!!;)

    @ Irmi,
    die kalte Sofi ist am 15. Mai, das weiß ich ganz genau, weil GG da geb. hat;)

    @ Luise, gib die Hoffnung noch nicht auf!!!:o


    Mo, die sich wohl einen neuen Züchter suchen wird!
     
    Hm, such Dir lieber auch eine neue Lage, meine Liebe! ;)

    Was, wie? Missverständnis, Mo - sorry, ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt? Meine Gloire ist NICHT eingegangen, Gott bewahre!
    Die steht wohlbehütet im Hausgarten und blüht! Nicht im zugigen, wilden Garten! Gott bewahre!!
    Irgendso'n Zeuch wie Margaret und Schneewittchen/Iceberg oder Irene of Denmark auf Stöckchen sind erfroren.

    LG
    Vita

    P.S:. Die Rose leidet drinnen mehr als draußen nahe am Haus und in feuchter Frühjahrsluft, Waldfee. Ich würe sie ganz langsam umgewöhnen und nach draußen stellen. Dabei sind niedrige Temperaturen sogar eher hilfreich, weil sie die Verdunstung eindämmen; vom Schatten langsam in die Sonne. Für Tomaten und Geranien ist die letzte Eisheilige vielleicht ein Stichtag, aber für ROSEN??? Selbst wenn ihre frischen Triebe erst mal einen Schreck bekommen sollten, eine Rose gehört nach draußen.
     
    Hm, such Dir lieber auch eine neue Lage, meine Liebe! Was, wie? Missverständnis - sorry, ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt? Meine Gloire ist NICHT eingegangen, Gott bewahre!

    P.S:. Die Rose leidet drinnen mehr als draußen nahe am Haus in feuchter Luft. Ich würe sie langsam .....


    Ups... das war wirklich ein Missverständnis, ich habs nicht angenommen, daß Dir diese eingegangen ist...
    ...nein, nein, meine steht seid 7 Jahren dort und war Windgeschützt, bis auf den letzten Orkan.... (wo war der nicht hingekommen, welche Ecke ließ er aus)

    @ ich würd sie auch lieber rauß stellen Irmi



    Mo, die mit Rosen noch nie Pech hatte, sucht schon nach neuen "Alten Rosen";)
     
    P.S:. Die Rose leidet drinnen mehr als draußen nahe am Haus und in feuchter Frühjahrsluft, Waldfee. Ich würe sie ganz langsam umgewöhnen und nach draußen stellen. Dabei sind niedrige Temperaturen sogar eher hilfreich, weil sie die Verdunstung eindämmen; vom Schatten langsam in die Sonne. Für Tomaten und Geranien ist die letzte Eisheilige vielleicht ein Stichtag, aber für ROSEN??? Selbst wenn ihre frischen Triebe erst mal einen Schreck bekommen sollten, eine Rose gehört nach draußen.

    Es ist so eine merkwürdige unwirkliche mit ganz kleinen Blättchen und Miniblütchen auf einem Hochstämmchen ... sie sieht so filigran aus, darum hatte ich wohl Angst .... habe sie jetzt mal auf die Terasse gestellt und den Blattläusen zum Fraß vorgeworfen ... hihi.
     
  • Zurück
    Oben Unten