Meine Experimente: Garten, Balkon und vieles mehr

  • Experiment - Oxymel "Orange trifft Rose"
    Oxymel (Sauerhonig) besteht aus Essig (oxos) und Honig (meli) und gehört zu den alten Heilmitteln.
    Ausprobiert habe ich das zum ersten Mal vor ein paar Jahren; nach dem Grundrezept (1:1).
    Danach habe ich mit verschiedenen Zutaten experimentiert und war vom Endergebnis immer positiv überrascht!
    Oxymel-Ansatz.webp
    In diesem Herbst wollte ich einen ganz besonderen Honiggeschmack ausprobieren - Orangenblüten :) Mir fehlte noch eine kleine Raffinesse. Die Rosenernte im Garten war dieses Jahr super und meine Rosen haben eine tolle Weinrote Farbe - passt!​
    003.webp
    Zutaten: Orangenblütenhonig, Essig (Balsamico Gold) und getrocknete Duftrosen aus dem Garten. Alles Bio.
    So sieht es fertig aus - der Geschmack ist super und passt perfekt zu meinen kreativen Gerichten :)
    022.webp
    Dieses Experiment ist super gelungen(y)
     
    Gewürze
    Zwei verschiedene Varianten mit zwei Hauptzutaten
    1.webp 2.webp 3.webp
    #Süß
    Zutaten:
    - Meine Lieblingsrosen (Munstead Wood) aus dem Garten > unbehandelt, getrocknet, gemahlen, gesiebt
    - Orangenschalen > unbehandelt, getrocknet, gemahlen, gesiebt
    - Zimtpulver
    - Kokosblütenzucker​
    2 TL Rosen, 1 TL Orangenschalen, 1 TL Zimt, 2 TL Kokosblütenzucker
    4.webp
    #Würzig
    Zutaten (zu gleichen Teilen):
    - Rosen
    - Orangenschalen
    - Sumach
    5.webp 6.webp
    7.webp
    Beide Gewürze schmecken sehr harmonisch - gut gelungen :)
     
  • Stecklinge im Herbst
    Von meinen Rosellen-Pflanzen habe ich noch ein paar Stecklinge gemacht, bevor ich sie entsorgt habe. Hoffentlich geht das nicht schief (wie schon mal)!​
    Anhang anzeigen 814254
    +++++
    Die außergewöhnliche Fuchsia procumbens stand bei mir auf dem Balkon. Sie war mickrig, als ich sie im Frühjahr gekauft habe. Im Sommer ist sie kräftig gewachsen, die Blüten waren wunderschön!
    Anhang anzeigen 814256 Anhang anzeigen 814257
    Im Oktober habe ich sie reingeholt, die langen Triebe waren schon über 1 m lang. Mit Überwintern habe ich keine Erfahrung - es wird ein Experiment! Sie hat reichlich Blattläuse und wird im Bad überwintern, allerdings ohne langen Triebe. Gestern habe ich daraus Stecklinge gemacht
    Anhang anzeigen 814255
    Zum Thema Überwintern kommen wahrscheinlich noch mehr Beiträge... :)
    So eine Blüte habe ich noch nie gesehen 🤔 Das ist ja zauberhaft! 😱😍
     
  • Wintergesteck
    Im Garten stand vor Jahren ein großer Ginkgobaum. Irgendwann mal musste er gefällt werden. Ein paar Holzscheiben habe ich "gerettet" und nutze sie gerne als Deko.
    1.webp
    Für meinen Wintergesteck habe ich folgendes verwendet:
    - aus dem Garten > Zweige von Sternmagnolie und Liebesperlenstrauch, Pfaffenhütchen, Ginkgoholz-Scheibe
    - vom Balkon > ein paar Puscheln von Blauwichtel-Zypresse
    - Zitronenscheiben (getrocknet auf der Heizung)
    - Bienenwachskerze
    10.webp 11.webp 12.webp
    13.webp 14.webp
    Ich mag es gerne etwas wild und natürlich - so gefällt es mir sehr gut!
    4.webp 3.webp 2.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten