Meine erste Tomatenaussaat

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
So meine ersten Tomatensamen sind im Eierkarton. 2 Sorten haben schon schon gekeimt und ich habe sie jetzt vom warmen Wohnzimmer ins kühle Gästezimmer gestellt. Die 3. Sorte wandert heute noch aus, denn das letzte Samenkorn hat nun auch gekeimt.

Habe eine normale Sorte (Harzfeuer), eine Flaschentomate (Corianne) und eine Fleischtomate (Marmande).
So wie ich es jetzt gelesen habe, hätte ich vielleicht eher schon in die Kälte umsiedeln müssen, denn sie sind schon ein bisschen lang (die längste ist 4 cm). Aber das kann ich durchs Umsetzen sicher noch ändern, oder?

Habe übrigens in jede Eierschalenvertiefung max. 3 Körner und wollte dann davon die kräftigste Pflanze behalten.

Ab wann setze ich die Pflänzchen denn in größere Töpfe??
Kann ich gleich die größeren Ausgangstöpfe nehmen und sie ggf. nur nochmal tiefer einsetzen?

Habe mich für Magerinetöpfe und 1kg-Jogurt-Eimer entschieden, denn kossten darf es dieses Jahr nicht viel... Lieder... :o(
 
  • Erstmal Glückwunsch zu Deinen Keimlingen... :cool:

    Die richtige Entscheidung war es auf alle Fälle die Keimlinge ins kühlere Gästezimmer umzusiedeln. Hier wachsen sie - sofern die Lichteinstrahlung passt - langsamer, gedrungener & gesünder. Beim umtopfen einfach den größten Teil des langen Stiels unter die Erde setzen, dann isser versteckt...
    biggrin.gif
    Aber es bilden sich auch Adventivwurzeln dran, das tiefersetzen wirkt sich also auch positiv aus... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Anja,

    schließe mich Michis Antwort an,
    ich weiß nicht ab Du es gemacht hast,
    vergesse aber nicht in die Töpfe im Boden Löcher zu machen,
    damit keine Staunässe entsteht.

    Nochmals ein Tipp, wie schon mal irgendwo hier geschrieben,
    gehe auf den Friedhof und suche in den Abfalltonnen nach Blumentöpfe,
    oder gehe mal zu einer Gärtnerei und frage nach 8ter oder 10er Töpfe.
     
  • Hab meine Pflänzchen bis jetzt nur in den Mulden von Eierkartons. Da brauche ich ja keine Löcher, weil die Pappe das Wasser ja durchlässt. Beim Umtopfen denke ich bis jetzt noch an die Löcher, weil ich weiß, wie wichtig das ist. Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken, dass ich DANN auch noch drandenke...

    Ab wann muss ich denn Umtopfen? Wenn die ersten richtigen Blätter da sind???
     
  • Dann heißt es jetzt also weiterwarten....

    Hab nur ein bisschen bedenken, dass ich zu viel gieße... Die Erde immer Feucht halten, heißt es in dem schauen Buch. Aber wann ist feucht nass... Sobald die Erde oben anfangt trocken zu werden, gieße ich nach. Und aus der Papa kommt eigentlich nie was raus. Ich glaube trotdzem, dass ich mich beim gießen ein bisschen mehr zurückhalten kann, weil die Papa ja Wasser speichert...
     
  • Ja, das gießen ist Gefühlssache. Zuviel fördert die Schimmelbildung und zuwenig bringt die Pflänzchen natürlich zum verdursten. Aber versuche es lieber mit weniger, denn wenn die Pflanzen durst bekommen werden sie weitere Wurzeln schlagen. Und letztlich ist eine gute Durchwurzelung das A & O für eine gesunde Pflanze!

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Anni,
    Ich habe auch schon Tomaten, Gurken, Chili, Paprika und sogar Melone ausgesät, alle Pflänzchen sind ca. 2-3 cm, habe sie auch in ein etwas kühleres Zimmer gestellt, damit es richtig kräftige Pflanzen werden, dafür mußten die Zimmerpflanzen den Fensterplatz räumen, und immer wenn ich das Gefühl habe sie werden zu lang werden sie ein Stück tiefer in die Erde gepflanzt.
    Habe aber die Erfahrung gemacht das sich Kirschtomaten egal ob nun rot gelb, rund oder oval am Besten eignen, sie sind nicht so sehr anfällig für Braunfäule und zum Naschen ideal!!! Meine Meinung!!!
     
    Ich noch mal!!!
    Ich suche noch ein paar Kirschtomatensamen die nicht so alltäglich sind z.B. eine Jaltomate ( ist eine kleine schwarze Tomate) wer kann mir helfen????
     
  • Zurück
    Oben Unten