Dankeschön, ich hab noch Erde da, ist kein Problem den Erdanteil etwas zu erhöhen. Danke für dein Feedback. Ich hab mir das raten lassen, gibt es einen Grund für mehr Erde?
Ich oute mich mal ... ich bin WAYKOW auf GF und hab dich hier eingeladen.
Du hast ja ordentlichen Feedback bekommen
und wesentlich qualifizierter als auf GF (ich hoffe mal bis auf meinen Beitrag *grins*)
Der Einwand mit "zuviel Kompost" ist nachvollziehbar - trifft aber hier in dem Fall nicht zu.
Reiner Kompost gilt als scharf und kann Pflanzen verbrennen. Insbesondere wenn hoher Holzanteil darin war. Daher gilt als Regel nur geringere Mengen Kompost unterzuheben.
Baumarkt Kompost ist gut abgelagert und nicht mehr scharf, daher habe ich Dir auch zu höheren Mengen geraten. Du könntest Baumarktkompost sogar pur verwenden.
Du kannst aber bei der guten Erde die du gefunden hast auch den Kompostanteil verringern auf z.B. 1/4.
============================================================================
Keines Deiner Bäumchen ist eine Säule. Welche Unterlagen wurden verwendet? Bei Doyenné du Comice handelt es sich um die Birne Vereinsdechant, bei Black Amber um Prunus salicina Japanische Pflaume.
Als Bestäuber für Birnen eignen sich Conference und Williams Christ, die ziemlich viele Sorten bestäuben.
"Im Umkreis von 1km " ein Befruchter im Universum reicht. (Ironie)
Im Umkreis von 300 m sagt man.
Ich vermute Sandor hat recht. Kenn mich mit Säulenbäumen nicht so perfekt aus, aber klingt und sieht nicht nach Säulenbaum aus.
Grundsätzlich kann man in der Theorie fast jeden Obstbaum per Schnitt als Säule erziehen aber glücklich wirst du mit einer Säulenerziehung dann eher selten, weil du über den Schnitt meist auch Knospen abschneidest.
Frag bitte bei Baldur an welche Unterlagen für die Veredelung gewählt wurden.
=============================================================================
Zur Befruchtung:
Pflaume - meist vertil
Kirsche - meist selbst steril
Apfel - immer selbst steril
Birne - immer selbst steril
Vertil bei der Pflaume heißt, dass diese selbstbefruchtend ist, die anderen sind eher alle steril und brauchen Befruchtersorte.
300 m oder 1 km sind beides beliebte Angaben. Fakt ist, dass man in Deutschland für Standard Obstsorten selten Befruchter braucht, weil es meist in der Gegend geeignete Befruchtersorten gibt.
Als Balkongärtner im Großstadtdschungel könnte es schon schwieriger sein.
Die Menge an befruchteten Blüten steigt mit einer nahen Befruchtersorte.
ALTERNATIVE: Du kannst Dir passende Befruchtersorten suchen und mit Pinsel oder Wattestäbchen Pollen abnehmen und dann Zuhause handbestäuben. Bischen umständlich aber was tut man nicht alles für sein Obst
Meine Paupaubäume muss ich auch handbestäuben.
==================================================================================
Zum Gießen
ICh halte wenig von Drainage. Der Topf ist eh schon eher zu klein da nimmt ihm die Drainage zusätzlichen Raum.
Auch wenn der Regen nicht an die Bäumchen kommen kann, muss dennoch sichergestellt sein, dass die Kübel unten Löcher haben, damit zuviel Gießwasser ablaufen kann.
Wenn du dann keine Untersetzer verwendest und das Wasser einfach auf den Balkon laufen darf (Vorsicht kann Schmutzspuren eursachen) dann kann den Bäumen nichts passieren auch ohne Drainage.
Drainage macht man dann wenn man
- Untersetzer verwendet und mit der Drainage Staunässe durch stehendes Wasser im Untersetzter vermeiden will.
- Untersetzer verwendet und zu faul ist überschüsiges Wasser im Untersetzer zu entfernen
- Wenn man auf irgendwelche Standardanleitungen für Idioten hört oder überteuerten Angeboten von Baumarktkübeln aufsitzt.
Kein einziger meine über 100 Kübelpflanzen auf Parkplatz Balkon Terrasse hat eine Drainage.
==================================================================================
Jetzt zu den Bäumen
So ähnlich habe ich es mir vorgestellt.
Ziemlich mikrig was die so anzubieten haben. Ds sind wohl einjährige in der Baumschule bekommt man 2-3 jährige die dann wesentlich besser entwickelt sind.
ABER ziemlich gut erzogen. Pflanzschnitt korrekt durchgeführt gerades Wachstum. Ein guter Start.
Man kann daher Baldur nur den Vorurf machen, dass diese Pflanzen noch sehr jung sind.
Was du als krumm bezeichnest, ist erstklassiger Erziehungsschnitt. Hier wurde deutlich sichtbar der Stamm gekappt und ein Ast als neuen Stamm ausgebildet. Das musst du selber erstmal do gut hinbekommen, wenn du den Baum in Zukunft erziehst.
Man kürzt den Stamm, damit dieser stabiler wird und nicht zu stark nach oben schießt. Gerade Apfel und Birne neigen gerne dazu zu schnellund zu steil nach oben zu streben da muss man eingreifen.
==================================================================================
Da mit der Säulenbaumerziheung wird auf deinem Balkon nur unzureichend möglich werden. Alles unterhalb der Brüstung des Balkons bekommt kein Licht und stirbt ab oder verkümmert. Nur da wo Licht ist kannst du qualitativ wertvolles OBst erziehen. Die Bäume stehen auch viel zu dicht an der Brüstung und an der Wand. Die Äste brauchen mehr Platz, aber das wirst du selbst noch merken.
Ab Balkonbrüstung würde ich den Baum versuchsweise als Säulenbum erziehen, aber ich vermute fast, dass ein Kronenaufbau die bessere und schönere Lösung wäre. braucht dann aber etwas mehr Breite und Tiefe.
Ändere jetzt mal nichts mehr, du hast einen guten Start und den Rest wird man sehen. Ewig können diese Bäume eh nicht überleben 6-8 Jahe evt 10 vielleicht aber auch nur 3 oder 4. Auf demBalkon in so kleinen Kübeln ist es schon schwer für Bäume. Bei gute Pflege können Bonsai Apfelbäume auch 100 Jahre alt werden

Aber rechne nicht damit.