Mein Weg zu vier Säulenobstbäumen für meinen Balkon

Die nicht unbekannten und im Erwerbsobstbau auch häufig anzutreffenden Sorten Concorde und Condo...

Dann hat ich doch richtig gelesen! :-) Danke für deine Infos. Die Concorde würde wohl bestens zu meiner Birnenpflanze passen, aber ich töte erst mal diese vier Bäume (ironie) eh ich mir hier noch mehr draufstelle. :D
 
  • Wenn Du die Bäumchen im Sommer weder vertrocknen lässt noch ersäufst und über den Winter einen Winterschutz anbringst, dass der Pott nicht total durchfriert, dann sollte das schon klappen.

    Darauf werde ich achten :) Ich hoff mal alles geht gut. Ansonsten folgen hier demnächst ein paar Bilder von toten Bäumen

    Eine Frage hätte ich noch wegen dem Gießen. Ich bin ja totaler Anfänger. Reicht 2 mal die Woche ein Liter? Die Gefäße fassen ca. 28-30L. Wie viel Wasser sollte ich in etwa aufgießen, ich weiß das es natürlich auch von äußeren Umständen, Temperatur, Jahreszeiten und Wetter abhängt.

    ... Die Bäume zittern schon aufm Balkon weil sie wissen, dass sie sehr gefährlich leben. :cool:
     
    Die Leute denen ichs unterjubeln könnte wohnen allerdings 3-4 Häuserblöcke weiter 😀 daher die Frage ob das mit dem "Im Umkreis von 1km" von Baldur nur eine Werbeaussage ist oder ob die Bäume wirklich sehr weit auseinander stehen können 🤔


    Insekten reagieren hauptsächlich auf Duft, und so ein Bonsai-Säulenbaum versprüht natürlich nicht so eine Duftwolke wie ein großer Hochstamm in der Vollblüte. Insofern halte ich einen Abstand von 50m zu einem potentiellen Befruchter schon für das Nonplusultra, zumal ja auch immer eine Überlagerung mit dem Duft anderer Blühpflanzen stattfindet. Es gibt schließlich keine Insekten, die nur auf den Pollen von Kernobst spezialisiert sind.

    Was Dir natürlich bleibt, ist die Handbestäubung mit einem Pinsel. Dazu benötigst Du nur eine zweite diploide Sorte, die sich natürlich unterscheiden muss von der ersten Sorte (sind ja alles vegetativ vermehrte Klone der Ursprungspflanze), weil alle Kernobstsorten selbststeril sind und Du einen Befruchter brauchst, der zur selben Zeit blüht. Du kannst aber mit einer Conference (diploide Sorte) problemlos eine Condo oder Concorde befruchten, weil diese ja noch die Allele einer weiteren Sorte (in dem Fall der Comice) enthalten.
     
  • Insekten reagieren hauptsächlich auf Duft, und so ein Bonsai-Säulenbaum versprüht natürlich nicht so eine Duftwolke wie ein großer Hochstamm in der Vollblüte.

    Dankeschön da hab ich ja wieder eine Menge gelernt. Das mit der Handbestäubung klingt eigentlich echt interessant. Ich müsste dazu nur noch jemanden kennen der eine passende diploide Sorte hat. Da werd ich mich mal schlau machen wie genau das funktioniert und wie ich das anstellen könnte. Mein Plan ist nämlich es vorerst bei den vier Bäumen zu belassen und erst mal zu gucken wie ich mich schlag und wie die Bäume mich überleben ehe ich mir noch zwei diploide Befruchter zulege.
     
  • Ich würde so viel gießen (langsam über die gesamte Topfoberfläche gießen), bis im Untersetzer etwas davon ankommt. Wie oft, hm - bohr in der Anfangszeit einfach mit dem Finger ins Substrat, ob es etwas tiefer noch feucht oder schon trocken ist. Da wirst bestimmt schnell ein Gefühl für bekommen, wie oft und wie viel Wasser sie brauchen.

    Und dran denken, im Winter brauchen sie auch gelegentlich mal ein paar Schluck Wasser.
     
    Ich würde so viel gießen (langsam über die gesamte Topfoberfläche gießen), bis im Untersetzer etwas davon ankommt.

    Dankeschön!! Werde ich so machen :)

    Kam bis jetzt noch nicht vor das unten Wasser ankam (nach ca. 1,75 Litern),
    hoffe meine Drainage funktioniert.

    Ich werde dann gleich nochmal gießen wenn in 20min noch nichts unten angekommen ist. :D Wahrscheinlich saugt das Tongranulat aber auch das Wasser ordentlich auf.

    Edit: Okay so 3 Liter :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dankeschön da hab ich ja wieder eine Menge gelernt. Das mit der Handbestäubung klingt eigentlich echt interessant. Ich müsste dazu nur noch jemanden kennen der eine passende diploide Sorte hat. Da werd ich mich mal schlau machen wie genau das funktioniert und wie ich das anstellen könnte. Mein Plan ist nämlich es vorerst bei den vier Bäumen zu belassen und erst mal zu gucken wie ich mich schlag und wie die Bäume mich überleben ehe ich mir noch zwei diploide Befruchter zulege.

    Du kannst den Pollen einer anderen Birnensorte abklopfen auf ein Stück Papier und diesen dann mit einem feinen Pinsel auf den Blütenstempeln Deines Bäumchens aufbringen.
     
    Dankeschön, ich hab noch Erde da, ist kein Problem den Erdanteil etwas zu erhöhen. Danke für dein Feedback. Ich hab mir das raten lassen, gibt es einen Grund für mehr Erde?

    Ich oute mich mal ... ich bin WAYKOW auf GF und hab dich hier eingeladen.
    Du hast ja ordentlichen Feedback bekommen ;) und wesentlich qualifizierter als auf GF (ich hoffe mal bis auf meinen Beitrag *grins*)


    Der Einwand mit "zuviel Kompost" ist nachvollziehbar - trifft aber hier in dem Fall nicht zu.
    Reiner Kompost gilt als scharf und kann Pflanzen verbrennen. Insbesondere wenn hoher Holzanteil darin war. Daher gilt als Regel nur geringere Mengen Kompost unterzuheben.
    Baumarkt Kompost ist gut abgelagert und nicht mehr scharf, daher habe ich Dir auch zu höheren Mengen geraten. Du könntest Baumarktkompost sogar pur verwenden.
    Du kannst aber bei der guten Erde die du gefunden hast auch den Kompostanteil verringern auf z.B. 1/4.

    ============================================================================
    Keines Deiner Bäumchen ist eine Säule. Welche Unterlagen wurden verwendet? Bei Doyenné du Comice handelt es sich um die Birne Vereinsdechant, bei Black Amber um Prunus salicina Japanische Pflaume.
    Als Bestäuber für Birnen eignen sich Conference und Williams Christ, die ziemlich viele Sorten bestäuben.
    "Im Umkreis von 1km " ein Befruchter im Universum reicht. (Ironie)
    Im Umkreis von 300 m sagt man.
    Ich vermute Sandor hat recht. Kenn mich mit Säulenbäumen nicht so perfekt aus, aber klingt und sieht nicht nach Säulenbaum aus.
    Grundsätzlich kann man in der Theorie fast jeden Obstbaum per Schnitt als Säule erziehen aber glücklich wirst du mit einer Säulenerziehung dann eher selten, weil du über den Schnitt meist auch Knospen abschneidest.

    Frag bitte bei Baldur an welche Unterlagen für die Veredelung gewählt wurden.
    =============================================================================
    Zur Befruchtung:
    Pflaume - meist vertil
    Kirsche - meist selbst steril
    Apfel - immer selbst steril
    Birne - immer selbst steril

    Vertil bei der Pflaume heißt, dass diese selbstbefruchtend ist, die anderen sind eher alle steril und brauchen Befruchtersorte.

    300 m oder 1 km sind beides beliebte Angaben. Fakt ist, dass man in Deutschland für Standard Obstsorten selten Befruchter braucht, weil es meist in der Gegend geeignete Befruchtersorten gibt.

    Als Balkongärtner im Großstadtdschungel könnte es schon schwieriger sein.

    Die Menge an befruchteten Blüten steigt mit einer nahen Befruchtersorte.

    ALTERNATIVE: Du kannst Dir passende Befruchtersorten suchen und mit Pinsel oder Wattestäbchen Pollen abnehmen und dann Zuhause handbestäuben. Bischen umständlich aber was tut man nicht alles für sein Obst;)

    Meine Paupaubäume muss ich auch handbestäuben.
    ==================================================================================
    Zum Gießen

    ICh halte wenig von Drainage. Der Topf ist eh schon eher zu klein da nimmt ihm die Drainage zusätzlichen Raum.

    Auch wenn der Regen nicht an die Bäumchen kommen kann, muss dennoch sichergestellt sein, dass die Kübel unten Löcher haben, damit zuviel Gießwasser ablaufen kann.

    Wenn du dann keine Untersetzer verwendest und das Wasser einfach auf den Balkon laufen darf (Vorsicht kann Schmutzspuren eursachen) dann kann den Bäumen nichts passieren auch ohne Drainage.
    Drainage macht man dann wenn man
    • Untersetzer verwendet und mit der Drainage Staunässe durch stehendes Wasser im Untersetzter vermeiden will.
    • Untersetzer verwendet und zu faul ist überschüsiges Wasser im Untersetzer zu entfernen
    • Wenn man auf irgendwelche Standardanleitungen für Idioten hört oder überteuerten Angeboten von Baumarktkübeln aufsitzt.
    Kein einziger meine über 100 Kübelpflanzen auf Parkplatz Balkon Terrasse hat eine Drainage.
    ==================================================================================
    Jetzt zu den Bäumen

    So ähnlich habe ich es mir vorgestellt.:(

    Ziemlich mikrig was die so anzubieten haben. Ds sind wohl einjährige in der Baumschule bekommt man 2-3 jährige die dann wesentlich besser entwickelt sind.

    ABER ziemlich gut erzogen. Pflanzschnitt korrekt durchgeführt gerades Wachstum. Ein guter Start.
    Man kann daher Baldur nur den Vorurf machen, dass diese Pflanzen noch sehr jung sind.

    Was du als krumm bezeichnest, ist erstklassiger Erziehungsschnitt. Hier wurde deutlich sichtbar der Stamm gekappt und ein Ast als neuen Stamm ausgebildet. Das musst du selber erstmal do gut hinbekommen, wenn du den Baum in Zukunft erziehst.
    Man kürzt den Stamm, damit dieser stabiler wird und nicht zu stark nach oben schießt. Gerade Apfel und Birne neigen gerne dazu zu schnellund zu steil nach oben zu streben da muss man eingreifen.

    ==================================================================================
    Da mit der Säulenbaumerziheung wird auf deinem Balkon nur unzureichend möglich werden. Alles unterhalb der Brüstung des Balkons bekommt kein Licht und stirbt ab oder verkümmert. Nur da wo Licht ist kannst du qualitativ wertvolles OBst erziehen. Die Bäume stehen auch viel zu dicht an der Brüstung und an der Wand. Die Äste brauchen mehr Platz, aber das wirst du selbst noch merken.
    Ab Balkonbrüstung würde ich den Baum versuchsweise als Säulenbum erziehen, aber ich vermute fast, dass ein Kronenaufbau die bessere und schönere Lösung wäre. braucht dann aber etwas mehr Breite und Tiefe.

    Ändere jetzt mal nichts mehr, du hast einen guten Start und den Rest wird man sehen. Ewig können diese Bäume eh nicht überleben 6-8 Jahe evt 10 vielleicht aber auch nur 3 oder 4. Auf demBalkon in so kleinen Kübeln ist es schon schwer für Bäume. Bei gute Pflege können Bonsai Apfelbäume auch 100 Jahre alt werden;) Aber rechne nicht damit.
     
  • Noch ein Wort zu Hornspäne die hier erwähnt wurden.

    Hornspäne sind ein Langzeit Stickstoffdünger.
    Aber bitte nicht zu verwechseln mit Hornmehl.

    Unterschied ist: Hornmehl wirkt sehr schnell aber nicht langwirkend und es besteht die Gefahr der Stickstoffüberdüngung. Daher ist hornmehl eher etwas für Profis die zuvor Bodenuntersuchung durchgeführt haben.

    Obstbäumen würde ich nicht unbedingt zusätzlich noch Stickstoff zuführen und insbesondere nicht so kleinen. Stickstoff ist in jedem Vollwertdünger mehr als reichlich enthalten. Ich würde OBstbäume eher Kali Betont düngen. Im Moment in dem jungen Alter ist der Kompost Dünger genug.

    Im prodessionellen Anbau von Obstbäumen wird gerne Patent Kali gedüngt. Ziel nicht zu viel Triebwachstum sondern mehr Obst als Hauptziel.

    Außerdem muss man um Stickstoff zuzuführen nicht unbedingt auf den Standard Hornspäne aus dem Laden zurückgreifen. Gerade wenn man so wenig braucht sind andere Quellen denkbar.

    • Fingernägel
    • Haar kleingeschnitten
    • Barthaare aus dem Rasierer
    Hornspäne sind auch nichts anderes als die "Fingernägel" von Tieren.
     
  • Also ich würde keinesfalls den "Stamm" kappen,habe aber noch eine Anregung zur Bestäubung:
    Du kannst den blühenden Ast eines anderen Baumes abschneiden (günstigtenfalls mit Erlaubnis des Besitzers) 😁 und in den Baum hängen oder in eine Vase daneben stellen. Wenn dann noch Bienchen da sind haste vielleicht Glück .
    Gruß schreberin
     
    @frage5181 , schau mal, mein Pflaumenbäumchen blüht, das Erste von den Vieren .
    Ist aber eine andere Sorte als Deine, oder ?
    20220413_114510.jpg..20220413_114626.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten