mein Vorgarten ist so leer und nicht schön!

Super,ich danke dir. :cool::)

Wir fahren gleich mal in das hier gelegene Garten Center. Ich werde dann wenigstens schon mal mit dem Vorgarten beginnen ;-)
 
  • Dann wünsch ich Dir viel Erfolg dabei Nicole.:o

    Und schau, dass Du den Rhododendron in geeignete Erde pflanzt.
    Es gibt speziell dafür welche zu kaufen.
     
  • Denn wirklich tief kommt man nicht in die Erde. Keine Ahnung warum :confused:

    Das liegt daran, dass die Koniferen den gesamten Erdraum durchwurzelt haben.
    Wenn diese bestehen bleiben, wir es immer knapp für die Neuzugänge, egal was du pflanzt. Empfindlichere Sorten gehen dann einfach ein, weil die Thujawurzeln sie zu sehr bedrängen. Eine Möglichkeit wäre noch mehrere Kübel ohne Boden zu versenken (Knochenarbeit!!!) und darin Stauden und Co zu pflanzen. So bleibt deren Wurzelraum unangetastet. Wie wärs mit einer kleinen Ummauerung und Auffüllen mit frischer Erde?

    LG Hagebutte
     
  • Dann wünsch ich Dir viel Erfolg dabei Nicole.:o

    Und schau, dass Du den Rhododendron in geeignete Erde pflanzt.
    Es gibt speziell dafür welche zu kaufen.


    Ich habe das so gemacht.....ein grosses Loch mit dem Spaten gemacht. Doppelt so tief und doppelt so breit. Dann den Rhododendron reingestellt und mit der Erde die ich von dem Loch hatte wieder aufgefüllt.

    Geht das nicht?Muss ich jetzt wieder um den Rhododendron wieder alles ausbuddeln und extra Rhododendron Erde holen???
     
  • Okay, dann werde ich ihn wieder ausbuddeln und dann mit Rhododendron Erde umgeben?

    Ich habe aber noch mal ne ganz andere Frage. Woher weiss ich welchen Boden ich habe ( sauer, humusreich etc)? Wie stellt man das fest?
     
    Frag doch mal erfahrene Gartenbesitzer in Deiner Nachbarschaft.
    Die werden Dir das sicherlich beantworten können.

    Am besten wäre natürlich eine Bodenprobe, wenn Du es genau wissen willst.
    Aber zu diesem Aufwand würde ich Dir nicht raten. Wenn Du nur den einen Rhododendron hast, reicht es völlig, wenn Du die Erde an dieser Stelle austauschst.
     
    Ja, bisher ist das der einzigste Rhododendron....aber das kann sich ja noch ändern. Im Vorgarten habe ich auch ein paar Frühlingsboten und seit Samstag auch folgendes gepflanzt:

    Cosmea > Cosmos bipinnatus
    Duftblumen> Mischung vieler Art
    Romantikmohn> Chorus- Papaver rhoeas
    Malve> Bechermalve
     
    Hier bin ich wieder;) Habe den Rhododendron nun mit entsprechender Erde umgeben .....

    Vorne kommen schon die ersten Frühlingsblüher....das sieht schon richtig schön aus.

    Nun aber ne ganz andere Frage. Ich habe mir für den Vorgarten nun schon Rindenmulch gekauft. Kann ich die jetzt schon im Vorgarten verteilen, oder nicht?

    Das Wetter spielt ja verrückt....die Nacht muss es gefroren haben:(
     
  • Hier bin ich mal wieder....ich hatte ja für meinen Vorgarten eine Blutjohannisbeere ( King Edward VII) gekauft und einen Rhododendron.

    Beide sollen lt. Zettelchen winterhart sein.

    Gestern hat es hier wieder ein ganz kleines bisschen geschneit. Muss ich die wieder rausholen oder kann ich die drin lassen? Was haltet Ihr von einer Abdeckung?
     
  • hallo, wenn sie eingepflanzt sind so lass sie unbesorgt in der Erde. Sie werden die kalten Nächte überstehen und wachsen. m
     
    Ich habe mal neue Fotos von meinem Vorgarten gemacht.

    Schade, man sieht auf dem Foto ,,linke Seite" garnicht die kleinen Blüten meiner Blutjohannisbeere. So langsam kommt da was :o

    Dennoch fehlt mir was farbiges auf der Seite wo der Rhododendron ist.
     

    Anhänge

    • linke Seite1.webp
      linke Seite1.webp
      389,6 KB · Aufrufe: 162
    • linke Seite2.webp
      linke Seite2.webp
      436,2 KB · Aufrufe: 195
    • rechte Seite 1.webp
      rechte Seite 1.webp
      291,1 KB · Aufrufe: 198
    Lange ist es her....aber ich melde mich mal wieder.

    Die letzten Bilder die ich hier eingestellt habe, entsprechen noch immer dem derzeitigen Zustand.

    Im Vorgarten sind Koniferen und Rindenmulch.

    Linke Seite: Rhododendron, Lavendel,

    Rechts Seite: Hibiscus, Blutjohannisbeere, Phlox ( lila)

    Mein Sohn hat mir zu Weihnachten einen Gutschein von unserem Gartencenter hier geschenkt. Diesen würde ich gerne einlösen.

    Was würdet Ihr noch pflanzen?
     
    Hallo Nicole!
    Wenn ich Dich recht verstehe, möchtest Du Pflanzen im Vorgarten, die recht lange blühen. Was hälst Du von Rosen?
    Vor dem Rhododendron wäre doch Platz für eine Hochstammrose und auf der anderen Seite des Vorgartens würden zwei bis drei Kleinstrauchrosen dazwischen passen. Die blühen alle im Juni/Juli und dann ab Mitte August bis in den Oktober.
    Aber beim Aussuchen darauf achten, daß Du gesunde Rosen bekommst. Zusätzlich kann ich noch die Geraniumsorte "Rozanne/Jolly Bee" empfehlen, die als Unterpflanzung in freie Flächen eingebracht werden kann. Das Geranium ist winterhart und blüht von Mitte Mai bis zum Frost in hellem lavendelblau.
    Falls Du noch Rosennamen wissen möchtest, dann gib Deine Lieblingsfarbe an und ich nenne einige passende Rosen.
    Gruß Hero
     
    Hallo!

    Also ich glaube nicht, dass es dir langfristig was bringen wird, den sehr knappen Platz zwischen den Koniferen mit anderen Pflanzen zuzustopfen. Auch wenns dein Vermieter nicht will, versuch, dass wenigstens die größen Koniferen "zufällig" eingehen. Sonst werden die immer das Bild dominieren, bzw. dafür sorgen, dass die Pflanzen die du wählst (und die wirklich sehr schön sind) eingehen.

    lg, Dani
     
  • Zurück
    Oben Unten