Keine Obstwiese ohne Obstbäume.
Im Herbst 2020 habe ich die ersten jungen Obstbäume gepflanzt. Den ganzen Sommer über habe ich mir überlegt welches Obst es sein soll und dann noch welche Sorte...
Klar war es müssen natürlich Äpfel und Birnen aufs Stückle. Aber welche Sorten .... und dann auch noch die Entscheidung Hoch- Halbstamm oder Busch

Natürlich gehören auf eine echte Obstwiese Hochstämme. Aber bis die mal einen nennenswerten Ertrag bringen gehen einige Jahre ins Land. Daher habe ich mich entscheiden im ersten Jahr "nur" zwei Halbstämme und zwei Buschbäume zu pflanzen.
Da ich gerne Obstsorten haben wollte, die man nicht im Laden bekommt. Habe ich mich etwas umgehört und das eine oder andere im Internet gelesen oder angeschaut und mich am ende für Einen Apfelbaum als Halbstamm Sorte Gewürzluiken, Einen Apfelbusch Sorte Jakob Fischer, einen Halbstamm Birne Stuttgarter Geißhirtle und einen Buschbaum Mirabellen Sorte Bellamira entschieden.
Im Oktober ging es dann ans Werk. Ich hatte etwas Unterstützung beim Pflanzen.
Ich habe mich dafür entschieden die Bäume in einen Pflanzkorb aus Maschendraht zu setzten. Auch wenn die Dinger nicht ganz billig sind.
Das Bild links ist aus dem Frühjahr 2021. Das ist die Gewürzluike. Der Verbisschutz ist vielleicht etwas überdimensioniert. Aber besser als wenn der Baum abgefressen wird. Ich wollte bewusst keinen Kunststoffhülle nehmen. Die wird spröde und verteilt sich dann über all.
Die Gewürzluike ist über das Jahr 2021 wirklich schön gewachsen. Es hat aber auch viel geregnet...
Ende Februar werde ich die Erziehung fortsetzen und mich(schweren Herzens) von 2-3 Ästen trennen. Ich möchte den Baum gerne nach dem Öschberg/Palmer Schnitt erziehen.
Das ist der Jakob Fischer leider habe ich kein besseres Bild von der Pflanzung..
Im Frühjahr 2021 hat er geblüht und auch Früchte angesetzt aber die sind leider abgefallen...
Die Mirabelle (Buschbaum). Heute würde ich sie nicht mehr an diesen Ort setzten....
Leider hat sie keine Früchte getragen auch wenn welche da waren. Sie sind abgefallen.
rechts Das Stuttgarter Geißhirtle (Halbstamm) vor dem Pflanzschnitt. Links im Frühjahr. Ich habe die Leitäste etwas abgesenkt.
Mit dem Zuwachs 2021 bin ich sehr zufrieden. Auch hier werde ich ende Februar schneiden.
Viele Grüße bis zum nächsten mal...