Mein Sohn, der Gärtner !

Registriert
20. Jan. 2010
Beiträge
13
Hallo zusammen,

habe meinen Sohn schon angesteckt mit dem gärtnern.

Nun will er unbedingt auch Samen für Tomaten und Kopfsalat, damit er seine eigenen Pflänzchen ziehen kann.

Habe hier noch etliche leere Joghurtbecher und Fruchtzwergebecher. Wenn ich da ein Loch unten reinmache damit das Wasser abfliessen kann und Anzuchterde reingebe, dann kann ich die Becher doch auch zum ziehen von Pflanzen nehmen, oder?

Gebe ich dann in jeden Fruchtzwergebecher nur einen Samen oder wie soll ich das denn machen.

Bin ja gespannt bei wem es besser gedeiht, bei meinem Sohn oder bei mir.:cool:

Liebe Grüsse

Irmilein mit den Twins ( 2004 ) und dem kleinen Prinzen ( 2008 ).
 
  • Hallo!

    Na klar kannst Du die Joghurtbecher auch zum pflanzen nehmen. Ist doch im Prinzip nichts anderes als ein normaler Pflanztopf. Mach ruhig einen Samen mehr rein. Es kann ja immer mal passieren, das ein Samen nicht keimt. Viel Glück!!! Und lass mal hören, ob´s geklappt hat.

    LG Frank
     
    Genau ... für die Erfolgsaussichten von Sohnimann würd ich auch zwei Samen pro Töpfchen verwenden. Ich hab meine Jungs im Garten auch immer Radieschen sähen lassen, die keimen recht schnell und Sonnenblumen nicht vergessen, das ist so herrlich wenn die Vögel sich ab Sommer dann die Samen holen.
     
  • sonnenblumen sind der renner bei den kids.
    meiner meinte vor 2 jahren als wir aus dem urlaub
    wieder kamen : mama,mama komm schnell ich kann
    mich duschen:grins:
     
  • sonnenblumen sind der renner bei den kids.
    meiner meinte vor 2 jahren als wir aus dem urlaub
    wieder kamen : mama,mama komm schnell ich kann
    mich duschen:grins:
    Ja super, gut sind alle Pflanzen/Samen, die schnell keimen und wachsen: Sonnenblumen ! ! ! (lieben Kinder) , Radieschen, Kresse, Bohnen.....

    Mit Kartoffeln habe ich auch gute Erfahrungen gesammelt/erlebt: Einbuddeln, pflegen, beobachten wie das Kraut wächst, Käfer sichten, Kartoffeln ausgraben,Kartoffeln kochen .....
    Da sollten die Kinder aber schon mindestens 5/6 Jahre alt sein, weil die Zeit von der Pflanzung bis zur Ernte für kleinere Kinder zu lang ist.
    Wollt ich aber für Eltern mit grösseren Kindern einfach mal anregen. (werden sie vielleicht auch wissen, will nicht belehrend wirken)

    Schön finde ich, wenn Eltern den Kindern Natur 'begreiflich' machen ! ! !
    Du machst das super toll!

    Grüssle
    Marie :?:

     
  • Similar threads

    Oben Unten