Mein Rosengarten

  • Es freut mich, dass euch mein Garten gefällt, die Akelei steht ganz kurz vor dem aufblühen, eine Knospe der Louise Odier öffnet sich schon leicht aber die angesagte Kälte wird es verzögern, aber lange wird es nicht mehr dauern.

    Hermann
     
    Tulpen in der Schale ist eine gute Idee. Wenn die Blüten abgeschnitten sind, aber das Laub erst noch einziehen muss, sieht das nicht besonders dekorativ im Beet aus.

    Ich hab die Anregung zu Topftulpen auch hier irgendwo auf dem Forum aufgeschnappt. Und gleich einen weiteren Forentipp realisiert: bei mir stehen die Töpfe jetzt in den Beeten an den Stellen, wo später die Dahlien hin sollen. Müsste zeitlich eigentlich klappen.
     
  • Hallo Gartenfreunde,

    jetzt sind schon wieder 3 Wochen vergangen und meine Rosen sehen heute noch genauso aus wie am 10.4 beschrieben, sie sind zwar voller Knospen aber durch die kalten Nächte der letzten Wochen haben sie sich nicht verändert. Zumindest wächst das Grün und alles ist GsD ohne Frostschäden, selbst die Aprikosen und Pfirsiche haben ihre Fruchtansätze behalten.
    Jetzt mal einige " grüne " Bilder vom vergangenen Wochenende,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7671.webp
      IMG_7671.webp
      735,5 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_7672.webp
      IMG_7672.webp
      520,6 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_7673.webp
      IMG_7673.webp
      771,8 KB · Aufrufe: 140
    • IMG_7674.webp
      IMG_7674.webp
      562,1 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_7675.webp
      IMG_7675.webp
      655,2 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_7676.webp
      IMG_7676.webp
      477,3 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_7677.webp
      IMG_7677.webp
      596,5 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_7678.webp
      IMG_7678.webp
      515,1 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_7679.webp
      IMG_7679.webp
      607 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_7680.webp
      IMG_7680.webp
      620,7 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_7681.webp
      IMG_7681.webp
      653,9 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_7682.webp
      IMG_7682.webp
      868,1 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_7683.webp
      IMG_7683.webp
      629,9 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_7684.webp
      IMG_7684.webp
      603,3 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_7685.webp
      IMG_7685.webp
      858,1 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_7686.webp
      IMG_7686.webp
      441,9 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_7687.webp
      IMG_7687.webp
      584,1 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_7688.webp
      IMG_7688.webp
      427,8 KB · Aufrufe: 152
    • IMG_7689.webp
      IMG_7689.webp
      709,1 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_7690.webp
      IMG_7690.webp
      475,5 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_7691.webp
      IMG_7691.webp
      810,5 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_7692.webp
      IMG_7692.webp
      610,8 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_7693.webp
      IMG_7693.webp
      840,3 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_7694.webp
      IMG_7694.webp
      862,9 KB · Aufrufe: 133
    • IMG_7695.webp
      IMG_7695.webp
      385,7 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_7696.webp
      IMG_7696.webp
      642,5 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_7697.webp
      IMG_7697.webp
      804,7 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_7698.webp
      IMG_7698.webp
      684,1 KB · Aufrufe: 129
  • Deine 'Casa Maria'-Wand ist unglaublich suggestiv! Ich schau hin und werde sofort einige tausend Kilometer weiter expediert ... herrlich! :D

    Ach, und weißt du, wie das Blau deines Gartenhauses heißt? Da ich vielleicht bald auch eins kriege und zwar noch nicht weiß, wie es aussehen wird, aber dass ich es blau streichen werde ist schon klar, sammle ich grad Blautöne ... deiner gefällt mit gut!

    Ja überhaupt schöne Bilder! :pa:
     
    Jetzt mal einige " grüne " Bilder vom vergangenen Wochenende,
    Hermann

    Wow! Was ist Grün doch für eine herrliche Farbe, besonders in den verschiedenen Ton-in-Ton-Abstufungen, die man in Deinen tollen Bildern sehen kann, Hermann. Die bunten Farbtupfer darin machen sich gut. :cool:


    Deine 'Casa Maria'-Wand ist unglaublich suggestiv! Ich schau hin und werde sofort einige tausend Kilometer weiter expediert ... herrlich! :D

    Wenn man den letzten Post anklickt, schiebt man ja nach oben, um den Ursprungspost zu finden, also quasi rückwärts. So habe ich diese Casa-Bilder auch zuerst gesehen und dachte gleich mal an Spanien.
    Rosabel, Du hast das Gefühl beim Betrachten genau beschrieben.
    icon14.png
     
    Hallo, Jolantha, Rosabel, Orangina,

    Es freut mich, dass euch mein Garten auch ohne viele Blüten gefällt, es ist die Ruhe vor dem Blütensturm.
    So langsam wächst bei mir so einiges ineinander, ich gebrauche täglich die Schere um ein wenig Ordnung zumindest zwischen den Rosen zu schaffen. Ich habe in diesem Jahr frühzeitig damit begonnen meine Rosen mit Hexengebräu zu spritzen, so Gesund wie in diesem Jahr sahen sie noch nie aus, wenn jetzt auch das Wetter noch mitspielt wird das ein super Rosenjahr.

    Meine Frau hatte sich eine mediterrane Terrasse gewünscht, ich habe versucht es umzusetzen, finde es ist mir gelungen. So hat meine Frau ihre Terrasse und ich meinen naturnahen Garten.

    Rosabel, die Farbe für die Hütte hab ich bei Hornbach mischen lassen, ob ich die Farbnummer noch habe kann ich nicht genau sagen, da muss ich suchen.

    Hermann
     
    Hermann, ich schaue auch immer wieder gerne in deinen Garten rein, schön dass du wieder mal Bilder gezeigt hast.
     
  • Mir gefallen auch deine Bilder sehr gut und was ich besonder schön
    finde das überall Gartenkust zu entdecken ist. Man schaut sich die Bilder
    öffter an und findete dann wieder was neues, toll. Die Terrasse ist dir sehr gut gelungen.
     
    Jetzt ist die Zeit der Akeleiblüte, auch die Himmelsleiter, lila Königskerze und Flockenblume blühen. nach der Louise Odier hat auch der Little Rambler die erste aber nur sehr kleine Blüte geöffnet. Meine Sommerblüher wachsen langsam voran, haben heute den ersten Dünger bekommen, dass müsste ihr Wachstum beschleunigen.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7699.webp
      IMG_7699.webp
      190,4 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_7700.webp
      IMG_7700.webp
      616 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_7703.webp
      IMG_7703.webp
      329,2 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_7704.webp
      IMG_7704.webp
      215,4 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_7705.webp
      IMG_7705.webp
      380,7 KB · Aufrufe: 154
    • IMG_7706.webp
      IMG_7706.webp
      508 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_7707.webp
      IMG_7707.webp
      407,1 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_7708.webp
      IMG_7708.webp
      307,4 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_7709.webp
      IMG_7709.webp
      314,1 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_7710.webp
      IMG_7710.webp
      304,9 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_7711.webp
      IMG_7711.webp
      517,6 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_7712.webp
      IMG_7712.webp
      727,8 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_7713.webp
      IMG_7713.webp
      423,4 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_7714.webp
      IMG_7714.webp
      306 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_7715.webp
      IMG_7715.webp
      275,8 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_7716.webp
      IMG_7716.webp
      214,9 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_7717.webp
      IMG_7717.webp
      349,2 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_7718.webp
      IMG_7718.webp
      383,7 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_7720.webp
      IMG_7720.webp
      209,6 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_7721.webp
      IMG_7721.webp
      303,6 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_7728.webp
      IMG_7728.webp
      311,7 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_7729.webp
      IMG_7729.webp
      269,5 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_7730.webp
      IMG_7730.webp
      361,7 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_7731.webp
      IMG_7731.webp
      142,8 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_7732 (2).webp
      IMG_7732 (2).webp
      51,1 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_7733.webp
      IMG_7733.webp
      330 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_7735.webp
      IMG_7735.webp
      94,1 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_7736.webp
      IMG_7736.webp
      256,6 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_7737.webp
      IMG_7737.webp
      390,2 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_7738.webp
      IMG_7738.webp
      464,9 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_7739.webp
      IMG_7739.webp
      573,7 KB · Aufrufe: 126
    • IMG_7740.webp
      IMG_7740.webp
      321,3 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_7722.webp
      IMG_7722.webp
      570,1 KB · Aufrufe: 108
    • IMG_7723.webp
      IMG_7723.webp
      538,2 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_7724.webp
      IMG_7724.webp
      695,1 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_7726.webp
      IMG_7726.webp
      554 KB · Aufrufe: 126
    Schöne Bilder, Hermann!
    Diese bunte Blütenpracht gibt`s hier leider noch nicht.
    Aber ich hoffe, das kommt noch!

    Königskerze in lila?
    Wußte gar nicht, daß es die gibt.
    Ich kenne nur die "normale" in gelb.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sieht toll aus, Hermann. :cool:Bei uns ist die Natur auch noch nicht ganz so weit. Der Zierlauch lunst grad mal so ein bisschen aus der Knospe hervor und bei den Akeleien kann man nur die Farbe erkennen, die es mal werden wird.
    Was ist denn das bitte für eine Pflanze auf dem vorvorletzen Foto (vor den beiden Farn-Bildern)?
     
    Danke Sonny, so langsam geht es los, der regen in der vergangenen Woche hat da sehr geholfen,

    Danke Katzenfee, das geht mit den Blüten sehr schnell wenn die Temperatur stimmt und die Sonne scheint. Wusste ich auch nicht, dass es lila Königskerzen gibt, bis ich in unserem Samentauschpaket Samen davon fand. Sie sind schön, aber auch sehr schnell verblüht.

    Auch Dir sage ich danke Orangina, es freut mich immer wenn mein Garten gefällt, die Pflanze auf dem Bild ist eine Elfenblume, das Laub ist noch viel schöner als es auf dem Bild rüberkommt, und es bleibt auch so im Winter, sind immer schöne grüne Flecken in den sonst tristen Beeten,

    Hermann
     
    Was hast du da für eine exquisite Fliedersorte? Sieht sehr edel aus und passt atmosphärisch sicher bestens in deinen Garten. Duftet der wie sich's für Flieder gehört? (Ich schau grad nach neuen Sorten, weil unsere alten Fliedersträucher fast auseinanderfallen und dieses Jahr auch nicht mehr gut blühen.)
     
  • Zurück
    Oben Unten