Mein Rosengarten

Freue mich Beate, wenn du immer mal reinschaust, noch sind es fast alles Rosenkinder, mal sehen ob ich sie in einigen Jahren noch bewältigt bekomme.
Ja, 1000m² das ist schon was, aber bei meinem Virus wäre es sicher mein Untergang,


Hermann

1000 m² sind aber auch recht begrenzt, wenn man sich seinen Gemüsegarten, seinen Wäscheplatz, seinen Bereich für die Obstbäume, etwas Wiese (von Rasen red ich lieber nicht) für den Mann "leisten" möchte. ach ja ein Haus und eine Garage stehen auch noch auf dem Grundstück und das alles auf einem Grundstück am Hang mit ca. 6 m Höhenunterschied
 
  • Hallo Hermann,

    nachdem Du im letzten Jahr im Rosenthread schon eine Reihe Deiner Schätze gezeigt hast freue ich mich, dass Du hier nun mehr vom Garten vorstellst. Auch ich werde gerne häufiger rein schauen (kann auch das vorhergesagte milde Wetter kaum abwarten - wohne ja sozusagen in der Nachbarschaft :)).
     
  • Freud mich Donegal, wenn du hier öfters reinschaust, du wohnst auch am Niederrhein, ich auf der linken Seite 411.., aber der Niederrhein ist sehr lang.


    Heute hab ich meine Neuankömmlinge ins Wasser gestellt, morgen wird dann eingepflanzt.
    Was bei mir jetzt blüht ist nur eine Kamelie, einige Lenzrosen und meine 2! Schneeglöckchen. Im vergangenen Sommer hab ich alle Zwiebelblüher aus der Erde geholt, weil ich im Herbst einiges verändern wollte, danach sollten sie dann neu gepflanzt werden, dabei ist es geblieben, sie stehen noch immer im Gartenhaus, muss ich die jetzt eigentlich entsorgen oder tun die es im nächsten Jahr noch?


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4151.webp
      IMG_4151.webp
      238,5 KB · Aufrufe: 193
    • IMG_4152.webp
      IMG_4152.webp
      301 KB · Aufrufe: 218
    • IMG_4154.webp
      IMG_4154.webp
      201,8 KB · Aufrufe: 235
    • IMG_4156.webp
      IMG_4156.webp
      181,3 KB · Aufrufe: 159
    • IMG_4157.webp
      IMG_4157.webp
      202,8 KB · Aufrufe: 213
  • Hab deinen Garten grad eben erst entdeckt, Hermann, aber jetzt um fast 4 h morgens keinen Nerv mehr, alles genau zu lesen; daher schreib ich hier nur rasch etwas rein, damit ich e-mail-benachrichtigt werde, wenn sich hier weitere Posts einfinden, und damit ich den Thread nicht aus den Augen verliere.

    Möchte nämlich deinen Garten nicht verpassen. Die Bilder, die ich bisher von dir in diversen Threads gesehen habe, trafen immer so genau meinen Geschmack, wie's nur selten vorkommt. Also bis morgen! :grins:
     
    Hallo Hermann,

    ich bin heute durch Deinen Garten geschlendert. Soooo viel gibt es bei Dir zu entdecken. Schön!

    Du hast Gallica-Rosen gekauft. Die liebe ich ganz besonders. Auch Centifolien mag ich gerne. Die Juno wäre eine Rose, ganz nach meinem Geschmack.

    Jedenfalls freue ich mich jetzt schon auf viele Bilder, wenn die Rosen blühen.

    Liebe Grüße von Ingrid
     
  • Moin Hermann,
    wow, wow, wow.... zu Deinem Garten und den Bildern aus 2014!!!
    Das nenn' ich aber mal 'ordentlich geplant, strukturiert und bepflanzt!
    Toll! Schade, dass Du so hohe Sichtschutzzäune stehen hast, so
    können Deine Nachbarn euren Garten gar nicht bewundern,
    DAS hätte er nämlich auf sicher verdient!
    Andererseits kann ich natürlich verstehen, dass man 'Privatsphäre'
    wahren möchte. Aber ganz ehrlich, solch' einen Garten würde ICH
    öffentlich machen.
    Schönes WE!
     
    Hallo EvaKa,


    freud mich wenn dir mein Garten gefällt, das sind keine Zäune, das ist eine ganz schäbige Steinmauer vom Nachbarn, kannst du unter den Zaunelementen sehen, weil die Mauer so schlimm aussah, hab ich die Elemente drauf geschraubt.
    Du darfst nicht vergessen, das mein Garten mitten im Ort liegt, da bin ich schon froh, das alles eingemauert ist. Ohne Sichtschutz könnten da sicher 30 Familien in meinen Garten sehen, wenn die Bäume grün sind , ist es nur noch die Nachbarin aus dem Hinterhaus nebenan. Rechts zu meiner Tochter hab ich nur an der Terrasse einen Holzzaun damit wir jeweils Ruhe haben wenn der andere Besuch hat.


    Hermann
     
    Hermann,
    hast ja Glück gehabt mit dem Wetter, aber nicht mit dem Verbuddeln.:)

    Das war ganz schön anstrengend nehm ich an.
    Du weißt ja aber selber, du wirst im Sommer entschädigt mit wunderbaren Blüten.
     
    Ja Christel Wetter war super und morgen wird es noch besser.
    Das war wirklich eine wahnsinns Arbeit, ist aber schon wieder vergessen, wo ich mich aber drüber amüsieren könnte, ich habe seit Monaten Probleme mit dem Ischiasnerv, bis ins Fußgelenk, anfangs hat er mich heute so richtig gepiesackt, ich hab nur gedacht ignorieren und keine 2 Stunden später hab ich nichts mehr gemerkt, bis jetzt nicht.


    Hermann
     
  • Tja Hermann,

    Gartenarbeit ist sehr gesund, für Leib und Seele.

    Darum hab ich ja Heute auch so gewühlt. :grins:
     
  • Moin Hermann,
    ich habe kein Problem damit, dass man mir in den Garten
    schauen kann. Oft bleiben die Leute auf dem Wanderweg stehen
    und bewundern die Farbenvielfalt in unserem Garten......
    allerdings hocken wir hier auch nicht dicht auf dicht, so dass die
    Privatsphäre einigermaßen gewahrt bleibt.
    Und zwischen Wanderweg und unserem Garten liegt dann noch
    eine Pferdekoppel.
    Ich liebe den Blick, den ich hier schweifen lassen kann.
    Dir einen schönen Sonntag!
     
    Alle bewundern fleißig diesen Garten, ich im übrigen auch!!!, freue mich schon auf den Jahresfortgang.

    Aber die Fragen, die hier gestellt werden, gehen völlig unter. Also: Zwiebelblumen in der Garage, oder Gartenhütte, was ar es doch gleich? Die sind hart im Nehmen. Ich würde sie auf keinen Fall entsorgen. Such ihnen doch ein Plätzchen und dann wirst Du nächstes Jahr sehen. Ich finde, sie sollten eine Chance bekommen.

    Und dann hatte Jemand gefragt, wie das mit Rosen nach Rosen ist. Und? Wie ist da? Würde mich auch interessieren.
     
    also,
    Zwiebeln... die würde ich im Herbst spätestens in den Boden tun,
    irgendwo in ein geschütztes Eckchen..... entsorgen kann man immer
    noch, wenn sie nix werden.

    Rosen nach Rosen.... das geht wohl nur mit wirklich großzügigem Bodenaustausch. Grundsätzlich raten die Experten davon ab...
     
    Hab mein Austin-Beet im Herbst umgestaltet, die meisten Austins raus weil sie zu hoch wurden, stehen jetzt in hinterer Reihe.
    Die Neupflanzung hab ich dann da gemacht wo die Stauden standen und die Stauden auf die Rosenplätze gepflanzt, wäre mir auch zu gefährlich auf die gleiche Stelle zu pflanzen.
    Aber es kann auch klappen, mein Bruder, keine Ahnung von Rosen, hat ein 30 Jahre alter Rosenbeet an der Terrasse gerodet und neu mit Rosen bepflanzt, die Rosen wachsen ganz normal und sehen super aus,


    Hermann
     
    Hallo Hostafee,
    Das ist jetzt der dritte Versuch deinen Beitrag zu beantworten, werde immer wieder wenn ich hochladen will raus geschmissen.
    Freud mich, dass dir mein Garten gefällt, heute hab ich schon früh im Garten angefangen meine Beet und Strauchrosen zu schneiden, neu aufzubinden und das alte Laub zu entfernen, habe alle geschafft.
    Dann werde ich meine Blumenzwiebel im Herbst einbuddeln, wäre ja schade wenn sie nicht mehr austreiben würden,


    Hermann
     
    Aber es kann auch klappen, mein Bruder, keine Ahnung von Rosen, hat ein 30 Jahre alter Rosenbeet an der Terrasse gerodet und neu mit Rosen bepflanzt, die Rosen wachsen ganz normal und sehen super aus


    Erstaunlich. Das hätte ich jetzt nicht erwartet, weil ja immer davor gewarnt wird, Rosen nach Rosen zu Pflanzen. Vielleicht ist das auch eines der vielen Gartengerüchte? Und da muss erst ein glücklicher Ahnungsloser kommen, um das Gegenteil zu beweisen?

    Mein letztes Jahr neu angelegtes Rosenbeet befindet sich zufällig exakt an derselben Stelle, wo schon mal eins war ... aber da liegen 30 Jahre dazwischen, deshalb macht's mir keine Sorgen; hab alte Fotos vom Haus gefunden und das alte Beet entdeckt ... meine rosenanfängerhafte Wahl der Stelle war offenbar nicht sooo falsch. :grins:
     
    Guten Morgen,
    Gestern hatte ich immer wieder Probleme hier ins Forum zukommen, was blieb mir anderes über, als mir eine andere Beschäftigung zu suchen.
    Hab mir in den letzten Tagen mal die Gärten von allen die hier mitschreiben angesehen, das ging bei den vielen Seiten natürlich nur auszugsweise, wenn man diese tollen und großen Gärten sieht, bekomme ich mit meinem kleinen ja Komplexe.
    In einem Garten, weiß nicht mehr in welchem, hab ich dann viele Clematis bei den Rosen gesehen, das hat mich dann veranlasst mal bei Westph.l reinzuschauen, und jetzt muss ich für 7 Clematis einen Platz finden, hoffentlich entsteht daraus nicht auch noch so ein schäbiger Virus,


    Hermann
     
    Willkommen bei den Clerotikern. (= Clematis- und Rosensüchtige).

    ;)

    Wenn Du die erste Clematis in Deinem Garten bei den Rosen hast blühen sehen, willst Du noch mehr davon haben. Ich erwarte auch eine neue Lieferung von drei neuen Clematis viticella. Die vierte Pflanze ist nicht lieferbar (Zum Glück, denn mein Platz ist sehr begrenzt).

    :D
     
    In einem Garten, weiß nicht mehr in welchem, hab ich dann viele Clematis bei den Rosen gesehen, das hat mich dann veranlasst mal bei Westph.l reinzuschauen, und jetzt muss ich für 7 Clematis einen Platz finden, hoffentlich entsteht daraus nicht auch noch so ein schäbiger Virus,


    Hermann

    Willkommen bei den Clerotikern. (= Clematis- und Rosensüchtige).:D

    *kaputtlach*

    Na denn viel Glück, Hermann! Lass alle Hoffnung fahren...! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten