Mein Rosengarten

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
Hallo Rosenfreunde,
Ich habe mir gedacht, ich zeige euch in diesem Jahr einmal meinen Garten, angefangen mit dem noch unaufgeräumten Garten, Tanne, Stroh und Laub liegt noch als Frostschutz in den Beeten, Stauden sind nur teilweise geschnitten, im Augenblick ist mein Garten nicht einladend aber ich finde, diese Bilder gehören dazu. Hab mir vorgenommen monatlich Bilder einzustellen, damit ihr seht wie der Garten sich übers Jahr verändert.


Ich möchte euch meine Rosen vorstellen, möglichst mit Bildern von Blüte und Habitus, und dann meine Erfahrungen zu der Rose dazu schreiben.


Mit der Rosenlieferung, die für Donnerstag avisiert ist, habe ich 100 Rosen in meinem Garten, sie teilen sich auf in 15 Kletterrosen, 45 alte Rosen und 40 moderne Rosen-


Und jetzt zu meinem Garten, es ist ein mini Garten, er liegt im historischen Ortskern, und hat nur eine Breite von 6m und ist gut 25m lang.
Er ist in 3 Zonen aufgeteilt, die Terrasse im mediterranen Stil, dann kommt der Rosengarten mit gut 80m², hinter der Gartenhütte hab ich einen kleinen Obst und Kräutergarten der aber noch sehr provisorisch ist, die alten Schuppen die da standen, hab ich erst im vergangenen Jahr abgerissen.


Ich möchte euch zeigen, dass auch ein Reihenhausgarten nicht nur aus Rasen mit ein paar Randbeeten bestehen muss.


Bevor ich euch nun die ersten wirklich nicht schönen Bilder von der vergangenen Woche zeige, stelle ich zuerst einige Bilder von 2014 ein damit ihr nicht ganz so geschockt seit.


Vielleicht kann ich mit diesem Thread bei einigen das Interesse an Rosen wecken, aber Vorsicht, man wird ganz schnell vom Rosenvirus befallen,


Hermann
 

Anhänge

  • IMG_2462.webp
    IMG_2462.webp
    259,3 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_2759-001.webp
    IMG_2759-001.webp
    108,3 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_2952.webp
    IMG_2952.webp
    293,3 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_2947.webp
    IMG_2947.webp
    275,5 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_2961-002.webp
    IMG_2961-002.webp
    234,3 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_3354-001.webp
    IMG_3354-001.webp
    152,4 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_3361-001.webp
    IMG_3361-001.webp
    135,5 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_2498-002.webp
    IMG_2498-002.webp
    227 KB · Aufrufe: 210
  • Hallo Hermann

    schön, daß du uns deinen Garten zeigen willst.

    Ich glaube um diese Jahreszeit sieht kein Garten besonders toll aus.
    Bei mir fängt es nur ganz langsam an farbig zu werden.

    Freu mich auf weitere Bilder von dir.
     
    So, und nun kommen die Bilder von ende Februar.
    Am Wochenende wird mit dem aufräumen begonnen, dann sieht es am Sonntagabend schon wieder anders aus,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4126.webp
      IMG_4126.webp
      225,8 KB · Aufrufe: 176
    • IMG_4127.webp
      IMG_4127.webp
      189,9 KB · Aufrufe: 200
    • IMG_4129.webp
      IMG_4129.webp
      281,1 KB · Aufrufe: 183
    • IMG_4131.webp
      IMG_4131.webp
      395,3 KB · Aufrufe: 177
    • IMG_4133.webp
      IMG_4133.webp
      348,2 KB · Aufrufe: 184
    • IMG_4134.webp
      IMG_4134.webp
      415,3 KB · Aufrufe: 203
    • IMG_4136.webp
      IMG_4136.webp
      381,8 KB · Aufrufe: 175
    • IMG_4139.webp
      IMG_4139.webp
      241,9 KB · Aufrufe: 183
  • Naja,

    so schlimm sieht es ja nu wirklich nicht aus.
    Bei mir ist schlimmer.
     
  • Guten Morgen Hermann


    Bin auch schon gespannt, was du uns alles zeigst!
    Was will man denn um diese Jahreszeit erwarten - das ist doch ganz normal, daß jetzt der Garten mehr braun und kahl ist als grün und bunt!

    Unserer ist momentan wieder weiß - heute früh hat es schon wieder geschneit!
    Hier wird es wohl ein wenig länger dauern als bei dir bis wieder mehr Farbe in den Garten kommt (das hatten wir ja schon im Wetterthread festgestellt).

    Du erzählst von 100 Rosen - wow (!), wo hast du die denn alle untergebracht?
    Hast du die gestapelt? :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Hermann,
    auch ich werde mit Begeisterung bei Dir reinschauen, da ich ja aus meinem
    Garten ebenfalls einen Rosengarten machen möchte, aber gaaaanz langsam,
    so nach und nach.
    Nächste Woche kommen meine bestellten Rosen, sind aber nur 15 Stück .
    Im Gegensatz zu Dir, weiß ich immer noch nicht, wohin damit :d.
     
    Guten Morgen Katzenfee,
    Das frage ich mich auch immer, wo stehen die ganzen Rosen. Mein Südbeet ist etwa 13m lang und etwa 3m breit, es schließt an einer 2,20m hohen Mauer ab, da stehen dann schon mal Kletterrosen und dann in 3er Reihen, natürlich versetzt und von Stauden begleitet, Strauchrosen, Beet und Edelrosen. Es gibt in meinem Garten aber auch keine freie Fläche mehr, für die neuen muss ich jetzt Stauden versetzen, aber ich stoße jetzt schon an meine Grenzen, mehr geht nicht mehr.
    Du wohnst in KZ 6a, da bin ich ja dann etwas im Vorteil, wir erwarten fürs Wochenende etwa 15°, da werde ich einiges im Garten machen.


    Hermann
     
    Hallo Jolantha,


    Kommt Rose, kommt Platz, ich wollte es auch ganz langsam angehen lassen. Meine erste Lieferung bestand auch aus 15 Rosen, hatte sie bei Austin bestellt.
    Der Winter ist immer die gefährliche Zeit, nichts zutun, was macht man?, man guckt Rösken, und dann braucht die Maus nur noch auf den Warenkorb zu tippen und dann geht es los, noch eine und noch eine wandert in den Warenkorb.
    Du wirst begeistert sein, wenn sie das erste mal blühen, und nullkommanix hast auch du den Virus,


    Hermann
     
    Hermann,
    ist ja nicht so, daß ich noch keine Rosen habe,
    schau mal in mein Gartenrevier, da sind schon so Einige. ;)
    Ich muß da nur irgenwie Ordnung reinkriegen, da bei mir alles durcheinander
    wächst.
    Immer , wenn ich eine Lücke finde, pflanze ich einfach was ein, was woanders
    zu eng stand :grins:
     
  • Rosen wachsen hier bei uns auch.
    Natürlich längst nicht so viele wie bei dir, Hermann.

    Wenn du deine Neuankömmlinge dann noch "dazwischen quetscht", stehen sie dann nicht zu eng? Ich kenne mich mit Rosen nicht so gut aus; aber es heißt immer: man kann an einer Stelle, wo schon eine Rose stand, keine andere pflanzen ohne zumindest die Erde auszutauschen.
    Wenn man sie nun eng nebeneinander pflanzt, hat das nicht den gleichen Effekt?


    .... da bei mir alles durcheinander
    wächst.


    Bei uns auch Jolantha.
    Aber gerade das finde ich schön - wie in der Natur eben auch!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Katzenfee, meine Rosen stehen schon eng beieinander aber so 60-70cm Abstand haben sie schon, wachsen eben etwas ineinander. Wenn sie natürlich mal ausgewachsen sind werde ich wohl das eine oder andere Problem bekommen.
    Ich binde die großen Strauchrosen an, damit sie nicht zu breit werden, eine bekannte hat auf 500m² etwa 800 Rosen stehen, danach hab ich dann noch für einige Rosen Platz.
    Kleine Beetrosen, z.B. die Biedermeier von Tantau hab ich 3x im Garten, diese nehmen nicht mal einen halben m² in Anspruch, also, so eng ist es noch nicht, aber neue Rosen werde ich in der nächsten Zeit nicht mehr bestellen, zuerst mal sehen wie sich die vorhandenen entwickeln,


    Hermann
     
    Wie versprochen sind vorhin von Historische Rosens..ätze meine bestellten Rosen eingetroffen.


    es sind,


    Belle de Crecy, Gallicia,
    Ohl, Gallicia,
    Tricolore de Flandre, Gallicia,
    Valence Dubios, Gallicia,
    Fanny Essler, Gallicia, ( kostenlose Zugabe )


    Anna Scharsach, Remontantrose,
    Elsa Boelle, Remontantrose,


    Juno, Centifolia,
    Robert le Diable, Centifolia,


    damit ist der Samstagnachmittag schon mal ausgefüllt,


    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    ich habe deine neuen Rosen mal alle gegoogelt, wunderbare Formen und zarte bis kräftige Rosatöne! Deine Farb-Vorlieben treten deutlich zutage. Besonders gut gefällt mir die "Tricolore de Flandre", rosaweiß gemalt und ein apartes grünes Auge, wow.

    Ich wünsch dir frohes Buddeln am hoffentlich sonnigen Wochenende!

    Grüßle
    Billa
     
    Na dann freu ich mich schon jetzt, wenn ich regelmäßig durch Deinen Garten "wandern" und Deine Rosen bestaunen darf.
    Ich hab auch so ungefähr 100 Rosen und man mag es gar nicht glauben, dass es so viele sind, aber bei mir verteilen sie sich auf einem Grundstück von insgesamt 1000 m².
     
    Freue mich Beate, wenn du immer mal reinschaust, noch sind es fast alles Rosenkinder, mal sehen ob ich sie in einigen Jahren noch bewältigt bekomme.
    Ja, 1000m² das ist schon was, aber bei meinem Virus wäre es sicher mein Untergang,


    Hermann
     
    Die Schnapszahl ist mir garnicht aufgefallen, ja dann kann ja am Samstag nichts mehr schief gehen.


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten