Mein Patchworkgarten

Registriert
23. Dez. 2009
Beiträge
8
Ort
Delmenhorst
Hallo

Habe letztes Jahr angefangen bei einer Bekannten den Innenstadtgarten umzugestalten. Das Gesamte Material habe ich auf der Arbeit aus dem Container gefisht oder dieses davor bewahrt.

Momentan bin ich dabei eine gemörtelte Mauer mit samt Bogen, integrierten Natursteinen und Glasflaschen hochzuziehen, Das Podest mit Sandsteinplatten und Basaltsteinen auszutickern und Trittinseln aus Basaltsteinen auf dem Rasen zu pflastern. Vorne vor dem Zaun ist ein ca 3m breiter Weg an dem wir am Zaun noch ein wenig Mischboden aufgewallt haben in dem Sonnenblumen, Physalis, Lupinen und mehr wachsen sollen. Die Fugen der Mauer und des Bodens werden mit Korsischer Minze bepflanzt welches 1-2 cm groß wird , weiß blüht und bei Berührung nah Zitrone riecht.

gruß timo
 

Anhänge

  • 26042011288 Kopie.webp
    26042011288 Kopie.webp
    230,8 KB · Aufrufe: 196
  • 26042011289kopi.webp
    26042011289kopi.webp
    359,1 KB · Aufrufe: 171
  • 26042011291 Kopie.webp
    26042011291 Kopie.webp
    233 KB · Aufrufe: 149
  • 26042011293 Kopie.webp
    26042011293 Kopie.webp
    224,6 KB · Aufrufe: 136
  • 31102010003.webp
    31102010003.webp
    255,5 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Reihenhausgartengestaltung 1.0

    Hallo Timo,
    was möchtest Du nun, das wir tun?
    Können wir Dir bei der Gestaltung helfen oder handelt es sich hier um einen Beitrag "fisching for compliments" und Du hättest gern Beifall?

    Reihenhausgartengestaltung 1.0

    Was bedeutet dies?
    Gibt es weitere Beiträge, gehört es zu Mein Garten oder wie nun?
     
    AW: Reihenhausgartengestaltung 1.0

    Hallo Timo,
    was möchtest Du nun, das wir tun?
    Können wir Dir bei der Gestaltung helfen oder handelt es sich hier um einen Beitrag "fisching for compliments" und Du hättest gern Beifall?

    Reihenhausgartengestaltung 1.0

    Was bedeutet dies?
    Gibt es weitere Beiträge, gehört es zu Mein Garten oder wie nun?


    Täusche ich mich dass es sich hierbei um ein Forum handelt in dem es unteranderem um Gärten geht? Ich hätt auch Mein schöner Garten usw schreiben können. maht das nen Unterschied Ich finde du holst mit deinem Kommentar ganz schön weit aus und weiß ehrlich gesagt auch gar nichts damit anzufangen!? Aber für die ganz begriffsstutzigen ...Garten 1.0 = --> Mein erster Garten aus eigener Feder gebaut und gestaltet und warscheinlich hätte ich auch noch mehr bilder hochgeladen...
     
  • AW: Reihenhausgartengestaltung 1.0

    He ihr beiden,
    immer schön ruhig bleiben!
    Ich hab das jetzt mal hierher verschoben und warte auf weitere Bilder.:)

    Grüße
    Stefan
     
  • So sah der Garten am Anfang aus.
     

    Anhänge

    • Bild283.webp
      Bild283.webp
      180,9 KB · Aufrufe: 129
    • Bild295.webp
      Bild295.webp
      177,7 KB · Aufrufe: 117
    • Bild294.webp
      Bild294.webp
      177,4 KB · Aufrufe: 127
    • Bild299.webp
      Bild299.webp
      180,1 KB · Aufrufe: 150
    • Bild300.webp
      Bild300.webp
      166,3 KB · Aufrufe: 128
    und noch ein paar
     

    Anhänge

    • 26042011298.webp
      26042011298.webp
      176,1 KB · Aufrufe: 127
    • 26042011290.webp
      26042011290.webp
      216,9 KB · Aufrufe: 131
    • 26042011286.webp
      26042011286.webp
      163 KB · Aufrufe: 128
    • 26042011282.webp
      26042011282.webp
      73,9 KB · Aufrufe: 122
    • 26042011283.webp
      26042011283.webp
      183,2 KB · Aufrufe: 131
  • Hallo Timo!

    Deine Bilder sind eine tolle Anregung für mich - ich finde diese Patchworkwege traumhaft.
    Ich würde gerne meinen Gartenweg so gestalten,den ich als bröckeliges Betonetwas übernommen habe.
    Besonders prima finde ich,dass Du "Abfälle" verbaut hast.
    Hast Du vieleicht einen Tipp für mich,wo ich solche Steine herbekomme?

    LG Gräubchen
     
    Hallo Timo!

    Ob "fishing for compliments" oder nicht ... Du hast Dir die Komplimente verdient!
    Klar bist Du stolz auf Deine Arbeit und das kannst Du auch!

    Ich habe mal in einem traumhaft schönen Buch über Gestaltung von Terrassen genau solche "Patchwork"-Böden gesehen und bereits damals fand ich die Art der Bodengestaltung traumhaft schön.

    Ich finde, Deine Bilder sind eine sehr gute Anregung auch für andere, mal abseits vom Betonpflaster-quadratisch-Einheitslook zu gestalten.

    Bitte laß uns an Deiner Gartengstaltung weiter teilhaben, ich denke, viele User würden sich an Deinen Gartenbildern erfreuen und Anregungen finden!

    @ChrisChris: An solche Bodengestaltung denke ich immer, wenn ich Deinen Garten sehe ... :)

    Mutts ... die Schrankdackels Kommentar etwas daneben fand

    Ja genau sowas habe ich gebraucht :D und rückt mich gleich wieder in die Richtung mir mein Profil einzurichten und an der Community mit viel Spaß und Freude teilhaben zu wollen..
    Es ist ja nicht so das der Garten schon fertig ist und jeder Beitrag wird gern angenommen. Bilder von meinen Vorstellungen im Kopf und vom Baufortschritt folgen.
     
    Hallo Timo!

    Deine Bilder sind eine tolle Anregung für mich - ich finde diese Patchworkwege traumhaft.
    Ich würde gerne meinen Gartenweg so gestalten,den ich als bröckeliges Betonetwas übernommen habe.
    Besonders prima finde ich,dass Du "Abfälle" verbaut hast.
    Hast Du vieleicht einen Tipp für mich,wo ich solche Steine herbekomme?

    LG Gräubchen

    Hey

    Da ich vom Beruf Landschaftsgärtner bin ist es für mich relativ einfach an Material zu kommen. Unser Steincontainer wurde immer einmal die Woche geleert. Und der war nicht gerade klein. Von daher hat sich ein täglicher Blick gelohnt.
    Ich weiß noch mein Vater hat früher seinen Gartenweg soweit mit Splitt vorbereitet und ist im Sommer allabendlich mit nem Jutebeutel am Weserstrand entlangspaziert und hat Steine gesammelt und dann immer 10 cm Weg gepflastert. Das war zwar ne ewige Baustelle aber dafür mit ordentlich Stil ;) Ansonsten würde ich mal aufen Recyclinghof oder beim LAndschaftsgärtner des Vertrauens nachfragen. Häufig sieht mann ja auch in de Umgebung Baustellen an denen Steincontainer stehen. Einfach die Arbeiter ansprechen und fragen.

    Ich lad mal ein paar Bilder von meinem "Elternhaus" + Garten hoch welches mir massiv Inspirationen verschafft hat und meine Muse gestärkt hat. Auch die Fliesen in der Diele haben wir aus einem alten Bauernhaus rausgeschlagen und dort wieder verwendet.
     

    Anhänge

    • 09042011248.webp
      09042011248.webp
      122,9 KB · Aufrufe: 125
    • 09042011251.webp
      09042011251.webp
      161,8 KB · Aufrufe: 127
    • 09042011252.webp
      09042011252.webp
      199,4 KB · Aufrufe: 126
    • 09042011253.webp
      09042011253.webp
      227 KB · Aufrufe: 124
    • 09042011254.webp
      09042011254.webp
      145,5 KB · Aufrufe: 124
  • hier nen paar
     

    Anhänge

    • 09042011260.webp
      09042011260.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 108
    • 09042011259.webp
      09042011259.webp
      113,1 KB · Aufrufe: 130
    • 09042011257.webp
      09042011257.webp
      155,2 KB · Aufrufe: 127
    • 09042011256.webp
      09042011256.webp
      198,3 KB · Aufrufe: 112
    • 09042011255.webp
      09042011255.webp
      351,2 KB · Aufrufe: 107
  • Da hast Du was angerichtet!
    Jetzt will ich unbedingt auch solche Wege haben.:d

    viele Grüße
    Stefan
     
    Ich bin der Meinung dass der DIN Norm Eineitsbeton Klinker Stil mit Granit Einfassung eine Vergewaltigung der Gartenkultur darstellt. Von Folien die zwecks "Unkreit"eindämmung eingesätzt werden will ich gar nicht erst anfangen zu sprechen. Bei mir werde iich Substrat in die Fugen einfegen um auch dort Lebensraum für Pflanzen schaffen und mit diesen gestalterisch arbeiten.

    In jeder Fuge darf etwas wachsen und wenn sich dort eine Sonnenblume wohlfühlt werde ich auch Ihr ihr Dasein nicht nehmen
     

    Anhänge

    • 09042011250.webp
      09042011250.webp
      222,5 KB · Aufrufe: 127
    • 09042011261.webp
      09042011261.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 117
    • 09042011262.webp
      09042011262.webp
      153 KB · Aufrufe: 115
    • Bild004.webp
      Bild004.webp
      116,1 KB · Aufrufe: 123
    Ich hab Wege aus Waschbetonplatten!
    Abartiger geht´s wirklich nicht...
     
    Auch mit Waschbetonplatten lässt sich arbeiten. Kleingebröselt als Tragschicht das Tüpfelchen auf dem "I" :D

    Ich habe jetzt 2 Jahre in einer Gartenbaufirma gearbeitet die auch einen Namen hat und bei der auch die Frau mit dem Fahrrad vom NDR schon war (Übrigens, jetzt weiß ich es , das Fahrrad sieht den Kofferraum öfters als die Landstraße ;)

    Trotzdem sieht mann auch bei der Firma immer den selben Stil und das ist genau das vor dem ich am fliehen bin, zumindest Job mässig. Für mich kommt nur noch eine ehrlich ökologisch orientierte Firma in Frage die ihr Handwerk noch als Kunst versteht und nicht immer immer wieder den ganzen Einheitsbrei mit Cotoneaster, Pachysandra und Waldsteinia auslutscht. Nur leider sind solche Firmen zumindest in meinen Breiten sehr rar gesäht was die Suche schwierig gestaltet.
     
    Tragschicht also...
    ...mit dem Gedanken könnte ich mich anfreunden -
    mit dem Kleinbröseln eher weniger, teilweise sind die Dinger 10 cm stark.:rolleyes:

    Heißt die Frau auf dem Fahrrad Ina?
     
    Ich hab' da mal 'ne Frage an Timo:

    Ich besitze für mein Vorhaben, einen kleinen gepflasterten Bereich zu gestalten, uralte Vorkriegsziegel - nicht viele, so ca. 300 Stück. Lagern derzeit neben dem Gewächshaus:

    Haus & Garten Forum

    Die sind nicht versiegelt, Wasser kann also eindringen und mit Forstsprengungen ist zu rechnen.
    Kann ich da ernsthaft was für eine Patchwork-Pflasterung mit anfangen?

    Mutts



    Also die Steine mit denen ich die Lücken ausgetickert habe sowie die Spirale sind aus Klinker ( Kasetten) Riegeln geschlagen.
    Jeder Splitterstein hat seine Gestalt meinem mit Hammer besetzten Oberarm zu verdanken.
    Unter den alten Platten lagen auch massiv Ziegelsteine die arg porös waren und schon bei nem leichten Seitenblick von mir zerbröselt sind. Die habe ich als auf der Rückseite der Trockenmauer verarbeitet.
    Wielange die Splittersteine dem Frost überdauern kann ich nicht sagen. Vorbeugend wird im Winter zumindest kein Salz gestreut um das tägliche auf und ab tauen zu vermeiden. Im nächsten Frühling wirds sich aufjedenfall zeigen wie weit das hält. Ich bin aber auf jedenfall optimistisch und zuversichtlich.

    Mein Vaddi hat damals alte Dachziegel verwendet als Rasenbegrenzung und die haben auch relativ lange gehalten. Ich finde jede abgeplatzte Ecke und Niesche gibt dem Garten wieder zusätzlich Charisma, deshalb mach ich mir darüber nicht so wirklich gedanken.
     
  • Zurück
    Oben Unten