Mein Patchworkgarten

  • Hallo Omit,

    erstmal "ein toller Garten" !! :) kannst stolz drauf sein war sicher ne menge arbeit und ist es noch.

    Ich habe deine toll verlegten Natursteinplatten gesehen, nun komme ich gleich zu meiner Frage....

    Wir haben eine hofeinfahrt aus großen grauen natursteinplatten und mit hilfe eines nachbars machen wir grad einige platten neu. Neu heisst, sie waren lose und wir haben rausgeholt neuen kleber in das loch und die platte wieder aufgelegt.

    Wie verfugt man das dann am besten? Muss man wirklich händisch die fertigfugenmasse in die ritzen stopfen???

    Wäre lieb wenn du einen tipp für uns hättest

    lg Grashüpfer :?
     
    Ich glaube ich wäre froh wenn ich noch ein paar urige Steine hätte. Die gemörtelte Mauer soll so aussehen wie der Rest von nem Kirchen Turm der im Jahr 2000 notdürftig mit neuen Steinen geflickt wurde und dann weiterhin der Zahn der Zeit daran genagt hat. Allerdings habe ich nur noch wenig Natursteine und viel Klinkerstein. Kennt jemand eine Möglichkeit sone Mauer schnell altern zu lassen? Mir käm jetzt in Kopf die Mauer Stellenweise mit einem wässrigen Mörtelschleier zu bedecken um eine rauhe Oberfläche zu erhalten und diese mit Joghurt einzukleistern damit sich dort eine Algen/ Moos schicht ansiedelt. Genauso auch mit der Natursteinmauer allerdings ohne Mörtel.
     

    Anhänge

    • draw Kopie.webp
      draw Kopie.webp
      96,9 KB · Aufrufe: 141
  • In der Terraristik werden Flächen mit Moos "geimpft".
    Also das entsprechende Moos kommt mit Wasser in den Mixer
    und wird dann aufgetragen.
    Das ist jetzt aber nur Halbwissen, ich hab´s noch nie ausprobiert.
     
  • Hallo Omit,

    erstmal "ein toller Garten" !! :) kannst stolz drauf sein war sicher ne menge arbeit und ist es noch.

    Ich habe deine toll verlegten Natursteinplatten gesehen, nun komme ich gleich zu meiner Frage....

    Wir haben eine hofeinfahrt aus großen grauen natursteinplatten und mit hilfe eines nachbars machen wir grad einige platten neu. Neu heisst, sie waren lose und wir haben rausgeholt neuen kleber in das loch und die platte wieder aufgelegt.

    Wie verfugt man das dann am besten? Muss man wirklich händisch die fertigfugenmasse in die ritzen stopfen???

    Wäre lieb wenn du einen tipp für uns hättest

    lg Grashüpfer :?

    Auf der Arbeit machen wir das so das die Platten in ein Bett aus 2/5 Körnung (glaube ich, und mit sonem Kleberzeugs/Mörtel aus 0 Anteilen gelegt werden. Wichtig ist das kein Kapilarwasser aufsteigen kann und Oberfläcenwasser abfließen kann. Die Fugen kann man mit Pflasterfugenmörtel auf Epoxitharzbasis einfegen (z.B. Dopox und wie se heißen) Dabei wird der Stein auch gleich ein wenig versiegelt. Ist keine schöne Arbeit und entspricht auch nicht meiner eigenen Vorstellung aber so wird das gemacht. Wichtig ist halt das die 1er oder 2er Anteile fehlen und das Wasser absickern kann da der Fugenmörtel auch ne gewisse Masse an Wasser durchlässt.
     
    In der Terraristik werden Flächen mit Moos "geimpft".
    Also das entsprechende Moos kommt mit Wasser in den Mixer
    und wird dann aufgetragen.
    Das ist jetzt aber nur Halbwissen, ich hab´s noch nie ausprobiert.



    MEine Tante besitzt ne kleine Gärtnerei in der sie unter anderem auch draußen ne alte Küchenhexe stehen hat die komplett mit Substrat gefüllt ist und aus der aus jeder Öffnung irgendein Gewächs sprießt. Betonsteine und so hat sie mit Yoghurt eingeschmiert auf dennen sich dann ziemlich bald Algen gebildet haben. Mit dem Impfen habe ich auch schonmal bei Bonsais gehört. Ich denke ich werde beide Wege kombinieren.

    Welche Möglichkeit bei mir auch nach einer Versuchung schreit ist die, eine Konstruktion zu bauen in der Substrat in einen Aufrecht stehenden Kasten zu füllen welches durch ein Fließ vorm ausschwämmen geschützt wird und in der Kapillarschläuche gelegt werden. Dort würde ich dann richtig Gräser usw einpflanzen. An anderer höhergelegener Stelle bräuchte ich dann noch einen Tank mit Wasser so dass sich die Wand von selbst mit Wasser versorgt. Aber das Projekt steht noch in weiter Ferne und wenn dann im eigenen Garten der noch nicht vorhanden ist.
     
  • Hallo Omit,

    der fugenmörtel darf aber bei uns nicht wasserdurchlässig sein da unter den natursteinplatten eine betonplatte liegt.

    Was kann man dann nehmen?

    danke für die schnelle antwort

    lg Grashüpfer :?
     
    Hallo Omit,

    der fugenmörtel darf aber bei uns nicht wasserdurchlässig sein da unter den natursteinplatten eine betonplatte liegt.

    Was kann man dann nehmen?

    danke für die schnelle antwort

    lg Grashüpfer :?

    Gute Frage

    So eingiebig habe ich mich damit auch noch nicht beschäftigt. Bevor ich hier mit gefährlchem Halbwissen rumposaune und nach dem Winter alle Platten wieder wackeln würde ich ei Baustoffhändler fragen welche Möglichkeiten sich in deiner Situation anbieten. Ich denke mal dass es auch Fugenmörtel gibt der nicht so wasserdurchlässig ist um ein Aufsprengen im Winter zu vermeiden.
     
  • Sehr schöne Bilder und herzlich willkommen hier im Forum.
    Das sieht ganz klasse aus und da bei mir die Bodenfugen auch alle "leben", kann ich mich Deiner Vorstellung eines Gartens nur anschließen.
    Ich habe aus Geldmangel zwar auch die alten Betonplatten wiederverwendet aber mit breiten Fugen, damit sich wenigstens Moos ansammeln kann. (Danke für die Ideen des Moosansiedelns an Gecko und Dich) Und aus altem Betonbruch (oder alten Platten) kann man kleine Mauern oder Beetabgrenzungen gestalten, hat sogar bei mir geklappt. Die Betonplattenmauer lebt inzwischen auch, das wohnt allerlei Getier drin.
    Ja Mutts, sowas stell ich mir auch vor, wenn ich denn mal wieder Geld locker hab.
    Freue mich auf weitere Fotos und Berichte
     
    Nabend und herzlich Willkommen,
    na das sieht doch sehr vielversprechend aus man merkt das Du da Ahnung von hast. Gefällt mir wirklich sehr gut :?
    LG Nicki
     
    Mit der Materialbeschaffung war das wiegesagt nicht so das Problem. Aufgrund des Jobs konnte ich mir jederzeit nen Gabelstapler und ne Palette schnappen und abends immer mal ein wenig Steine rausfischen und zur Seite legen. Eine Klinkerpalette und nen Big Pack mit Qualität 3 Basaltsteinen habe ich so für lau von meinem Chef geschenkt bekommen. Aber ansonsten ist es für mich wirklich eine Qual jedesmal zu sehen was teilweise an Material weggeschmissen werden. Auf der letzten Arbeitsstelle (Ich glaub das darf ich gar nicht erzählen? :) ) 15 Paletinos mit Ericen diversen Farben, 8 Phylostachy bisetti ca 5 m hoch und außer ein paar macken relativ nett gewachsen, dann ohne ende dicke bambus rohre bis 6 cm die ich abends noch entlaubt habe, Große Tontöpfe mit Span, teilweise heile, teilweise zerbrochen. Da muss mann wirklich aufpassen das man nicht zum Gartenartikelmessi wird :D und sich irgendwann wirklich selbst ne schelle geben...

    Das zu der Beschaffung

    Das tickern hat wirklich extrem aufgehalten aber ich muss auch eingestehen dass das der Garten von meiner Ex ist und ich mir zeitlich keinen großen Druck mache. Hab ihr das vor zwei Jahren mal geschenkt und will jetzt auch nach der Beziehung kein mega Arsch sein und mach ihr das trotzdem fertig. Wichtig is nur dass jeden tag wenigstens ein bißchen dort was passiert. Gestern habe ich das Podest mit Basaltsteinen getickert sowie die zweiSeiten hinter der gem. Mauer. Heute werd ich vor der Mauer mit den Splitterstücken zu ende tickern und dann morgen oder die tage die gemörtelte Mauer hochziehen was für mich wirklich eine Premiere ist. Aber bin zuversichtlich vom Fundament bis Oberkante Pflaster hab ichs perfekt waage hinbekommen
     
    So und wieder ein bißchen geschafft. Haben auf den Bildern gerade alles fertig geschlämt und gerüttelt. Hoffe das der Schleier bald verschwindet. .
    Naja Als letztes steht jetzt noch die Mauer an die wohl in zwei Tagen in Angriff genommen wird
     

    Anhänge

    • 03052011322.webp
      03052011322.webp
      170,1 KB · Aufrufe: 129
    • 03052011326.webp
      03052011326.webp
      188,4 KB · Aufrufe: 120
    Tja Mutts, so´n Ex könnt ich auch brauchen....aber meine Ex-Männern hatten fast alle 2 linke Hände....
    Die Spirale sieht klasse aus genau wie die Mauer
     
    Hallo und willkommen.

    Also ich bin ja total begeistert von deinen Wegen. Spitze sieht das aus. Ich bin gespannt wie es weitergeht!

    Lg Mirjam *die auch gern solche Wege hätte*
     
  • Zurück
    Oben Unten