Mein Paradiesapfelbonsai-Versuch

AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

Hallo Lieschen,

Darf ich Pit?
Dein Paradiesapfel trägt doch sicherlich auch Früchte? Wäre doch schade, wenn der schon früher Blühen würde und es wären noch gar keine Hummeln und Bienen unterwegs.

LG Karin
 
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Hallo Lieschen,

    Darf ich Pit?
    Dein Paradiesapfel trägt doch sicherlich auch Früchte? Wäre doch schade, wenn der schon früher Blühen würde und es wären noch gar keine Hummeln und Bienen unterwegs.

    LG Karin

    Daran habe ich nun noch gar nicht gedacht.

    Noch hat er keine getragen. Aber schön wäre es schon.

    Also weiter in Geduld üben.
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Geduld ist eine der Grundtugenden der Bonsaianerin! :)
     
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Ich habe den Eindruck, dass sich meine Geduld gelohnt hat.

    So sieht mein Paradiesäpfelchen augenblicklich aus. Der Vollständigkeit halber stelle ich noch einmal den ganzen Topf, den ich schon im anderen Thread gezeigt habe, ein.

    DSC_4156_Bonsai.webp

    Und weil die kleine Diva lange still gehalten hat, konnte ich viele Details fotografieren.

    DSC_4168_Bonsai_Detail.webp DSC_4167_Bonsai_1_Ast_2_Knospen.webp DSC_4169_Bonsai_Detail_2.webp DSC_4153_Bonsai_Draufsicht_mit_Astschnitt.webp

    Und hier noch ein Bild, auf dem man sehen kann, dass der neue Ast nach innen wachsen wird. Beim großen Bruder von dem Kleinen würde ich diesen Ast entfernen.


    DSC_4166_Ast_nach_innen_wachsend.webp

    Genauso den Wildwuchs am Stamm.

    DSC_4152_Stamm_Wildwuchs.webp


    Pit, welchen Dünger bekommt denn so ein Bäumchen jetzt als Start in die Saison?
    Und muß der Ast (der Wildwuchs sowieso) jetzt schon entfernt werden oder reicht es nach der Blüte, wenn er denn blüht?


     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Hallo Lieschen,

    den Wildwuchs aus der Unterlage unbedingt entfernen. Alles andere unbehelligt lassen.
    Die Pflanze soll ja zulegen, insofern wäre ein Schnitt zum jetzigen Zeitpunkt kontraproduktiv. Auch wenn es äußerst unvorteilhaft aussieht, einfach durchtreiben lassen. Wenn sich die Blätter entfaltet haben mit dem Düngen beginnen. Du kannst beruhigt einen x-beliebigen Mineraldünger aus dem Supermarkt nehmen, etwas niedriger dosiert, alle 8-10 Tage und dann passt das.

    P.S. Hat dein Bäumchen Blütenknospen:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Danke Pit!

    Ob mein Bäumchen eine solche Knospe hat, konnte ich noch nicht sehen. Ist noch im Mausohrstadium. Ich befürchte aber, dass es keine geben wird, weil ich doch im letzten Herbst erst gar nicht und dann zu spät gedüngt habe, so dass der Baum nicht mehr genug Zeit hatte, Blüten anzusetzen.
    Trotzdem werde ich morgen noch einmal ganz genau schauen, ob ich nicht doch solch eine Blütenknospe schon erkennen kann und auch mit einem scharfen Messer (?) den Wildwuchs entfernen. Hätte ich wirklich vorhin schon machen können. Jetzt ist es schon fast dunkel. Da taper ich nicht mehr im Garten umher und hantiere mit einem Messer.
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Ich habe sogar ein Bonsaibesteck (nennt man das so) von meiner Tochter geschenkt bekommen.

    Ich glaube aber, das muß ich erst einmal in Behandlung geben zwecks Schärfung. :grins:

    Und eine alte, etwas rostige Bonsaischere besitze ich aus alten Zeiten ebenso wie einige Schalen. Allerdings keine für xxx Euronen. ;)
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Egal, Hauptsache scharf und sauber.
     
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Gut, dass du es erwähnst. Hätte ich glatt vergessen.

    Bei Rosen denke ich dran.

    Womit kann man am besten desinfizieren? Zur Auswahl stehen: Feuerzeugbenzin, Spiritus, Farbverdünner.

    Bei den Rosen nehme ich immer Spiritus.
     
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Hallo Lieschen,

    also wenn das man ein Äpfelchen werden würde, würde ich mich über ein Foto sehr freuen.
    Hat sich das warten soweit schon einmal gelohnt.

    LG Karin
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Na, bis das ein Apfel wird, dauert es noch ein Weilchen. Ich würde mich erst einmal freuen, wenn die Blüten erblühen.

    Heute habe ich ganz vorsichtig gerüttelt. Nee, ist noch nicht fest, so wie ich es gerne hätte. Bleibt also die Stütze dran.

    Dann hat das Bäumchen Bokashi bekommen und Zeolith, Körnung 2-3 mm, damit das Bokashi nicht gleich durchgespült wird.
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Dann hat das Bäumchen Bokashi bekommen
    Düngen generell nach der Blüte. In diesem Fall ist es aber nicht schlimm, da der organische Dünger erst mal aufgeschlossen werden muss, damit er der Pflanze zur Verfügung steht.

    Sinnvoll wäre jetzt eine Versorgung mit einer Prise kohlesaurem Kalk.
     
    Hallo Pit,

    mit dem kohlensauren Kalk - gilt das für alle blühenden Bonsai?

    Entschuldigung Lieschen das ich hier gerade dazwischen eine Frage stelle.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten