Mein Paradiesapfelbonsai-Versuch

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Hier nun endlich meine Bilder vom Versuch, aus einem Paradiesapfelsetzling einen Bonsai zu machen.

Leider habe ich keine Bilder von der Ursprungspflanze. Es war ein Paradiesapfel in einem Topf, dessen Wurzeln ich gut gespült und die Hauptwurzel gekappt habe. Nach dem Einpflanzen und drahten habe ich auch die Kronenäste gekürzt. So wie ich es auch beim Einpflanzen aller anderen Bäume gemacht hätte.

Meine Substratmischung besteht aus Blähton und Ziegelgranulat sowie einem Substrat, dass die Feuchtigkeit lt. Beschreibung halten soll.

Hier nun die Bilder.


DSC_7876 Paradiesapfel.webp DSC_7877 Paradiesapfel 1.webp
DSC_7877 Paradiesapfel Bonsaivorbereitung gedrahtet Substrat.webp DSC_7880 Paradiesapfel Krone.webp
DSC_7879 Paradiesapfel Ast.webp

Gestern habe ich ihn gedüngt.

Noch sieht die Krone eher aus wie eine Birnenkrone. Aber ich bin schon froh, dass das Bäumchen Blätter bekommen hat.

Bin gespannt, wie es weitergeht.
 
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    So, ich habe mal den Thread wieder ausgekramt.

    Mein Bäumchen steht immer noch so wie auf dem Bild abgelichtet im Garten. ;Mehr Blätter hat er auch nicht bekommen. Bevor es nun Herbst wird und er die sicherlich verliert, meine Frage:

    Wie geht es denn jetzt weiter? Was kann ich für das Bäumchen noch vor dem Winter tun?
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Irgendwie habe ich deinen Thread überlesen, sorry!

    Es war ein Paradiesapfel in einem Topf,...
    Ein Quittenapfel (Weißer Winter-Calville)?

    Wie geht es denn jetzt weiter? Was kann ich für das Bäumchen noch vor dem Winter tun?
    Mit herkömmlichem Dünger bis Mitte September versorgen. In der letzten Septemberwoche mit Kalimagnesia (Patentkali) füttern. Das fördert die Blühwilligkeit und "härtet" die Pflanze für den bevorstehenden Winter gut aus.

    P.S. Wie oft hast Du seit dem 01.07. gedüngt?
     
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Ja, mach das - ich habe meine Bäumchen seit April genau 18 mal gedüngt!
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Wichtig wäre, wie bereits erwähnt, Ende September/Anfang Oktober ein Teelöffelchen voll Kalimagnesia.
     
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Nun auch Kalimagnesia.

    Dieser Dünger wäre dann ja wohl auch für meine restlichen Pflanzen gesund und würde sie gegen Frost stärken.

    Dann werde ich mir mal ein Tütchen voll besorgen.
     
  • AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Nun hoffe ich, dass das Teelöffelchen voll geholfen hat.

    Reicht es, wenn ich das Bäumchen, das inzwischen rote Blätter hat, geschützt aufstelle?

    Wie oft sollte ich es gießen?

    Ich könnte es im Freien unter Dach in die Nähe des Hauses stellen. Wäre das gut?

    Oder wäre es besser, den Topf in die Erde einzugraben?
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Stell die Pflanze im Winter vor Sonne und Wind geschützt auf. Im ersten Jahr ist es sinnvoll das Pflanzgefäß, sprich den Wurzelballen, mit einem Vlies oder mit Noppenfolie zusätzlich zu isolieren.
    Der Wurzelballen darf auch im Winter niemals vollständig austrocknen. Am besten im Winter Schnee, soweit vorhanden, großzügig auf die Substratoberfläche packen.
    Eingraben im Garten ist auch in Ordnung (möglichst vor Sonne und Wind versteckt).
    Dann musst Du aber immer damit rechnen, dass sich diverse Untermieter im Substrat niederlassen.
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Ja, ja, man kann mich schon für leicht verrückt erklären, aber ich habe gerade Erden für Bonsais bestellt. Da diese Erden aber mehrere Milliarden Erdjahre überstanden haben, werden sie auch den nächsten Winter in meinem Schuppen überdauern.

    Eigentlich habe ich nur Lavagranulat und Biokohle kaufen wollen.

    :grins:

    Nun habe ich nochhttps://www.susterra.de/nachhaltig-pflanzen/detail/270-vulkasol-pflanzsubstrat-5-l.html?sef=hp Vulkasol Pflanzsubstrat, Urgesteinsmehl, Zeolithmehl und Gartenkalk.

    Ob Mykorrhizza für Bonais geeignet ist, weiß ich nicht so recht.

    Aber wenn in der Beschreibung steht "Die Oberfläche der Pflanzenwurzel vergrößert sich so um das bis zu 10000-fache", überlege ich schon.

    Was soll ich beim Bonsai mit einer zehntausenfach vergrößerten Wurzel?

    Aber preiswert ist der Shop schon. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Mein Bonsaiäpfelchen steht immer noch brav in der geschützten Ecke mit leichter Schneedecke, die ich ab und an auffülle.

    Wenn ich ihn jetzt in den Wintergarten hole, damit er schon mal ein paar Knospen und Blättchen bekommt, wäre das eine gute Idee, Pit?
     
    AW: Mein Paradiesapfelbonsaiversuch

    Nein,
    ich würde jetzt nicht Mutter Natur spielen.
     
  • Zurück
    Oben Unten