Mein Paradies - Elis Garten!

Herbstbilder vom Garten. Ich habe so eine schöne Herbstaster, die hohe kleinblütige im Hintergrund. Weiß aber leider nicht wie sie heißt. Sie wird sehr hoch und steht in einem hohen Gestell drinnen und hängt oben schön über.
Rudi liebt ja Vliese so sehr. Da kann man sich so schön reinkuscheln. Habe auf seiner Bank eine Decke liegen und jetzt momentan immer mal Vliese.
 

Anhänge

  • Oktober      0425.webp
    Oktober 0425.webp
    455,7 KB · Aufrufe: 75
  • Oktober      0525.webp
    Oktober 0525.webp
    630,3 KB · Aufrufe: 51
  • Oktober      0625.webp
    Oktober 0625.webp
    803,6 KB · Aufrufe: 43
  • Oktober      0725.webp
    Oktober 0725.webp
    895 KB · Aufrufe: 42
  • Oktober      0825.webp
    Oktober 0825.webp
    551,6 KB · Aufrufe: 43
  • Rudi    0825.webp
    Rudi 0825.webp
    121,5 KB · Aufrufe: 52
  • Bin heute 3 Stunden in der Küche gestanden und habe mir Suppengrundstock gemacht. Jetzt bin ich für den Winter eingedeckt. Habe von einer Freundin so schöne bunte Karotten in der Urform bekommen, habe ein Bild davon gemacht.
     

    Anhänge

    • Suppengrundstock   0525.webp
      Suppengrundstock 0525.webp
      282,7 KB · Aufrufe: 30
    • Suppengrundstock   0825.webp
      Suppengrundstock 0825.webp
      266,6 KB · Aufrufe: 39
    • Suppengrundstock   0725.webp
      Suppengrundstock 0725.webp
      157,7 KB · Aufrufe: 29
    • Suppengrundstock   0625.webp
      Suppengrundstock 0625.webp
      262 KB · Aufrufe: 33
  • Ich habe ja so gelacht, wie ich das gesehen habe. Wie geschickt er die Ente missbraucht hat um ans Wasser zu kommen. Er hat mich sogar fotografieren lassen, so gierig war er aufs Wasser.....
     
    Ich habe gestern 3 Krautköpfe geschenkt bekommen. Habe sie heute eingehobelt und war ganz erstaunt, das der Topf nicht ganz voll geworden ist. Aber macht ja nichts. Freue mich schon auf mein eigenes Kraut. Das Kraut wog genau 4 Kilo, die Salzzugabe waren nur 80 g. Habe es gut durchgeknetet, das geht schneller wie mit dem Stampfer und dann ohne sonstige Zutaten in den Topf gefüllt. Oben mit zwei großen Keramikteilen, die man zum beschweren verwenden kann, verschlossen, nochmal gut festgedrückt, so das man die Flüssigkeit vom durchgekneteten Kraut schön sehen konnte. Dann habe ich den Deckel raufgemacht und die Rinnen oben mit Wasser verschlossen und etwas wärmer gestellt, damit der Fermentationsvorgang schneller losgeht.
     

    Anhänge

    • Kraut 0725.webp
      Kraut 0725.webp
      112,4 KB · Aufrufe: 24
    • Kraut 0525.webp
      Kraut 0525.webp
      128,6 KB · Aufrufe: 21
    • Kraut 0425.webp
      Kraut 0425.webp
      226,1 KB · Aufrufe: 22
    • Kraut 0325.webp
      Kraut 0325.webp
      176,7 KB · Aufrufe: 20
    • Kraut 0225.webp
      Kraut 0225.webp
      131,1 KB · Aufrufe: 21
    • Kraut 0125.webp
      Kraut 0125.webp
      210,8 KB · Aufrufe: 32
    Zuletzt bearbeitet:
    Kennt wer von Euch diese Früchte ? Die habe ich auch geschenkt bekommen. Sie heißt Cayothe, auch Gemüsebirne genannt. Habe mich erst mal schlau gemacht. Mir wurde gesagt, die kann man z.B. wie Kohlrabisalat an machen und schmeckt sehr gut. Das sind zwei verschiedene Sorten. Bin schon gespannt wie sie schmeckt.
     

    Anhänge

    • Gemüsebirne 0125.webp
      Gemüsebirne 0125.webp
      198 KB · Aufrufe: 45
    Haargenau so machen wir das hier auch, nur ohne den feschen Krauthobel, sondern mit einem nicht so guten kleineren; deshalb sieht das Ergebnis auch nicht so gleichäßig aus wie bei dir. Meine Schwester tut leider Gewürze rein (Dill, Senfkörner, Lorbeer etc.), bei mir kommen die erst beim Kochen dazu.

    Noch nie gehört oder gesehen. Machst du mal ein Foto, wenn du die durchgeschnitten hast?
     
  •  
  • Chayote kannte ich bisher auch nicht; hab die Früchte auch noch nie irgendwo zum Kauf angeboten gefunden.
    Liest sich faszinierend in deinen Links. Wie groß ist deine Pflanze denn geworden?
     
    Chayote kannte ich bisher auch nicht; hab die Früchte auch noch nie irgendwo zum Kauf angeboten gefunden.
    Liest sich faszinierend in deinen Links. Wie groß ist deine Pflanze denn geworden?
    Habe ja selber erstmal gegoogelt, was die Pflanze alles kann und macht. Ich habe die ja nur geschenkt bekommen von einer Freundin. Die hatte ein Riesenbaustahlgewebe als Klettergerüst, wo die Früchte gewachsen sind. Die hatte sie schon öfter angebaut und ist ganz begeistert davon. Bei mir kommt das nicht in Frage, habe nicht soviel Platz.
     
    Das sind Bilder vom Oktober 2025
    dann noch welche vom August 2025, das abräumen ist gar nicht schön.....
     

    Anhänge

    • Oktober      1425.webp
      Oktober 1425.webp
      488,6 KB · Aufrufe: 20
    • Oktober      1325.webp
      Oktober 1325.webp
      430,7 KB · Aufrufe: 20
    • Oktober      1225.webp
      Oktober 1225.webp
      426,6 KB · Aufrufe: 18
    • Oktober      1125.webp
      Oktober 1125.webp
      437,7 KB · Aufrufe: 18
    • Ter 1025.webp
      Ter 1025.webp
      151,4 KB · Aufrufe: 18
    • Ter 1125.webp
      Ter 1125.webp
      148,4 KB · Aufrufe: 19
    • Ter 1225.webp
      Ter 1225.webp
      157 KB · Aufrufe: 19
    Deshalb kann ich den Herbst ja auch nicht leiden, egal was man mir einreden will.(n)
    Was hast du mit all den schönen Buntnesseln gemacht?
    Habe sie entsorgt im Komposthaufen. Habe keinen Platz zum überwintern. Sie werden drinnen richtig hässlich.
    Habe gerade das mit Lissie gelesen, hoffe sie kommt bald wieder heim. Drücke alle Daumen die ich habe.....
     
    Habe sie entsorgt im Komposthaufen. Habe keinen Platz zum überwintern. Sie werden drinnen richtig hässlich.
    Habe gerade das mit Lissie gelesen, hoffe sie kommt bald wieder heim. Drücke alle Daumen die ich habe.....
    Warum überwinterst du keine Stecklinge?

    Ich habe jetzt auch schon wieder ein Glas mit Pepino-Stecklingen im Winkel stehen. Das hat letztes Jahr problemlos geklappt und ich kann dann starten, wenn bei mir die Außentemperaturen passen und muss nicht warten, bis die Gärtnereien Pflanzen anbieten. (Aussaat von Pepino klappte bei mir nicht und ist bei deinen tollen Buntnesseln ja auch keine Garantie, ob man wieder die gleichen Farben bekommt.)
     
    Warum überwinterst du keine Stecklinge?

    Ich habe jetzt auch schon wieder ein Glas mit Pepino-Stecklingen im Winkel stehen. Das hat letztes Jahr problemlos geklappt und ich kann dann starten, wenn bei mir die Außentemperaturen passen und muss nicht warten, bis die Gärtnereien Pflanzen anbieten. (Aussaat von Pepino klappte bei mir nicht und ist bei deinen tollen Buntnesseln ja auch keine Garantie, ob man wieder die gleichen Farben bekommt.)
    Hatte ich früher schon mal probiert, sie sind mir übern Winter kaputt gegangen. Deshalb habe ich es sein gelassen. Jetzt ist es zu spät.
     
  • Zurück
    Oben Unten