Mein Paradies - Elis Garten!

Oh, die hat ja ordentlich Federn lassen müssen! :verrueckt: Die war ja schon fast ein Monster!

Ist das jetzt generell Kiwi-Rückschnittzeit, oder gilt das nur für bestimmte Sorten, wie zum Beispiel deine? Mein Nachbar hat 3 Kiwis, die bisher noch nie geblüht haben, er hat aber auch noch keine richtige Ahnung von Kiwis. Sollte er sich jetzt auch um den Schnitt kümmern?

Hättest du vielleicht ein Foto, wie die Früchte deiner Kiwi aussehen, Elis?
 
  • Oh, die hat ja ordentlich Federn lassen müssen! :verrueckt: Die war ja schon fast ein Monster!

    Ist das jetzt generell Kiwi-Rückschnittzeit, oder gilt das nur für bestimmte Sorten, wie zum Beispiel deine? Mein Nachbar hat 3 Kiwis, die bisher noch nie geblüht haben, er hat aber auch noch keine richtige Ahnung von Kiwis. Sollte er sich jetzt auch um den Schnitt kümmern?

    Hättest du vielleicht ein Foto, wie die Früchte deiner Kiwi aussehen, Elis?
    Ja,das sind die nackigen Kiwis. Das ist die Weihenstephaner Sorte, deshalb der Name Bayernkiwi
     

    Anhänge

    • Kiwi0110.webp
      Kiwi0110.webp
      35,6 KB · Aufrufe: 20
    Oh, danke für's Foto! Die hab ich noch nie im wahren Leben gesehen. So ganz ohne Fell hätte ich die nicht für Kiwis gehalten. Im Laden kaufen kann man die sicher nirgends. Sind die denn geschmacklich wirklich ähnlich wie die großen Kiwis?

    (Aber sag mal, liebe Elis, solltest du nicht selig & erholsam schlafen jetzt, hm? ;))
     
  • Oh, danke für's Foto! Die hab ich noch nie im wahren Leben gesehen. So ganz ohne Fell hätte ich die nicht für Kiwis gehalten. Im Laden kaufen kann man die sicher nirgends. Sind die denn geschmacklich wirklich ähnlich wie die großen Kiwis?

    (Aber sag mal, liebe Elis, solltest du nicht selig & erholsam schlafen jetzt, hm? ;))
    Ja, aber ich konnte mal ein paar Stunden nicht schlafen, da dachte ich mal "ich muß mal die Rosabelverde immitieren ".damit ich mich da mal reinfühlen kann... Die kleinen Kiwis schmecken sehr gut, man braucht sie ja nicht schälen, sondern einfach rein in den Mund. Die haben ja auch einen Mann und eine Frau, man kann sie ja auch gleich zusammen gepropft kaufen. Aber das kann sein, das dann auf einmal eine Sorte verschwindet und es keine Kiwis gibt, oder Spätfröste sind auch gefährlich. Sie sind ja wirklich sehr winterhart, aber wenn sie blühen und dann nochmal Fröste kommen ist es vorbei mit dem heurigen Ertrag.
     
  • Die Kiwi steht schon mindestens 20 Jahre da. Sie hat unten ja viel Erdreich. Ich denke mal, da habe ich schon mal viel falsch gemacht. Damals war die Kiwi ja noch ganz neu, man hatte noch keinerlei Erfahrungen damit, auch mit dem Schneiden nicht. Sie trägt angeblich am einjährigen Holz das meiste. Die Spätfröste bei der Blüte ist das größte Risiko. Mal sehen wie es nächstes Jahr wird. Wenn dann ist sie ein schöner Wandbewuchs. Sonst halt nichts.....
     
  • Ich stelle sie nur unter das Dach, damit mir meine Töpfe nicht kaputt gehen. Denn wenn sie im Regen stehen, dann der Frost kommt, zerreißt es mir die Töpfe. Sonst brauche ich nichts tun. Wenn mal keine Frostphase ist, gieße ich ein bißchen, damit sie nicht austrocknen. Ich habe ja sehr viele Funkien in Töpfen.
     

    Anhänge

    • Winterlager0319.webp
      Winterlager0319.webp
      379,9 KB · Aufrufe: 4
    • Rosenlaube    0825.webp
      Rosenlaube 0825.webp
      834,2 KB · Aufrufe: 3
    • Hosta     2125.webp
      Hosta 2125.webp
      300,7 KB · Aufrufe: 3
  • Zurück
    Oben Unten