Mein Paradies - Elis Garten!

Unter meinem Klimawandel stelle ich mir vor, das Paprikas bei mir ausreifen, viel dran sind. Das es immer genug regnet, das Feigen wachsen und reif werden usw. usw. ;), halt alles was man so persönliche kleine Wunschträume hat.

Jetzt ganz im Ernst, Klimawandel hats schon immer gegeben. An der Donau ist schon Wein gewachsen. Es war schon ein dicker Eispanzer über Europa usw. Aber der Menschen gemachte Klimawandel der gehört bekämpft. Wie durch intensive Landwirtschaft gemachter Humussabbau und damit Verwüstung. Die Geldgier, das "Nachmirdie Sindflut"Mentalität, Resoursenverschwendung, hauptsache ich verdiene dadurch. Das sind die wahren Verursacher. Die Ausbeutung anderer Völker und der Menschen allgemein....... Aber das weiß man ja alles und macht viel zu wenig dagegen. Das ist ein weites Feld. Da könnte man tagelang reden, da hilft nur das eine, für sich das richtige tun ohne die Umwelt zu schädigen.

lg. elis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das Like gibt es für die Pflanzen aus dem Vorjahr @elis

    Meine mäkeln auch rum, die kommen nur langsam in die Gänge. Wenn sie so weiter machen, wird das dieses Jahr nichts mehr.

    Ja, das fürchte ich bei mir ja auch. Jetzt ist das gelaufen, wenn die Paprika noch jede Menge Blüten haben, da wird nichts mehr draus, dazu ist es zu spät. Schade, aber kann man nichts machen.

    Pyromella: So ein privater Klimawandel wäre schon schön, oder auch nicht, dann wäre noch mehr Durcheinander.

    lg. elis
     
  • Bei mir gibt's Paprika zum erstenmal, sicherheitshalber nur im Gewächshaus und nur 5 Pflanzen, aber denen geht's gut. Hab schon stolz 2 Stück geerntet! ;)

    Paprika gedeihen hier nicht im Freiland - obwohl, die letzten beiden Jahre hätte es ausnahmsweise doch mal funktioniert, aber das weiß man ja leider nicht im voraus.

    Danke für den Link zur 'schwarzen Tanne'! Diese Tomate sieht mir enorm appetitlich aus. Wenn ich jetzt Saatgut bestelle, kann ich das doch bis zum Frühjahr liegen lassen, gell?
     
  • Meine Ernte von heute :D:love:. Habe heute schon wieder einen großen Topf Tomaten eingekocht. Einmal geerntet, dann das zweite Bild schon hingestaltet auf den Tisch, damit man sich so richtig dran freuen kann.

    Rosabelverde, wenn Du unter die Selbstansääer gehst, bekommst hier sicher viele wertvolle Hilfe. Wir machen Dich alles noch richtig süchtig;). Du wirst dann sehen, das gekaufte gar nicht so gut schmecken wie die selbst gezogenen.....

    lg.elis
     

    Anhänge

    • August   2020.JPG
      August 2020.JPG
      705,2 KB · Aufrufe: 69
    • August   2120.JPG
      August 2120.JPG
      565,2 KB · Aufrufe: 78
  • In den meisten Fällen, brauchst du nicht zu bestellen!
    Marmi, Tubi, OFI und auch ich, haben Saatgut noch und nöcher.
    Du könntest auch Schwäble anschreiben, der die Saatgutkisten verwaltet.
    Geh mal in den Zöglingstread....
    Genau, wie viele Pflanzen willst Du denn anbauen @Rosabelverde ? Kannst auch meine beiden Threads durchschauen. Vielleicht ist da was dabei.
    @elis, passierst Du Deine Tomatensauce noch, oder füllst Du sie mit Kernen und Häuten ab nachdem Du mit dem ESG-Stab püriert hast?
     
    Ja, ich lasse die Kerne und die Häute drinnen, das ist ja Rohfaser, gut für den Körper, püriere nur alles gut durch. Im Winter würze ich sie erst, mache sie fertig mit getrockneten Kräutern, wie Thymian, Oregano und am Schluß einen Schuß Sahne dazu. Ich tu auch noch ein bißchen Speisenatron rein, damit entschärfe ich die Säure. Dazu Nudeln das schmeckt wunderbar. Auch ins Gulasch, oder Rindfleischsoße und Hackfleischsoße
    tu ich Tomatensuppe dazu, das macht so einen guten Geschmack. Die ist wirklich vielseitig zu verwenden.

    Genau, wie viele Pflanzen willst Du denn anbauen @Rosabelverde ? Kannst auch meine beiden Threads durchschauen. Vielleicht ist da was dabei.
    @elis, passierst Du Deine Tomatensauce noch, oder füllst Du sie mit Kernen und Häuten ab nachdem Du mit dem ESG-Stab püriert hast?
     
    @elis, ok danke. Ich empfand die Häute nach dem Pürieren schon sehr störend. Die Kerne gehen ja noch. Gut, dann lieber durch die Beerenpresse schicken.
    Ich habe heute nur eine kleine Menge gemacht, etwa 4 Liter, einen Teil habe ich für die Schmorgurkenpfanne gebraucht.
    Natron brauche ich nicht. Die Soße ist so schon sehr süß.
     
    Hallo !

    Es herbst´lt schon ganz schön. Heute habe ich mal wieder alles durchgeputzt. Habe ein paar riesige Kosmeen ausgerissen, die wurden so riesig, haben mir so etliche Stauden behindert. Da mußten sie eben weichen. Meine Bougenvilleas blühen so schön.
    Mein kletterndes Löwenmäulchen ist auch schön gewachsen, auch die Asarina, die hängende am Sommerhäusl.
    Der Granatapfel ist auch wieder schön zusammengewachsen. Bei dem mußte ich nach dem Winter viel rausschneiden, da sieht man gar nichts mehr, so schön hat er sich wieder entwickelt.
     

    Anhänge

    • Terasse    4020.JPG
      Terasse 4020.JPG
      698,6 KB · Aufrufe: 78
    • Terasse    4120.JPG
      Terasse 4120.JPG
      900,9 KB · Aufrufe: 76
    • Terasse    4220.JPG
      Terasse 4220.JPG
      881,2 KB · Aufrufe: 71
    • Terasse    4320.JPG
      Terasse 4320.JPG
      597,6 KB · Aufrufe: 66
    • Terasse    4420.JPG
      Terasse 4420.JPG
      714 KB · Aufrufe: 72
    • Terasse    4520.JPG
      Terasse 4520.JPG
      712,4 KB · Aufrufe: 72
    • Bougenvillea1220.JPG
      Bougenvillea1220.JPG
      679,4 KB · Aufrufe: 67
    In den Beeten kommt schön langsam der Herbst zum Vorschein. Die Herbstastern stehen schon in den Startlöchern. Die Rispenhortensie ist in voller Schönheit. Die Herbstanemonen stehen wunderbar da. Die blühen bis Okt.Nov. Was ich feststellen muß heuer, habe viele kranke Rosen, das war das feuchte Wetter. Aber nächstes Jahr siehts sicher wieder anders aus.
     

    Anhänge

    • Sept .   0120.JPG
      Sept . 0120.JPG
      974,7 KB · Aufrufe: 82
    • Sept .   0220.JPG
      Sept . 0220.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 69
    • Sept .   0320.JPG
      Sept . 0320.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 97
    Elis - so schön blüht noch alles bei dir - die Buogenvillas ist der Hingucker, wie ist denn der Standort bei dir?
    Wo steht die im Winter?
     
  • Zurück
    Oben Unten