Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit?

Registriert
02. Aug. 2011
Beiträge
20
Ort
Landkreis Regensburg
Liebe Kräuterkundler
Letztes Jahr habe ich endlich angefangen meinen Kräutergarten anzulegen. Unter anderem wuchern da jetzt Liebstöckel, Zitronenmelisse und Ysop.
Leider habe ich nur mit keiner dieser Kräuter je gekocht und weiß nun nicht recht wie ich sie einsetzen kann.

Ich freue mich über eure Tipps, wie ich die Kräuter verwenden kann, wann ich sie am besten ernte und sie haltbar machen kann.

Vielen herzlichen Dank schon mal und noch ein schönes Wochenende!
killergreen
 
  • AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Hi, Liebstöckel heißt ja auch Maggikraut und schmeckt prima in Suppen oder auch auf dem Frühstücksei oder sonstigen Eiergerichten.

    Melisse tu ich an allen Salaten die man sonst so mit Zitrone auch machen kann, ansonsten als Erfrischungs- oder Beruhigungstee toll.
     
  • AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Ysop ist ein altes Würzkraut und kann wie Lorberblätter für deftige Speisen verwendet werden, z.b. Gulasch, Bratensoße, deftige Eintöpfe....

    Ysop nach der Blüte nicht mehr verwenden.

    Für Kleinkinder und Schwangere gilt es Ysop zu meiden.

    Liebstöckel oder auch Maggikraut genannt ist mit Blätter und Stiele dass Kräutergewürz schlechthin für Suppen und Soßen. Die Feingeschnittenen Blätter kann man sehr vielseitig verwenden, z.b. für Mayonaisen, Dipps, Kräuterbutter, Soßen, Dressings....

    Du kannst die Kräuter auch als Wintervorrat zu einem Strauß zusammengebunden an einem warmen Ort nach unten hängend trocknen. Oder in einem Dörrautomat trocknen. In Einmachgläser verpackt sind sie 1-2 Jahre haltbar.

    Grüße
     
  • AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Man sollte aber erwähnen das Liebstöckel beim trocknen an Aroma verliert , aber ist noch gut verwendbar.
    Das trocknen sollte zügig voran gehen , um soviel Aromastoffe wie möglich zu bewahren .

    Man kann zwar auch einfrieren , aber dann wird es matschig , was man natürlich trotz allem noch für Suppen verwenden kann.

    Oma legte ihn immer in Essig oder Öl ein , je nach dem für was sie es verwenden wollte.

    Oder aber gleich mal fertiges herstellen:
    - Liebstöckel-Salz
    - Würzmittel mit Liebstöckel
    - Würzpaste
    - Kräutersalz
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Guten Morgen!
    Vielen Dank für Eure Tipps.
    Dann kann ich mir ja jetzt mal überlegen, was ich mit meinem Kräutervorrat mache.


    Da ich eine 10 Monate alte Tochter habe, war die Information über den Ysop wertvoll!!!


    Noch was... ich würde tatsächlich gerne eine Würzpaste / gekörnte Brühe herstellen.


    Hat jemand dafür noch ein tolles Rezept? Am Besten mit Liebstöckel, damit der dann zum Einsatz kommt?


    Schönes Wochenende!
    killergreen
     
  • AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Hallo:pa:
    Ich mache meine gekörnte brühe selber
    Verwende aber keinen Liebstöckel da ich ihn immer frisch rein mache schmeckt am besten finde ich
    Das Rezept habe ich von meiner Großmutter :
    2 Zwiebeln
    3 Karotten
    1-2 Knoblauch Zehe
    1 Stange Lauch
    1\2 Sellerie
    1 Bund Petersilie (Man kann bestimmt die Petersilie halbieren und Liebstöckel verwenden)
    3 EL Salz
    1\2 Esslöffel Pfeffer
    Zucker (nach Geschmack) ungefähr 1 TL-1\2 TL

    Die Knoblauchzehen schälen und alles kleinschneiden(um es in den Mixer zu geben)
    Alles bis auf die Gewürze im Mixer zerkleinern und auf ein Backblech verteilen
    Dann die Gewürze drauf streuen
    Das ist der Part den ich ersetze da meine Oma aus Polen kommt und mit einem Kohleherd und Ofen gebacken\ gekocht hat
    Bei 80° Grad circa 6 Sunden langsam trocknen
    Ah ja Umluft !
    Nach dem trocknen alles nochmal in den Mixer
    Und in Einmachgläser füllen und kühl lagern
    Circa 3 Monate haltbar
    (HABE EINIGE PASSAGEN GEÄNDERT IN DIE HEUTIGE ZEIT WIE MIXER!!);)
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Lieber Daniel
    klasse! Vielen Dank! Das Rezept werde ich gleich ausprobieren.
    Kannst du mir noch verraten wieviel das mit deiner Mengenangabe wird?

    Schönen Abend
    killergreen
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Moin Daniel,

    und was war es vor dem Mixer, ein Mörser, Wiegemesser oder?

    Gruß Conya
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Lieber Daniel
    klasse! Vielen Dank! Das Rezept werde ich gleich ausprobieren.
    Kannst du mir noch verraten wieviel das mit deiner Mengenangabe wird?

    Schönen Abend
    killergreen

    Bei mir kommt ungefähr 350 g (ungefähr)-500g raus aber es ist unterschiedlich
    letztes mal waren es 450 g:d und ganz am Anfang nur 290g:d
     
  • AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Moin Daniel,

    und was war es vor dem Mixer, ein Mörser, Wiegemesser oder?

    Gruß Conya

    Moin Conya
    Ja alles wurde mit dem Mörser zerkleinert oder mit einem normalen Messer mit mühevoller Handarbeit (Zum Glück muss ich dass nicht mehr machen :p)
    LG Daniel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Kräuter zerkleinere ich heute noch mit dem Messer .
    Härtere Sachen wie Karotten etc... mit dem Hacker.
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Jo, bei mir geht auch noch alles über die Klinge, so ein elektrisches Mixschnippelquetschdingensbums hab ich gar nicht, ich brauch den Platz im Schrank für wichtigere Dinge.;)

    @Daniel: machst Du auch noch andere Sachen aus Kräutern?

    Gruß Conya
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Zitronenmelisse verwende ich vor allem für Tee. Man kann sie auch gut trocknen und die getrockneten Blätter im Winter für Tee benutzen. Der Geschmack lässt etwas nach, ist aber auch nach einem Jahr getrocknet noch akzeptabel.
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    hallo zusammen,

    ich mache dieses Jahr wieder

    Zitronenmelissesirup

    Zutaten für eine Portion:

    1 Liter Wasser
    500 g Zucker,
    Zitronenmelisseblätter etwa 1 -2 Suppenteller voll
    1/2 bio-Zitrone oder 1 P Zitronensäure

    Zubereitung:
    Wasser mit dem Zucker aufkochen, etwas abkühlen lassen, Zitronenmelisse und die in Scheiben geschnittene Zitrone in eine abdeckbare Schüssel geben und das Zuckerwasser darüber leeren und abdeckt 5 Tage kühl stehen lassen. Täglich gut umrühren.
    Abseihen. Dann die Zitronenmelisseblätter feste ausdrücken.
    Nochmals auf 80º C erhitzen, 80ºC sind erreicht, wenn am Topfboden sich langsam Bläschen bilden, in saubere erwärmte Flaschen mit Twist-off-Verschluss füllen.
    Flasche auf den Kopf stellen und kalt werden lassen
    Kühl aufbewahren.
    Wenn man mehr Zucker nimmt, ist der Sirup länger haltbar.
    Mit kalten Sprudel oder Champus gemischt, eine wunderbare Erfrischung im Sommer.

    Der Sirup soll angeblich 1 Jahr haltbar sein. Leider konnte ich es nicht feststellen, da er nach ein paar Tage alle war.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    *seufz* Wenn diese Sirup-Rezepte nur nicht immer solche Kalorienbomben wären ...

    Meine Mutter hat die Flaschen üblicherweise vorher ausgekocht. Das verringert das Risiko irgendwelche Bakterien oder Schimmelpilzsporen einzuschleppen, und auch ein Sirup mit weniger Zucker hält dann besser.
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Ich mach Kräutersalz,
    und echt gerne mit meinem Küchenhexler....

    Frische Kräuter, alles was man so mag und hat (wie auch immer) zerkleinern und mit der selben Mengen groben Salz vermischen
    (Volumen, nicht Gewicht...also 1 Tasse gehackt Kräuter auf eine Tasse grobes Salz)
    Ich stelle es dann in die Sonne und mahle es im Mörser noch fein..so peu a peu,
    das ist aber nicht nötig, denn das Salz konserviert die Kräuter sowieso...
    wäre es nicht so lecker würde es ewig halten;)
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    *seufz* Wenn diese Sirup-Rezepte nur nicht immer solche Kalorienbomben wären ...

    Meine Mutter hat die Flaschen üblicherweise vorher ausgekocht. Das verringert das Risiko irgendwelche Bakterien oder Schimmelpilzsporen einzuschleppen, und auch ein Sirup mit weniger Zucker hält dann besser.

    ich denke mal, 1:4 abgemischt ist es keine Kalorienbomben mehr, sondern ein Labsal,
    ein Eisbecher mit Sahne :d:d:d:d:d:d:d
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Wir trinken immer nur Mineral ohne Kohlensäure wie Contrex oder Vittel.
    ich denke da mal ab und an etwas süsses rein ist auch mal gut und dann sagen wir auch.....Sch... auf die Kalorien :grins:
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Diese Sirupgetränke werden bei uns auch jedes Jahr zusammen gerührt, das geht auch mit diversen Minzen, Zitronenthymian, Waldmeister, Rosenblüten...
    Da gibt es so viele Möglichkeiten zu kombinieren und mit der Zeit findet man seine Lieblingsmixturen.

    Gruß Conya
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Jo, bei mir geht auch noch alles über die Klinge, so ein elektrisches Mixschnippelquetschdingensbums hab ich gar nicht, ich brauch den Platz im Schrank für wichtigere Dinge.;)

    @Daniel: machst Du auch noch andere Sachen aus Kräutern?

    Gruß Conya

    Ja mache ich ist aber nicht mehr was spezielles

    z.B. Pfefferminzsirup,Kräutersalz wie schongeschrieben,Kräuterbutter,etc.
    LG Daniel
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Ich mache Kräuterbutter:

    einfach weiche Butter mit klein gehackten Kräutern mischen, dazu Salz und Knoblauch.

    oder Blütenbutter:

    essbare Blüten - Schnittlauch, Borretsch, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Löwenzahn mit warmer Butter und Salz vermischen. Sieht auch super aus.

    Die fertige Butter kannst auch einfrieren, hält sich so länger.
     
    AW: Mein neuer Kräutergarten - was mach ich jetzt damit

    Ich mache seeehr gerne Smoothiey mit verschiedenen Minzen oder Zitronenmelisse. Dazu einfach Früchte und Grünzeug (Löwenzahn, Klee, Salat...) mit den Kräutern mixen und evt durch ein Sieb. Ich muss das machen, da ich mir im Moment keinen ordentlichen Küchenmixer lesiten kann und meienr so grausige Stücke macht...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Mein neuer Teich verliert mal Wasser, Mal nicht! HILFE Teich & Wasser 4
    M Oh mein neuer Garten... Gartengestaltung 16
    vogerl Gelöst Mein neuer Garten - Wer bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Mein neuer Rollrasen nach 11 Wochen - Hilfe! Rasen 2
    C mein neuer Fertigteich Teich & Wasser 17
    I HILFE, Mein neuer Garten ärgert mich ! Gartenpflege 12
    rrruebenkraut Mein neuer Rasenmäher? Ein Honda ! :- ) Gartengeräte & Werkzeug 7
    Minimyself mein neuer Aprikosenbaum ist wohl tod - Frage auf Nachwuchspflanzung Obst und Gemüsegarten 5
    G mein neuer Rasen hat Löcher :( Rasen 2
    G Mein neuer Kleiner trägt Obst und Gemüsegarten 6
    F Mein neuer Schwenker Small-Talk 3
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 20
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 49
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    T Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8

    Similar threads

    Oben Unten