Mein Miniteich .. *g*

evoi

0
Registriert
19. Apr. 2007
Beiträge
169
Hallo zusammen,

hab heute meinen Miniteich fertig bekommen.. *stolzbin* .. naja .. "fertig".. weit genug, dass die Arbeit so richtig beginnen kann..

teich.webp

Hat jemand gleich ein paar Tips für mich? .. Er ist etwa 1,2 x 2,2 m gross.. verschieden tief.. max. 50cm, hat aber auch Zonen mit 20-30cm.

Welche Pflanzen eigenen sich denn für einen so kleinen Teich?
Können irgendwelche Fische in einem so kleinen Teich überleben? (was macht man mit denen im Winter?)
Gibt´s vielleicht hier im Forum sogar einen Teichbesitzer in meiner Nähe? (zum Erfahrungsaustausch.. bin in Österreich zu Hause - Bezirk Vöcklabruck)

lg

evoi
 
  • Hallo zusammen,
    Miniteich fertig bekommen.. Er ist etwa 1,2 x 2,2 m gross.. verschieden tief.. max. 50cm, hat aber auch Zonen mit 20-30cm.
    Welche Pflanzen eigenen sich denn für einen so kleinen Teich?
    Können irgendwelche Fische in einem so kleinen Teich überleben? (was macht man mit denen im Winter?)
    lg
    evoi


    Hi evoi,

    Der Teich fällt aber nicht mehr unter Miniteich!
    Jetzt hast ja Zeit, da der Teich ehe 4-5 Wochen ruhen muß, bis Du Fische einsetzen kannst.
    Solange kannst Du unter der Suchfunktion mal bei Teiche nachlesen, was hier die Anderen so gemacht haben!...


    Moment mal, heißt das, daß die tiefste Stelle nur 0,50 m Tief ist? Nein dazu sage ich nichts mehr außer - Die Fische brauchen eine Mindesttiefe von 1,20m - 150m ... Du hast keine Ahnung? Bitte lies erst mal, dann sehen wir weiter!

    Mo, beunruhigt!:(
     
    Moment mal, heißt das, daß die tiefste Stelle nur 0,50 m Tief ist? Nein dazu sage ich nichts mehr außer - Die Fische brauchen eine Mindesttiefe von 1,20m - 150m ... Du hast keine Ahnung? Bitte lies erst mal, dann sehen wir weiter!

    Mo, beunruhigt!:(

    Warum benötigen die Fische im Teich diese Tiefe?

    Viele Standard Aquarien haben ja auch nur 40-50cm tiefe.

    Gruß Dirk
     
  • Moin

    Ein Aquarium ist aber im Raum und beheizt.
    Fische für den Teich werden ja viel größer als Aquarienzierfische und sie brauchen die Tiefe, damit sie den Winter überleben können. Dort unten ist das Wasser ja wärmer als an der Oberfläche und diese Temperaturen reichen für viele Fische im Winter aus.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Deswegen auch die Frage..

    welche eignen sich (der Teich ist ihnen nicht zu klein) .. und haben nichts dagegen "überwintert" zu werden .. in einem Aquarium..

    .. ich bestehe auch nicht darauf Fische einzusetzen - ich will daraus eigentlich nur ein funktionierendes Biotop machen, wenn das bei der Grösse möglich ist.

    lg

    evoi
     
    Deswegen auch die Frage..
    welche eignen sich (der Teich ist ihnen nicht zu klein) .. und haben nichts dagegen "überwintert" zu werden .. in einem Aquarium..

    lg evoi


    hallo evoi,

    ich glaube nicht, daß Du hier viel gelesen hast, denn dann wüstest Du, das man Fische nicht spazieren trägt..Sorry... aber ohne diese Wissen - durch lesen, würde ich es an Deiner Stelle auch lassen!
    Es gibt keinen Fisch, den man hin und her tragen kann wie es einem selber gefällt - oh halt doch: Plastikfische! Ich hoffe Du verstehst das...


    Mo glaubt ein Biotop ist da schon eher was für Dich, und auch hierüber kannst du einiges hier lesen!
     
  • Moin

    Ein Aquarium ist aber im Raum und beheizt.
    Fische für den Teich werden ja viel größer als Aquarienzierfische und sie brauchen die Tiefe, damit sie den Winter überleben können. Dort unten ist das Wasser ja wärmer als an der Oberfläche und diese Temperaturen reichen für viele Fische im Winter aus.

    Lieben Gruß
    elletoro

    Vielen Dank wusste ich noch nicht.

    Es gibt doch auch Fische die klein bleiben oder?

    Ich bin auch noch am überlegen einen Teich anzulegen sollte aber nicht so gross sein.

    Was wäre die Einsteigergrösse und Tiefe?

    Gruß Dirk
     
    Auf die verschiedenen Fragen, die hier immer wieder aufgetaucht sind und
    auch schon beschrieben....
    hier ein interessanter Link!

    Der naturnahe Gartenteich

    @ Dirk, es gibt keinen Fisch der klein bleibt!!!!!!!


    Mo, die auch in kleinsten Räumen größert wurde!:confused:
     
  • Ganz meinerseits..

    Hmm.. nachdem er nun nicht die richtige Tiefe für ein Biotop hat, wird er logischerwiese zufrieren. Kann (soll) man dagegen was tun? Oder stellt sich ein Gleichgewicht auch in einem so seichten Teich automatisch ein?

    Ich Dummerchen dachte nämlich Fische gehören zu einem Biotop dazu .. aber man lernt ja nie aus. Die Libellen wären mir viel lieber :D

    *weiterles* in den anderen Beiträgen..

    evoi
     
  • Ganz meinerseits..
    Hmm.. nachdem er nun nicht die richtige Tiefe für ein Biotop hat, wird er logischerwiese zufrieren. Kann (soll) man dagegen was tun? Oder stellt sich ein Gleichgewicht auch in einem so seichten Teich automatisch ein?

    evoi


    Ja, da ich mehrere Miniteich zum Großen habe, kann ich Dir sagen, die kommen alle ohne Filter, ohne irgend etwas aus und das trübe Winterwasser stellt sich auch im Frühjahr wieder ein, wenn ich etwas auf den Standort (keine direkte Sonne, kaum Bäume drüber wegen der Blätter) achte... Du kannst daraus ein Moorbeet machen, auch darüber ist hier berichtet worden! Oder gib mal im I-Net Moorbeet ein!

    Mo, die sagt, sie freut sich heute noch über jedes dazu gelernte! ;)
     
    Liebe Mo,

    selbst ich, mit meinem doch etwas groesseren Teich,

    lese Deine Beitraege immerwieder gern.

    Auch fuer mich ist immer noch Etwas zum Lernen dabei.

    Gruss

    Heide
     
    . Du kannst daraus ein Moorbeet machen, auch darüber ist hier berichtet worden! Oder gib mal im I-Net Moorbeet ein!

    Wusste gar nicht, dass es sowas gibt.. gerade am lesen bin und nun die Qual der Wahl hab.. aber was ich bisher gelesen hab´ klingt schon mal gut - da würd´s auch meiner Venus besser gefallen als im Wintergarten :D

    Ganztägig volle Sonne kann ich an dem Standort aber nicht bieten - Sonne gibt´s erst ab Mittag (hab die Teichbeschattung auch noch nicht gepflanzt) - dafür sehr lang .. im Sommer bis nach 21.00 .. glaubt ihr das reicht?

    Dankeschöön für den genialen Tip :)

    evoi
     
    *Doppelpost*

    Diese Bilder haben mich nun überzeugt.. es wird also ein Moorbeet... :cool:

    Ich hab ja noch über 1000 m2 wo ich dann immer noch einen Teich anlegen kann .. und dann wird der 1,5 tief..

    Jetzt kann ich die "tiefste" Stelle meines Miniteiches mit den 50cm gut für die Wasserspeicher gebrauchen.

    Danke Mo .. mit dem Tip hast du mir eine grosse Freude gemacht :eek:

    lg

    evoi
     
    *Doppelpost*
    Diese Bilder haben mich nun überzeugt.. es wird also ein Moorbeet... :cool:
    Ich hab ja noch über 1000 m2 wo ich dann immer noch einen Teich anlegen kann .. und dann wird der 1,5 tief..
    ke Mo .. mit dem Tip hast du mir eine grosse Freude gemacht :eek:

    lg


    evoi

    Na, das finde ich toll! mit ein wenig Geduld und lesen, bekommst Du sicher auch Deinen Teich mit dem passendem Ambiente!


    Mo, die das dann mal beobachtet! ;)
     
    So, nachdem ich mich entschlossen habe das Moorbeet wo anders hinzupflanzen, wollte cih euch über den Fortschritt meines Teichs berichten..

    Ich hab am Grund mal Sand und Kies verteilt. Da sah er aus wie eine Kloake, zwei Tage später ist dann alles abgesunken wo es hingehört. Dann hab ich die Ufer ein wenig gestaltet mit Farn und Gräsern, sowie einen kleinen Hügel aufgeschüttet und mit Steinen verkleidet. Da tummeln sich nun ein paar Hauswurzen und Wollziest. Rund ums Ufer möchte ich dann noch etwas Moos ansetzen, weil ich finde, dass das zu einem so kleinen Teich ganz gut passt.

    Da noch keine Pflanzen im Teich sind, lass ich nun jeden Tag zwei Stunden den Springbrunnen laufen um Sauerstoff ins Wasser zu bekommen.

    lg

    evoi
     

    Anhänge

    • teich1.webp
      teich1.webp
      198,6 KB · Aufrufe: 195
    • teich2.webp
      teich2.webp
      170,7 KB · Aufrufe: 162
    • teich3.webp
      teich3.webp
      180,6 KB · Aufrufe: 167
    Finde ich sehr schön.

    Habe noch nicht viel Ahnung von der Teich Materie.

    Aber wenn Du eine andere Neigung an den Steinen machen würdest (glaube nennt man Ufer/Sumpfzone) dann würdet man noch weniger von der Teichfolie sehen.

    Gruß Dirk
     
  • Zurück
    Oben Unten