mein Mai Garten ist nur grün!

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
516
Hallo zusammen,

die Frühlingsblüher sind entweder abgeblüht oder am auswachsen - mein Garten ist im Mai blos grün!
Die Pfingstrosen haben Knospen, die Kletterrosen auch und ein paar angeflogene Iris blühen, aber sonst? Maiglöckchen, ja, aber die sind in ihrer Blüte so versteckt, dass sie nur bei genauer Betrachtung ins Auge fallen.

Welche Stauden blühen jetzt?

Ich denke nun nicht an das grosse Angebot in den Gartencentern, mit Blüten die aus dem Gewächshaus kommen, sondern an Stauden die auch in ganz normalen Gegenden mit ganz normalen Wintern und ganz normalen kalten Nächten im zeitigen Frühjahr, die nach den Vergissmeinnicht blühen.

Was blüht bei Euch? Lasst es mich wissen!

Liebe Grüsse
Ludovika
 
  • zur zeit überwiegen bei mir die akeleien, bergflockenblumen, margeriten, iris, kugellauch, polsterphlox, frühe storchschnäbel und noch viele einzelne pflanzen mehr.
    kurz vor dem aufblühen sind die pfingstrosen, frauenmantel, rittersporn, etagenprimeln, glockenblumen, staudenmohn ....
    gegend: heidelberg (nordbaden/rhein-neckar-raum)
    lg
    martina
     
  • Hallo Ludovika,
    hier - fast -alles heute Blühende bei uns (Katzenminze und noch so ein paar Winzigkeiten hab ich weggelassen:D).
    Alles ist übrigens wichtig als Nahrung für Insekten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • IMGP2394 akelei.webp
      IMGP2394 akelei.webp
      542,1 KB · Aufrufe: 181
    • IMPG2413 brombeeren, mohn, cranberries.webp
      IMPG2413 brombeeren, mohn, cranberries.webp
      506 KB · Aufrufe: 165
    • IMGP2383-  2009-05-05 - zierlauch.webp
      IMGP2383- 2009-05-05 - zierlauch.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 140
    • IMGP2390 rhododendron.webp
      IMGP2390 rhododendron.webp
      73,7 KB · Aufrufe: 149
    • IMGP2407 margeriten-beet vorm haus.webp
      IMGP2407 margeriten-beet vorm haus.webp
      100,8 KB · Aufrufe: 209
    • IMGP2424 goldlack.webp
      IMGP2424 goldlack.webp
      81 KB · Aufrufe: 142
    • IMGP2423 ginster.webp
      IMGP2423 ginster.webp
      158 KB · Aufrufe: 134
    • IMGP2422 storchschnabel.webp
      IMGP2422 storchschnabel.webp
      94 KB · Aufrufe: 132
    • IMGP2421 weigelie rot.webp
      IMGP2421 weigelie rot.webp
      112,5 KB · Aufrufe: 158
    • IMGP2419 rhodi lila.webp
      IMGP2419 rhodi lila.webp
      61,1 KB · Aufrufe: 132
    • IMGP2425 lupinen grasnelke.webp
      IMGP2425 lupinen grasnelke.webp
      153,8 KB · Aufrufe: 145
  • Bei mir blühen Akeleien, Winden, Rhododendron, Taglilie, Schnittlauch, Nelken, Clematis und Margeriten. Bald: Pfingstrosen, Glockenblumen, Rosen.
    LG!
     
  • Hallo,

    bei mir ist grad alles lila und hellblau, naja, bissi gelb ist auch dabei. ;)

    Liebe GRüße
    Petra, bei der grad weißer und lila Fingerhut aufblühen und die Pfingstrose braucht auch nicht mehr lange
     
    hallo
    bei mir blühen gerade die ziererdbeeren in rosa. sieht toll aus.
    bei der kletterhortensie blühen schon die äusseren blütenkränze.
    ach ja, noch einige purpurglöckchen haben sehr schöne blüten.
     
    mein Geheimtipp für diese Zeit: Geum coccineum "Borisii" und Arisaema triphyllum

    niwashi, der dieses vorwitzige Orange der Blüten der Nelkenwurz liebt ...
     
    Wow!
    Wo wohnt Ihr?????
    Ich bin anscheinend auf dem Nordpol!

    Rittersporn und Co sind noch weit vom Blütenansatz entfernt.
    Ja, Akeleien hab ich gestern vergessen, die blühen auch, aber halt nur vereinzelt, sie gehen im Grün unter.
    Was mir fehlt ist das Strahlen des Frühlingsgartens
    Ich werde mich durch die empfohlenen Seiten lesen, vielleicht taucht da ja was auf, was mein Gärtnerherz fröhlich und bunt macht.

    Moorschnucke! Du Glückliche! Dein Garten schaut jetzt so aus?
    Da werd ich ja grün vor Neid!

    In den nächsten zwei Wochen, also Anfang Juni bekommt mein Garten dann wieder Farbe, aber bis dahin.....?
    In den Pflanzkübeln auf der Terrasse sind die Stiefmütterchen noch sehr schön, da setz ich jetzt einfach die noch blütenlosen Geranien dazu und meine winzigen Sommerblumenpflänzchen.

    Was mich sehr freut, meine absolut blühfaulen Hortensien zeigen die ersten winzigen Blütenansätze.

    So, nun hab ich bei Sandfrauchen nachgeschaut - ein Supertipp! Danke!
    Nachdem die Akeleien anscheinend mit dem Klima hier gut zurechtkommen, werd ich auf alle Fälle nicht nur aussamen lassen, sondern ganz gezielt auch Pflanzen kaufen. Mit Saaten hatte ich bisher kein Glück.
    Das Tränende Herz hab ich mehrmals versucht anzusiedeln - es will nicht.
    Allerdings hab ich grad gesehen, dass es bei Sandfrauchen zwischen Farn wächst - bei mir wächst der Farn neben den Rhododendren (die heuer nicht eine einzige Blüte haben!) im Sauerbeet. Anscheinend mögen die Herzchen den sauren Boden.

    Noch heut werd ich ins Gartencenter fahren und schaun, was ich finde.

    Liebe Grüsse
    Ludovika - deren Gemüsegarten heuer einfach toll ist!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • bei mir blüht noch clematis montana - und auch die ersten rosen, vereinzelt.
    sehr schön ist auch der maiblumenstrauch - ein weiß blühender zwergstrauch.
    im kübel habe ich wiesensalbei als blaue pracht. ist leider als kalkfan biss'l ein boden-spezi.
    wenig spektakulär, dafür aber laut ist die erste blüte meiner herbstragenden himbeeren - die sind bei wildbienen und hummeln so begehrt, dass die immer schon schlange stehen, bevor die knospen richtig auf sind :D da ist richtig was los..
    im großen und ganzen ist mein garten aber zu dieser zeit auch ein bißchen grün-lastig - was ich aber auch durchaus erholsam finde. wenig, worum man sich kümmern muss ;)
     
  • Hallo

    bei mir blühen Akelei, späte Tulpen neben frühen Pfingstrosen, der Frauenmantel zeigt erste Blüten, Katzenminze, gefüllter Storchschnabel, Jakobsleiter, Bergenien, Clematis, Kaukasus Vergissmeinnicht, Zierlauch, bald meine Riesensteppenkerze, tränende Herzen in weiß und rosa, der Rittersporn zeigt erste Blütenensätze und meine im vorigen Jahr neu eingepflanzte Azalee 'Klondyke' steht kurz vor der ersten Blüte *freu*...
    Die verschiedenen Hostas sind in diesem Jahr sehr hoch und voll mit Blättern.

    LG Roxi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ludivoka,

    ich hab ja keine Ahnung wo dein Standort ist, ich lebe hier auf 1100 m mitten im Gebirge. Bei mir tut sich punkto Blüten noch sehr wenig.
    Die Stiefmütterchen in den Kästen sind heuer sehr groß, die setz ich dann in den Hang, die die ich im vorigen Jahr in die Beete verteilt habe fingen vorige Woche zu blühen an.
    Dann die Königskerze - habe voriges Jahr nur eine Knolle ergattert.
    Die Primeln sind auch schon da - die blühen bei mir aber das ganze Jahr.
    Ganz stolz bin ich auf meinen Nußbaum. Habe ich im Herbst gesetzt, er hat eine ganze menge Blüten. Bin schon gespannt ob er in unserem Klima auch Früchte trägt bzw. ob die in der relativ kurzen Wärmeperiode auch ausreifen.
    Meine beiden neu gesetzen Japanischen Zierahorn haben den Winter auch überlebt und auch alle ebenfalls frisch gesetzten Sträucher treiben brav aus.

    Alle anderen Blühpflanzen treiben noch ganz zaghaft, das dauert noch.
    Mein Flieder hat wunderbar angesetzt, aber die Kolben sind noch zu.

    Die Balkone und die Blumenkästen sind schon bepflanzt. Da hab ich ein wenig getrixt.
    War in Wien und hab mir die Pflanzen von dort mitgebracht. Die sind schon sehr groß und auch kräftig. Wenn ich mir da die Balkone meiner Nachbarn anschau - mikrig.

    Einen schönen Tag
     
    hallo,
    bei mir ( im kindergarten-garten ) blühen diese weißen margeriten, nelkenwurz, iris, lungenkraut, storchschnabel und dreimasterblume ist auf dem sprung.

    also diese margeritenstauden kann ich NUUUR empfehlen. das zeug blüht wie verrückt so schön. und das sehr lange wenn man sich blumensträuße pflückt.

    lg
    elsi
     
    Hmmm, irgendwas mach ich falsch! Haben im April viel gepflanzt, darunter Storchschnabel, Karpatenglockenblume, weiße pfirsichblättrige Glockenblume, Taglilie, Clematis, Männertreu, Azalee..
    Das einzige was bisher farbe zeigt, ist die Azalee.. alles andere ist noch mickrig und zeigt keinerlei Knospen! Hab ich schlechte Ware gekauft (D...er Gartencenter) oder ist es einfach zur Zeit zu regnerisch? Habe Sorge, dass sich da im Juni noch was tut, so wie das im Moment aussieht! Vor allem für die Glockenblumen wärs doch langsam mal zeit, die sollen so 100 cm hoch werden, bisher sind wir bei ca 20!:mad:
     
    Hallo Vreni,
    es kommt zum einen sehr darauf an, wo du wohnst, d.h. welches Klima bei dir herrscht.
    Wir an der Rheinschiene sind auf jeden Fall im Vorteil, hier sind die Winter am mildesten, es regnet meistens genug und der Frühling mit wärmeren Temperaturen kommt eher.
    Außerdem blühen bereits länger an ihrem Platz stehende Pflanzen meist eher und üppiger als frisch gepflanzte, deshalb ist eine Herbstpflanzung immer zu empfehlen.

    Also Geduld - es wird schon noch werden!!! ;)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Halli hallo,
    du wirst sehen das braucht halt bei dir ein bischen länger aber dafür wirds denn so richtig üppig.
    ich bin auch immer so ungeduldig im frühjahr und kann die ersten blüten fast nicht erwarten.

    vielleicht helfen meine bilder dich ein bischen aufzumuntern.

    liebe grüße aus franken manu
     

    Anhänge

    • 100_0533.webp
      100_0533.webp
      685,9 KB · Aufrufe: 159
    • 100_0526.webp
      100_0526.webp
      160,5 KB · Aufrufe: 142
    • 100_0589.webp
      100_0589.webp
      381,5 KB · Aufrufe: 133
    • 100_0604.webp
      100_0604.webp
      251,4 KB · Aufrufe: 118
    • 100_0670.webp
      100_0670.webp
      269,5 KB · Aufrufe: 133
    • 100_0705.webp
      100_0705.webp
      201,9 KB · Aufrufe: 165
    Seufz, das beruhigt mich jetzt! Sind im Frühjahr erst eingezogen, daher konnte ich so spät erst mit der Pflanzung beginnen.
    Ach ja, wir wohnen im fränkischen Weinland, also nix Nordpol;)
    Die Pflanzen, die schon vorher da waren, machen sich auch schon prächtig, z.B. die Iris, Rosen, Akelei blühen wunderschön! Das hat mich ja gerade so beunruhigt bezgl meiner neuen Pflänzchen... Das blöde ist halt auch, dass der komplette Garten im Schatten/Halbschatten liegt, das macht's den Kleinen nicht leichter fürchte ich:(
    Werde bei Gelegenheit mal Fotos einstellen, vielleicht hat dann ja der ein oder andere ein paar Tips für mich!

    Liebe, wenn auch regnerische Grüße erstmal aus Franken!
     
    Hallo,

    gestern hab ich im Gartencenter geschnüffelt und auch ein paar Sachen mitgenommen.
    Zweierlei Rittersporn, zwei Margeriten, die kleineren aber schon die richtigen Freilandpflanzen und eine Hortensie hab ich mir geleistet.
    Ich liebe Hortensien und ich werde allen esoterischen Schnickschnack beim Einpflanzen zelebrieren, damit sie sich in meinem Garten wohlfühlt und mich mit Ihrer Blühkraft einfach umhaut! (Ich hab das leider bei den anderen Hortensien nicht gemacht - und das lassen sie mich spüren)
    Vielleicht sollte ich meinen Besen rausholen und beim nächsten Vollmond eine Runde über meinen Garten reiten?
    Immerhin hab ich gestern im Gartencenter eine ganze Reihe von Hexenkräutern gesehen - und festgestellt, dass es davon einiges in meinem Garten gibt!
    Ausserdem hab ich eine Nachbarin, die hat immerhin Kenntnisse über Bilsenkraut & Co ----- aber ich schweife vom Thema ab!

    Beim Blick über die Zäune der Nachbarn hab ich festgestellt, dass es da mit Blüten auch noch nicht viel besser ausschaut.
    Nachdem mein Mann den Flieder gekillt hat ("der war ja hi" - er hatte Anfang März nur noch nicht ausgetrieben)
    und die neu gepflanzten jetzt im dritten Jahr grad einmal eine Blüte hervorgebracht haben, fällt eben auch diese Blüte in unserem Garten aus.

    Nachdem mein Mann heuer unseren Wein am Haus gekillt hat ("der war ja hi" - er hatte Anfang März nur noch nicht ausgetrieben) werd ich im Laufe des Sommers an diese Stelle eine Kletterhortensie pflanzen.
    Es übernimmt nämlich der Efeu so langsam die Wandfläche, die der Wein vorher erklommen hatte. Und der Efeu ist immerhin ganzjährig grün und macht wenig Saustall. Schneiden muss man ihn halt..... nicht reissen und dabei Quadratmetergrosse Löcher in den Efeu reissen, die sich erstaunlich schnell wieder geschlossen haben - wer? Mein Mann!!!!!

    Aber ich schweife schon wieder ab.
    Heute regnet's was runter geht, da brauch ich mich also um leidende Blüten nicht zu sorgen, das ist ja auch was wert.

    Jeden Tag nähere ich mich ja meinem Blütengarten und dann......nein, ich will jetzt nicht an Hagel und Unwetter oder gar einen verregneten Sommer denken.

    Alle guten Wünsche
    Ludovika
     
    Bei mir blühen , Akeleien , versch. Steingartenplanzen , Kugellauch , Iris , Tulpen , Narzissen (bald aber verblüht) , erste Rosen , Thymian , Katzenminze , Vergissmeinnicht in 2 Farben , Walderdbeeren , Lupinen , Schlüsselblumen , Goldlack , Waldmeister , Rhododendron und die Pink farbene Pfingsrose , Callas..........und Wasserpflanzen am Teich.

    Am Start zum Blühen sind die erste Feuerlilie , Taglilien , weisse Pfingsrosen , Rittersporn und eine art Glockenblumen (komm gerade nicht auf den Namen) und die mir bleibende Clematis , Schafgarbe .
     
  • Zurück
    Oben Unten