Als Frühblüher für höhere Lagen eignen sich
Gemswurz (gelb), Schleifenblume (weiß), kriechender Günzel (blau) , Polsterphlox und Blaukissen(eine breite Farbpalette), frühe Storchschnäbel(blau, rot-weiß, schokoladenfarben)) Lungenkraut (rot-blau), Trollblume (gelb), Jacobsleiter (hellblau), Prärielilie (hellblau), Götterblume (weiß, pink), Goldnessel (gelb) spanische Hasenglöckchen(blau) und Traubenhyazinthen (blau), um nur einige von denen aufzuzählen, die derzeit neben der frühen Bauernpfingstrose, dem Flieder, der Pflaumeniris, den Zwergiris und den großen Bartiris sowie dem Frühlingsenzian (blau) hier im Erzgebirgsvorland den Mai begrüßen.
Frisch gesetzte Stauden brauchen aber in der Regel 1-2 Jahre, um sich zu etablieren.
Gemswurz (gelb), Schleifenblume (weiß), kriechender Günzel (blau) , Polsterphlox und Blaukissen(eine breite Farbpalette), frühe Storchschnäbel(blau, rot-weiß, schokoladenfarben)) Lungenkraut (rot-blau), Trollblume (gelb), Jacobsleiter (hellblau), Prärielilie (hellblau), Götterblume (weiß, pink), Goldnessel (gelb) spanische Hasenglöckchen(blau) und Traubenhyazinthen (blau), um nur einige von denen aufzuzählen, die derzeit neben der frühen Bauernpfingstrose, dem Flieder, der Pflaumeniris, den Zwergiris und den großen Bartiris sowie dem Frühlingsenzian (blau) hier im Erzgebirgsvorland den Mai begrüßen.
Frisch gesetzte Stauden brauchen aber in der Regel 1-2 Jahre, um sich zu etablieren.