Mein Kürbis spinnt :(

Registriert
27. Juni 2008
Beiträge
157
Hallo,

habe da ein kleineres Problem mit meinem Speisekürbis. Er blüht wunderbar, bekommt auch einen Kürbis nach dem andern, allerdings kommen die nicht über die 5 cm Durchmesser da sie vorher schon gelb werden und abfallen :(, bin am verzweifeln. Ich will doch Kürbis ernten und meine Kinder auch. :confused:
 
  • Das passiert wenn die Frucht nicht befruchtet wurde.
    Ich vermute mal auch,das Du jede Menge Plagegeister in Form von kleinen Schwarzen Käfern hast?!
    Die mögen frischen Pollen.....Ihr Lieblingsfressen...:rolleyes:

    Versuchs mal "händisch".Befruchte eine Blüte per Hand.Blüte öffnet sich ab 7 Uhr.Du solltest auch möglischst der erste in der Blüte sein!!! Dann schütze die Blüte anschließend! Mit nem Bindfaden oder .... einfach nen Damenstrumpf drüber.
    Bei Erfolg sollte Deine Frucht nach 5-6 Tagen beginnen zu wachsen.
    Viel Glück Dir dabei.
     
    Danke für den Tipp, welche Blüte nehme ich dann zum befruchten? Bin in der Hinsicht Anfänger es ist mein erster Kürbis :).
     
  • Jede Kürbispflanze bildet während ihres Wachstums weibliche und männliche Blüten. Soll ein Kürbis heranwachsen, so muss der Pollen der männlichen Blüte auf die weibliche Blüte gelangen, damit sich aus dem Fruchtknoten eine Frucht bilden kann! In der Natur bewerkstelligen dies in der Regel die Bienen.

    Bei der gezielten Bestäubung geht man wie folgt vor:
    Weibliche und männliche Blüten, die sich vermutlich nächsten Tag in der früh öffnen werden, sollten am Vortag bereits so verschlossen werden, dass keine Insekten an die Pollen der männlichen und dem Blütenstempel der weiblichen Blüten gelangen. Am Morgen des nächsten Tages kann dann die Bestäubung von Hand vorgenommen werden. Nach dem Entfernen der Schutzeinrichtungen über den Blüten schneidet man zunächst die männlichen Blüten (wenn möglich 2-5 Stck.) ab, entfernt die Blütenblätter und tupft bzw. rollt den männlichen Pollenstempel vorsichtig über die weiblichen Blütennarben, bis diese rundum gleichmäßig mit Pollen bedeckt sind. Nun wird die bestäubte Blüte wieder vorsichtig verschlossen.
    Viel Glück
     
  • Hallo,
    gleich mal noch eine Frage mein kürbis hat jetzt 4 Früchte drann und wird aber von Nacktschnecken belagert die schon eine Frucht gewaltig angeknappert haben, kann ich die irgendwie 'verpacken' so das die vor den kleinen Monstern sicher sind?? :confused:

    Ranke kürtzen: ist dies sinnvoll? oder sollte man diese wachsen lassen? wie macht ihr das? mir würden 5 Kürbse reichen.

    LG Volke25
     
  • Mich würde mal Deine Sorte interessieren.
    Evtl. ist ein Bild auch sehr hilfreich.

    Zu den Schnecken.....da müssen wir wohl alle durch.
    Auch ich als Züchter mit weit über 100 Kürbispflanzen habe mit diesem Problem zu kämpfen.
    Mehr als aufpassen und ablesen kann ich Dir nicht empfehlen.
    Vieleicht ist auch der Einsatz von Schneckenlinsen von Vorteil.

    LG Janni
     
    Was sind schneckenlinsen?
    und wie unterscheidet man die männl von den weibl blüten? hab auch heuer zum ersten mal kürbis angebaut.
     
    und wie unterscheidet man die männl von den weibl blüten? hab auch heuer zum ersten mal kürbis angebaut.

    Schau doch mal diesen Link hier:

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Male_and_female_watermelon_1458.JPG

    Dort siehst du die Blüten einer männlichen (oben) und einer weiblichen (unten) Melonen-Blüte. Sieht beim Kürbis nicht viel anders aus. Oder kurzum: Eine weibliche Blüte erkennst du am bereits vorhandenen Fruchtansatz!

    Viele Grüßle, Michi
     
    Bravo Sunfreak
    Der letzte Satz sagt alles.Besser hätte ich es auch nicht sagen können:cool:

    Schneckenlinsen bestehen aus fast den gleichen Substanzen wie das Schneckenkorn.
    Nur ein Unterschied eben.Ein sehr wesentlicher.
    Schneckenlinsen sind deutlich Wetterbeständiger!
    Das heißt im Klartext > damit auch wirkungsvoller.
    Warum? Weil sie sich im Regen nicht auflösen(14 Tage lang nicht)
    Und....Sie schimmeln nicht!
    Ich habe für mich jedenfalls die Erfahrung gemacht,das auch die Wirkung kräftiger ist.
    Das Ergebnis.....schon am Tag darauf waren jede Menge dahin geraffter Schnecken zu sehen.
    Teste es einfach selber mal.Und berichte dann im Forum darüber.
    Viel Glück wünscht Janni
     
  • Hallo Atlantic Giant,

    Sorry das ich mich jetzt erst melde, hatte viel zu tun und dank einem Deppen der denkt das er mir alles klauen musste noch mehr :(, also der Kürbis den ich habe läuft leider auch auf der Packung unter der sinnvollen bezeichnung Speisekürbis :D, es ist so einer wie du bei dir im AVA rechts vorn hast zu mindest sieht das Bild auf der Packung wie dieser aus (hoffe nur das das auch wirklich drinne war???) , habe es geschafft 5 Kürbisse über deine Methode zu bestäuben, und es hat super geklappt, alle 5 sind jetzt schon 30 cm :), und ich hoffe das die noch zulegen denn das Wetter ist nicht besonders hier. Was mache ich mit den andern Früchten die der mir dann noch bringt? kann ich die entfernen oder soll ich die drann lassen?
     
  • Um auf Nummer sicher zu gehen,solltest Du vor dem Verzehr unbedingt eine Kostprobe machen.Schmeckt er bitter-dann weg damit.
    Tut er das nicht,bist Du auf der sicheren Seite.
    5 Früchte? Das ist ziehmlich viel.Und gut:cool:
    Ich denke das ist aber schon ein klein wenig zuviel für die Pflanze.1-2 sollten besser sein.Auch wirst Du,was die Größe angeht,zufriedener sein.
    Alle weiteren würde ich entfernen! Solltest Du aber dennoch von den anderen Früchten welche entfernen,dann tu dieses langsam.Soll heißen,mach jeden Tag an der zu entfernenden Frucht einen kleinen Schnitt.So das Du 2-3 Tage für das komplette trennen brauchst.Der Grund?Zum einen würdest Du zuviel Flüssigkeit an der Schnittstelle verlieren,und zum anderen würde die Kraft welche die Pflanze durchströmt mit einmal in alle anderen Früchte transportiert.Dieses kann Schäden an den anderen Früchten verursachen.Sprich-die Kürbisse könnten explodieren.
    Ein AG kann in seiner besten Wachstumsphase locker 20-30 kg in nur 24 Stunden zulegen.
    Daher also,ist Vorsicht geboten.

    Übrigens freut es mich sehr,das Dir "meine" Methode bei der Befruchtung Erfolg gebracht hat.

    LG Janni
     
  • Zurück
    Oben Unten