Mein kleines Urlaubsparadies

Meine Trachys sind bisher nicht eingepackt. Hoffe, dass mir das erspart bleibt. Eine ist ausgepflanzt seit einigen Jahren, die anderen im Pott. Die hab ich nur vor die Scheune unters Vordach gewuppt, ebenso die Oleander.
 
  • Ja, mit Exoten wird man in diesem Winter wohl einiges zu tun haben :(
    Ich bin auch ganz und gar nicht begeistert über diese Eiseskälte. Nichts gegen bisschen Schnee, aber die -14°C, die wir letztens schon hatten... die hätte es nun wirklich nicht gebraucht, genauso wenig wie die -8 und -9 ect. °C...

    Ich drücke die Daumen für alle Trachys, @lutzDD & @Wachtlerhof. So wunderschöne Pflanzen... und so ein fieses Wetterchen für die Armen.
     
    Also die -13 Grad hatten die Pflanzen auch schon dieser Tage überstehen müssen.

    Die Pötte mit den Oleander werd ich morgen dann wohl doch in die Scheune rein stellen. Die Trachys bleiben erstmal noch vor der Scheune stehen. Fällt mir grad so ein, die Acer palmatum und ein paar Feigenpötte stehen auch noch im Hof. Naja, müssen in der Scheune dann etwas zusammen rücken.

    In Ffm. steht auch noch alles so draußen.
     
  • Leute, es ist ziemlich kalt geworden, zum Glück habe ich alles unrter Dach und Fach
    und muss nichts mehr ins Haus schleppen.

    Die kleinen Eingepackten sehen jetzt aus wie leckeres Konfekt, @lutzDD,
    hoffentlich kommen deine Schätze gut durch den Winter.
    Es wird wieder wärmer, wie schon sehr oft, Weihnachten bewegen sich die Temperaturen wieder im Plusbereich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi, war heute im Garten (-3°, grau) und stand vor diesem kleinen Beet.
    IMG_0747.JPG
    Schwer vorstellbar, das es hier in ca. 4 Monaten wieder tropisch aussieht.
    a_6_12f47401.gif

    Hier war ordentlich was los...
    IMG_0744.JPG

    Gruß Lutz
     
    ich habe nach Weihnachten die Palmen wieder raus gestellt, da stehen sie heute immer noch
     
  • Lass' mal den komischen Winter rum sein, @lutzDD, die Exoten freuen sich garantiert darauf,
    wieder ohne Schal und Mütze an ihren gewohnten schönen Platz zu kommen.
    Auf die schönen Fotos freue ich mich auch wieder, bald ertönt der Gong "Frühling".
     
    Meine größere Kübelphönix passt schon nicht mehr rein und wird jetzt, wie alle ausgepflanzten Palmen, mit Vliesssäcken, Lupofolie und Heizkabel/ Lichterschlauch geschützt.

    Sollten die Temperaturen allerdings noch weiter runter gehen, [...] einwickeln und die Lichterschläuche anbringen.

    Ich bin begeistert von Deinem Garten @lutzDD
    Beim durchlesen der Beiträge, bin ich mehrfach über das beheizen mit Lichterschlauch "gestolpert". Habe auch direkt Tante Google gefragt. Als Ergebnis habe ich auch "Lichterschläuche" als Heizung gefunden und kann es nicht glauben.

    Die LED´s der Schläuche, geben genügend Wärme ab, um die Pflanzen vor dem Frosttod zu schützen?
    Muss ich da auf bestimmte Produkte zurückgreifen und geschaltet wird es über ein temperaturabhängig geschaltete Steckdose?

    Der Hintergrund; Vor unserem Haus steht die Sonne mehrere Stunden von etwa 7 bis 13 Uhr und brennt im Sommer erbarmungslos auf den vorderen Teil. Nun versuche ich zu überlegen, wie ich den Vorgarten gestalten kann, im Winter richtig kalt bis -10°C.

    Werde dazu, die Tage einen Thread aufmachen.

    Viele Grüße
     
    Die LED´s der Schläuche
    Hallo Daniel,
    weiss nicht genau was in den Schläuchen drin ist, aber LEDs dürften es nicht sein.
    Die geben ja bekanntlich keine Wärme ab und ich glaube, es gibt mittlerweile auch Keine mehr dieser Art.
    Nutze Sie solange bis die den Geist aufgeben. Eine Alternative sind natürlich Heizkabel, die wandeln die gesamte Energie in Wärme um! Nachteil: Man sieht nicht, ob das Teil funktioniert. Die gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und werden, wie die Lichterschläuche auch, über ein externes Thermostat gesteuert.
    Das allein reicht natürlich nicht aus, es muß auch eine vernünftige "Verpackung" erfolgen. Je nach frostverträglichkeit und Außentemperatur, verwende ich mehrere Vliesssäcke (Zwiebelprinzip).
    Du schreibst, das es bei Dir richtig kalt wird (-10°), das habe ich in diesem Winter auch einmal gehabt aber in "richtigen" Winter geht´s auch schon mal auf -20 und darunter! Wenn Du Palmen in deinen Vorgarten pflanzen möchtest, dann am besten Trachys. Die können Frost gut ab und nach einigen jahren, mußt Du erst ab -10° schützen! So mache ich es mit meinen ausgepflanzten (etablierten) auch.
    Gruß Lutz
     
    So, da wegen Nässe im Garten kaum was geht, habe ich heute ein Problem gelöst.
    f6t34p66817n2_mChsPMWZ.jpg
    Ich weiss, zu dicht gepflanzt aber nun muß ich was tun, nur was?
    a_6_12f47401.gif

    Konifere weg, Baum an der "Schnittstelle" reduzieren, oder doch einfach wachsen lassen?
    Die Entscheidung ist gefallen...

    ...die Konifere auch!
    IMG_0793.JPG
    Nun kann die Sonne ungehindert auf den Pool scheinen! ;)

    Gruß Lutz
     
  • Similar threads

    Oben Unten