Mein Garten ist fertig - und nun???

AdW

0
Registriert
30. Okt. 2009
Beiträge
107
Ort
hinter Dachau
Ich bin absoluter Gartenneuling, und weiß jetzt auch nicht genau, ob ich hier richtig bin.

Nach Haus- und Gartensanierung sind wir jetzt endlich mit dem Garten fertig, und nun ist Herbst!!!

Auf der Süd-West-Seite sieht es auch ganz nett aus, wenn auch bald keine Blätter mehr an den Büschen sind. Auch die Nordseite ist recht ansehnlich.

Aber auf der Süd-Ost-Seite ist ein Gemüsegarten geplant und der sieht halt jetzt sehr kahl aus. Ich habe schon Dekoversuche unternommen. Z.B. habe ich eine alte Zinkwanne, die ich mit Winterheide bepflanzt habe. Aber da ich die Wanne nicht durchlöchern will, steht inzwischen das Wasser darin. Kürbisse müssen jetzt auch langsam entsorgt werden.

Wer hat hier Ideen für mich, oder sehen Gemüsegärten im Herbst/Winter immer so trostlos aus?
Blöde Frage, ich weiß :lol:
 
  • ;) unser sieht auch Trostlos aus ... so ist es halt :D

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • 29.10.09 007.webp
      29.10.09 007.webp
      338,7 KB · Aufrufe: 173
    • 10.07.09 009.webp
      10.07.09 009.webp
      630,6 KB · Aufrufe: 161
    Zuletzt bearbeitet:
    die sehen immer so trostlos aus, aber warte noch ein paar Tage, dann wird alles schön weiß ...
     
  • Wenns direkt am eigenen Haus ist und man drauf schaut könntest Du ja bald Weihnachtsdeko dahinstellen, beleuchtetet Rentiere oder einen Tannenbaum oder sowas?

    Ansonsten einfach damit abfinden, nicht hinsehen und zu Hause in Gartenbüchern lesen das hilft und lenkt ab :D

    Hab mir gearde wieder 2 bestellt, Winterzeit ist bei mir Lesezeit.

    LG Stupsi
     
  • Ist ja echt doof. Jetzt wo ich endlich einen Garten habe, kann ich nichts mehr machen. Gestern, als es noch so schön warm war, habe ich die Erde aufgelockert und Unkraut gezupft und davon geträumt, was ich im Frühjahr alles eingrabe - und das war's dann
     
    Hab gestern dasselbe gedacht als ich auf meinem Balkon stand und noch ein paar Blätter weggemacht habe, dachte so jetzt ist erstmal Herbst noch nichtmal Winteranfang wie soll ich diese laaaange Zeit bloß überstehen?

    Aber dann fiel mir ein das ich ja schon ab Januar wieder mit der Voranzucht von Paprika und Peperoni beginnen kann :D

    Ich habe im Herbst immer-als ich noch einen Garten hatte-die Werkzeuge gereinigt und geölt, den Rasenmäher gesäubert und geputz, Zäune gestrichen oder neu gebaut oder Geräteschuppen aufgeräumt, Saatbestände kontrolliert, Gartenhäuschen geputzt etc... solche Arbeiten halt wo man im Sommer nicht so große Lust zu hat.
    Vielleicht findest Du ja da noch Arbeit?

    LG Stupsi
     
  • Wie schon gesagt, Gartenlektüre kaufen, darin schmökern und planen fürs nächste Jahr, dass der Bleistift raucht --------------------- und der Kopf von GG, der es dann mit mir umsetzen darf
    00020456.gif


    LG

    Karin
     
    Hab gestern dasselbe gedacht als ich auf meinem Balkon stand und noch ein paar Blätter weggemacht habe, dachte so jetzt ist erstmal Herbst noch nichtmal Winteranfang wie soll ich diese laaaange Zeit bloß überstehen?

    Ach ja so gehts mir auch immer....

    Aber dann fiel mir ein das ich ja schon ab Januar wieder mit der Voranzucht von Paprika und Peperoni beginnen kann :D

    Genau das mach ich diesmal nicht mehr. Hab mir vorgenommen kleine Pflanzen zu kaufen, denn das mit der Fensterbank wird ja doch nichts. Nur noch Cosmea, Zinnien, Sonnenblumen und Tagetes säh ich an. Davon brauch ich so viele...


    Ich habe im Herbst immer-als ich noch einen Garten hatte-die Werkzeuge gereinigt und geölt, den Rasenmäher gesäubert und geputzt, Zäune gestrichen oder neu gebaut oder Geräteschuppen aufgeräumt, Saatbestände kontrolliert, Gartenhäuschen geputzt etc... solche Arbeiten halt wo man im Sommer nicht so große Lust zu hat.
    Vielleicht findest Du ja da noch Arbeit?
    Samen ist sortiert und Werkzeug ist geputzt. Zaun hab ich keinen und Geräteschuppen auch noch nicht, nur n viel zu kleines Gestell (da erkenn ich doch noch Potential für Winter-Beschäftigung....) aber mein Hauptproblem bei den Gerätschaften ist:
    Kann mir bitte mal wer sagen wie und mit was man den Rasenmäher am besten putzt? Sieht scheusslich angebacken aus bei mir das alte Graszeug innendran. Darf ich da einfach mit dem Schlauch ran oder wie macht ihr das? Ist ein elektrischer Rasenmäher mit Kabel...

    besten Dank fürn Tipp
    Susu
     
    Mein Gemüsegarten sieht nicht trostlos aus. Irgendwann, wenn die Rosen dann ganz hochgewachsen sind, werden sie die Rosenbögen mit vielen Hagebutten zieren, der Buchs sorgt das ganze Jahr für Struktur.

    Bild 1: Schneebild vom letzten Jahr, der Garten wurde erst im Frühjahr 2008 angelegt. Der Gemüsegarten ist ganz rechts im Bild, ( leider nur wenig davon zu erkennen)
    Bild 2: 2 Rosenbogen befinden sich im Gemüsegarten
    Bild 3: Blick von der Strasse her.
    Bild 4: Blick von oben
    Bild5: Ganz aktuell, der Ausblick aus unserem Wohnzimmer


    LG Hagebutte
     
    Kann mir bitte mal wer sagen wie und mit was man den Rasenmäher am besten putzt? Sieht scheusslich angebacken aus bei mir das alte Graszeug innendran.

    Am besten nimmst Du eine harte Bürste(Drahtbürste) und Handfeger und putzt das Schneidemesser und alles wo noch Gras dran hängt nach jedem mähen ordentlich ab dann kann das nicht so einbrennen.
    Wir hatten allerdings einen Benziner aber ich denke ein elektrischer wird von unten auch nicht viel anders aussehen oder?
    Also Wasserschlauch und Elektrik würd ich lassen, lieber mal ein feuchtes Tuch nehmen oder ein bischen Öl auf einem Tuch geben und damit alles putzen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo,

    als ich gelesen hatte Mein Garten ist fertig, da habe ich zuerst gedacht: "Wie geht denn das?

    Nach weiterer Lektuere habe ich verstanden, was gemeint war.

    Fuer mich ist eigentlich unbegreiflich, wie ein Garten fertig sein kann.
    Ein Garten ist etwas, das dauernd seine Ansicht aendert oder wenigstens aendern kann. Diese Veraenderungen koennen ohne menschliches Zutun ablaufen oder vom Gartenbesitzer geplant sein.
    Und dieses Planen macht einen Hauptanteil der Freude am Garten aus.

    Ein Garten ist NIE fertig !!!
    Wer seinen Garten als fertig = abgeschlossen ansieht, missversteht die Dynamik eines Gartens.

    Der Garten besteht sinnvollerweise wenigstens zum Teil aus Pflanzen, und die wachsen (oder eben nicht), vermehren sich (oder gehen ein), stellen zu den unterschiedlichen Jahreszeiten sehr unterschiedliche Ansprueche, wollen gepflegt und behuetet sein.

    Sie entwickeln sich so, wie wir es geplant haben, und wenn nicht, macht es Sinn, umzuplanen.

    Die Schwierigkeit ihrer Haltung waechst mit dem gaertnerischen Wissen und den dadurch gestiegenen Anspruechen.

    Es koennte mich nicht befriedigen, jahrzehntelang immer wieder die selbe Sorte Gaensebluemchen auf die selbe Stelle meines Gartens zu pflanzen und damit basta. Wie mein Wissen und meine Erfahrung sich entwickelt, so entwickelt sich auch mein Garten.

    Es war frueher nicht ganz einfach, die richtigen Gartenbuecher zu kaufen und aus ihnen das theoretische Handwerkszeug zu extrahieren.
    Heute hat man mit dem Internet das ganze Wissen der Menschheit zur Verfuegung. Das ist wie im Paradies.

    Ich kann hier nur mich als Vergleich nehmen.
    Mir reicht die Zeit nicht, die ich gerne haette, um all das aus dem Internet (inklusiv Foren) zu "saugen", was ich gern ueber meinen Garten und dessen Pflanzen wissen moechte.

    Jede neue, von mir geplante Pflanzenart oder -sorte fuer meinen Garten fordert Information, die ich mir mit Freuden aus Buechern und dem Internet besorge. Man gebe mir mehr Zeit, ich habe nicht genug.

    Jetzt im Spaetherbst sind keine Beete leer, denn ich habe keine Beete.
    Aber ich habe einen Haufen Arbeit, meine vielen (hundert) Exoten winterfertig zu machen, mit dem Wissen, das ich im Lauf von Jahren und Jahrzehnten erworben habe.

    Mein Garten ist nie fertig, und dafuer danke ich ihm.

    Gruesse

    Harry
     
  • Am besten nimmst Du eine harte Bürste(Drahtbürste) und Handfeger und putzt das Schneidemesser und alles wo noch Gras dran hängt nach jedem mähen ordentlich ab dann kann das nicht so einbrennen.
    Wir hatten allerdings einen Benziner aber ich denke ein elektrischer wird von unten auch nicht viel anders aussehen oder?
    Also Wasserschlauch und Elektrik würd ich lassen, lieber mal ein feuchtes Tuch nehmen oder ein bischen Öl auf einem Tuch geben und damit alles putzen.

    LG Stupsi

    @Stupsi: vielen Dank! Das tönt vernünftig mit der Bürste, mit Messer oder von Hand klappts nämlich nicht. So was besorg ich mir.

    @unmuzzled: du sprichst mir aus dem Herzen! Hast du wunderbar gesagt! Danke!

    @adw: Winterzeit ist zum Träumen und Planen da, im Frühling und Sommer wirst dafür nicht mehr viele Stunden haben. Also geniesse es, kauf dir Heftli und Bücher (oder leih sie dir aus) und surfe im I-net rum und schau dir hier im Forum all die wunderbaren Fotos an... und dann schmiede Pläne!
    Und wenn dich das Gartenfieber packt, lässt es sich wirklich auch im Winter gut jäten wenn kein Schnee liegt und das beruhigt. Und sonst pflegst du halt mal die Pflanzen im Haus bisschen besser.

    Grüsse aus der vernebelten Schweiz, Susu
     
    Hallo unmuzzled,
    das hast du schöööön geschrieben!!!!!!!!!!!!

    Das ist auch für mich das Schönste am Garten, dass er nie fertig ist und mich auch - trotz alle Planung und Notizen - immer wieder überrascht!!

    Am schönsten finde ich immer die vergessenen oder von Tieren eingeschleppten Pflänzchen, die völlig überraschend irgendwo auftauchen und prächtig blühen und gedeihen.
    Da ich gar nicht die Zeit haben, ständig alles vermeintliche Wildkraut auszuzupfen, passiert das bei uns zu unserer großen Freude öfter!!!!:D

    (Unsere Staudenbeete bleiben im Winter voll für die Tierchen - Gemüsebeete haben wir keine!)

    Ein Garten ist so ein Paradies!!!!!!!!!!!!!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten