Mein Erstes Mal (SS100, Harzfeuer, Hellfrucht)

Super, danke für die Beruhigungstablette! ;-) Wenn man sich nicht auskennt tendiert man bei der kleinsten Kleinigkeit den Totalausfall vor Augen zu haben...
 
  • So ein kleines update zu meinen Tomaten. Zuerst die Tomaten im Gewächshaus. Sie haben ordentlich zugelegt, aber ich denke nächstes Jahr werde ich max. 4 in das Ding einpflanzen.

    gewaechshaus.jpg

    Dann noch ein Foto von der Pflanze die in der Wohnung steht. 2 Triebe und 6 Blütenstände, ca. 1.2 m hoch. Den einen Trieb habe ich schon abgeschnitten, der 2. folgt bald.

    indoor.jpg

    Dann noch ein Foto von Tomaten der Freiland Tomate (ohne Dach):

    IMG_5105.jpg

    Abschliessend noch eine Frage. Was könnte das für eine Sorte sein? Die Blüte sieht total anders aus als was ich bisher an einer Tomate gesehen habe:
    bluete.jpg

    Ansonsten gedeiht alles ganz ordentlich. Allerdings entferne ich noch täglich Läuse an den Topfplanzen. Wenn es nicht besser wird muss ich mir was einfallen lassen.
     
  • >>Die Blüte sieht total anders aus als was ich bisher an einer Tomate gesehen habe:<<
    Vielleicht sind das mehrere Blüten zusammen gewachsen, das gibt dann etwas, das sich Bunkerfrucht nennt. Kommt schon mal vor. Angeblich häufig bei Fleischtomaten und vor allem bei der 1. Blüte.
     
  • Das Foliengewächshaus steht im Beet. Die Töpfe stehen auch regengeschützt also kein Problem. Ich werds so machen dass ich die Übrigen einfach ins Freie also dem übrigen Beet pflanze.

    Übrigens das Foliengewächshaus (Penny): Das war vielleicht ein Abenteuer. So ein windiges Teil. Ich musste die Verbindungsteile alle mit Gaffatape kleben sonst wäre das Ding gleich auseinander gefallen. Die Folie ist auch schon an einer Stelle gerissen (auch Gaffatape drauf). Mit den Verspannungen und den Heringen im Boden stehts aber (noch) stabil. Ich hoffe es hält zumindest eine Saison.

    Bzgl. Sorten: Nächstes Jahr werde ich mich etwas intensiver informieren. Ich habe mir schon den Paradeiser Atlas gekauft. Sehr zu empfehlen. Etwas teuer aber wunderschöne Bilder und Sortenbeschreibungen.
    so ein haus hatte ich auch. habs verschenkt und bei der ist es beim ersten sturm weggeflogen. ich hatte rundherum 2 lagen backsteine auf folie gestapelt. das hielt bombenfest.
     
    Abschliessend noch eine Frage. Was könnte das für eine Sorte sein? Die Blüte sieht total anders aus als was ich bisher an einer Tomate gesehen habe:
    Anhang anzeigen 520437

    Ja, wie Ralph schon geschrieben hat. Diese Monsterblüte setze sich aus mehren Blüten zusammen und daraus wird eine Bunkerfrucht. Kannst entscheiden, ob Du die willst oder nicht (dann wegmachen).
     
  • So ein kleines update.

    1. Die Läuseplage scheint vorüber zu sein.
    2. Die Bunkerfrucht werde ich weiter beobachten
    3. Die Pflanze die ich als Chili bekommen habe ist eine Tomate:

    IMG_5115.jpg

    Ich vermute eine Buschtomate? Die Pflanze ist thöchstens 50cm hoch, wurde aber auch noch nie ausgegeizt da ich bis zum Blütenansatz dachte es ist eine Chili (wurde mir so kommuniziert)...

    Leider haben sich bei der in den letzten 2 Tagen die unteren Blätter gelb verfärbt:

    IMG_5117.jpg

    Hier im Detail:
    IMG_5119.jpg

    Das ganze ist 2 Tage nach dem 1. Düngen mit Tomatendünger passiert. Zufall? Überdüngung, oder doch eine Unterdüngung wg. dem kleinen Topf?
     
    Der Topf ist nicht riesig, aber für die derzeitige Pflanzengrösse absolut ausreichend. Unterversorgt ist sie deswegen nicht. Überdüngen passiert leicht mal. Wieviel hast Du denn da reingekippt und wie hoch ist die Dosierempfehlung laut Packung?
    Wie trocken oder nass hältst Du die?
     
    Also übergossen ist sie definitiv nicht. Ich giesse max. 1x pro Woche. Der Topf hat auch eine Drainage also Staunässe kann nicht vorkommen.

    Das Problem mit dem Dünger ist das ich keine Verpackung dazu habe (Geschenkt bekommen). Gedüngt habe ich ungefähr einen Esslöffel. Es ist ein Trockendünger für Tomaten mit extra Hornspänen angereichert.
     
  • Ich weis ja nicht. Das Gebiet Tomaten ist für mich absolutes Neuland :D Ich habe ganz normale Balkonkästen. Habe sogar in einem Kasten 2 Große Tomatenpflanzen die normal für Freiland geeignet sind. Das sollte ein Versuch sein und die entwickeln sich prächtig, sind überall schon Blütenzweige gekommen. :)
    Musst mal in meinem Beitrag schauen, da hab ich Fotos von denen.
    Aber ja du hast recht, es kann schon sein, das es daran liegt das ich kleineres Volumen an Behälter habe zwecks gießen.
     
    Ich habe noch welche im Gewächshaus die habe ich seit aussetzen, dass heisst in 3 Wochen, erst 1x gegossen. Die 2 draussen im Beet ohne Dach habe ich noch nie gegegossen. Die anderen im Topf die keine gelben Blätter werden auch nur 1x die Woche gegossen. Dafür dann aber schön getränkt...

    Imho werden Tomaten tendentiell eher übergossen als untergossen. Ich habe mal gehört dass man 1x pro Woche mit 10% des Pflanzkübelvolumens giesst. Ich mach das aber eher nach Gefühl...
     
    Kommt ja auch auf die Randbedingungen an. Bei heissem Wetter, 40° in der Sonne braucht so eine 3m grosse Tomate im August auch gerne mal täglich 2L Wasser. Bei kühlem Wetter im Juni die 1m kleine Pflanze dann die selbe Menge 1x pro Woche...


    Ansich kann man bei Tomaten warten, bis sie die Blätter hängen lassen und giesst dann. An heissen Tagen erholt sich das auch ohne giessen wieder und wässern ist erst angesagt, wenn am nächsten Morgen noch was schlaff runter hängt.


    Zu nass sollte es nicht werden, dann faulen die Wurzeln. Zu trocken und immer wieder schubweise giessen regt zwar das Wurzelwachstum an, aber begünstigt Blütenendfäule.
     
    So jetzt war leider schon lange kein update mehr. Zuerst zum Erfreulichen. Am 22.06 konnte ich die erste Cocktailtomate (SuperSweet 100) ernten:

    ersteTomate.jpg

    Eine unbekannte Sorte sieht so aus:

    geriffelt.jpg

    Kann jemand vielleicht was zur Sorte sagen. Die Tomate ist ca. 4-5 cm im Durchmesser bevor sie gelb wird und ausreift. Das Foto spiegel leider nicht den aktuellen Grössenstand wider.

    Leider machen mir meine Pflanzen auch Sorgen. Im Detail:

    Problem 1:

    Heute ist zwar der 12.07 und die Fotos sind etwas älter, aber das Problem ist nicht besser geworden. Die Blätter bei einer 1 Topftomate werden alle von unten her gelb.

    Am Anfang sieht das so aus:

    1symptome.jpg

    Nach einiger Zeit so:

    2symptome.jpg

    Am Ende sind die Blätter komplett braun und der Stängel mit den Blättern fällt von der Pflanze ab.


    Problem 2:

    Bei einer anderen habe ich ein schwarz/braunes gepunktetes Muster auf den Blättern das langsam in eine komplette Braunfärbung übergeht mit dem gleichen Effekt dass die Blätter absterben. Bilder folgen bald.


    Problem 3:
    Die Buschtomate hat mittlerweile fast keine Blätter mehr. Sie hat total viele Blüten. Ich würde schätzen über 100 (ungelogen) aber fast keine Blätter (Und wenn dann winzig kleine). Wie soll die Pflanze Photosynthese machen?

    Problem 4:

    Bei einer andern Pflanze beginnt es so an den Blättern:

    3symptome.jpg

    Das Endresultat ist aber dann das gleiche. Blätter werden braun und sterben ab. Sie riechen vertrocknet nach Laub...


    Ich habe 1x pro Woche mit Zwiebeltee gesprüht, in der Hoffnung das in den Griff zu bekommen. Ich tippe stark auf einen Pilz aber was für Einen? Die Blätter gehen auch wirklich in einen totalen verwelkten/braunen (verfaulten???) Endzustand über. Die Tomaten selbst sind nicht betroffen.

    Ich liefere noch aktuellere Fotos nach. Ich bin dankbar für Tips und Meinungen.

    P.S. Ist das Wetter auch so beschissen bei euch? Entweder es regnet oder es ist super heiss. Kein gutes Tomatenjahr oder?
     
    Einzelne Blätter zu fotografieren bringt nicht viel. Der Gesamtzustand der Pflanze sagt da wesentlich mehr aus.


    Wenn unten die Blätter gelb werden, liegt das meist an Stickstoffmangel. Der ist reversibel, erholt sich schnell. Düng mal ein bisschen kräftiger. Das auf dem 2. Bild könnte Magnesiummangel sein, auch das ein Düngermangelsymptom.
     
  • Zurück
    Oben Unten